Carsten195
Bekanntes Mitglied
mit unseren Alu-Probefahrpedalen sind es knapp 25.5kg bei Größe L.Danke.
Ich suche nach Gewichtsangaben zum ST mit 150/150 Federweg.
LG,
Antwort von einem Händler
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
mit unseren Alu-Probefahrpedalen sind es knapp 25.5kg bei Größe L.Danke.
Ich suche nach Gewichtsangaben zum ST mit 150/150 Federweg.
Das deckt sich ja mit dem Vorgänger H10 ziemlich exakt.mit unseren Alu-Probefahrpedalen sind es knapp 25.5kg bei Größe L.
Da der neue 600er-Akku im Vergleich leichter geworden ist und auch der Motor 100g leichter ist, passt das aber irgendwie nicht.Das deckt sich ja mit dem Vorgänger H10 ziemlich exakt.
Da würde ich gleich ein H10 2024 oder ein H10 2025 nehmen anstatt dem ST.
Da ich nicht ganz so wild bergab fahre, reichen mir 150mm Federweg.Darf ich fragen warum du dich für ein Wild ST interessierst? Für mich persönlich ist dieses Modell irgendwie nicht interessant. Entweder ein 170iger Wild oder ein Rise LT.
Die 25,5 kg beziehen sich auf ein Wild ST mit 750er Akku in Größe LDa der neue 600er-Akku im Vergleich leichter geworden ist und auch der Motor 100g leichter ist, passt das aber irgendwie nicht.
Auch die Gewichtsangaben vom H20 mit dem 600 Wh-Akku weiter oben sind anders. Da käme man eher auf nicht ganz 24 Kg. Das ist weit weg von 25,5 Kg.
Alles etwas verwirrend.....
vielleicht wäre dann das kommende Conway Xyron ST was für dich. Gibt schon einen ersten TestSchade, Alu statt Carbon hätte ich reizvoll gefunden.
Gewichtstechnisch käme für mich dann aber doch nur das Wild in Carbon in Frage.
Also als mögliche Alternative zum leichten Rise.
Das Rise finde ich gut, Gewicht super, der Shimano wäre okay für mich.
Das Wild gefällt mir optisch aber viel besser, den Bosch finde ich gut. Die 170mm brauche ich nicht zwingend, das Gewicht ist leider höher und sooooo viel Abfahrtsorientierung bräuchte ich bei meinen Touren nicht.
Mistige Entscheidungsfindung.....
Ja, Danke.vielleicht wäre dann das kommende Conway Xyron ST was für dich. Gibt schon einen ersten Test
150mm Federweg, Bosch, 800Wh, 22,5kg
https://www.bike-x.de/mtb/tests/conway-xyron-st-10-0-im-test/
Wie hoch ist dein Budget? Das Santa Cruz Vala wiegt ab 22,45 kg. Bosch CX5 / 600 Wh.Auch aufs neue Levo warte ich noch.
Das Crafty R, mit 600er Akku evtl.
Da ich aktuell ein Santa fahre (motorlos) ist das Vala auch mit auf der Liste.Wie hoch ist dein Budget? Das Santa Cruz Vala wiegt ab 22,45 kg. Bosch CX5 / 600 Wh.
Crafty wäre aktuell auch meine erste WahlJa, Danke.
Das habe ich auch auf meiner Liste.
Wenn dann endlich mal mehr Details veröffentlicht werden....
Allerdings finde ich bisher die Farben und Rahmenform noch nicht so gefällig.
Auch aufs neue Levo warte ich noch.
Das Crafty R, mit 600er Akku evtl.
Dazwischen schießen immer wieder "Exoten"...
https://www.megamo.com/de/e-bike/e-mountainbike-fully/crave-crb/crave-crb-03-(24)
Das Design ist halt recht kantig...Crafty wäre aktuell auch meine erste Wahl
Och das C-S-Kit für 8500 Euro zzgl. RE, dann ist man bei 9000 Euro.Vala ist schon geil. Bin auch immer noch Santa-Fan, habe noch ein Nomad 3 zuhause.
Aber mit 8K gehts halt nix beim Vala…leider.
Du hast ja gesehen dass die Kabel beim Wild durch den Steuersatz gehen und nicht seitlich in den Rahmen eingeführt werden?Bei Specialized bin ich verwöhnt die Kabel oben am Steuersatz einzuführen und ohne große Mühe kommen sie links oder rechts hinten am Ausfallende raus.