Orbea rise oder amflow?

llama

Neues Mitglied
Hallo zusammen,

Ich kann mich leider Gottes nicht entscheiden, welches MTB ich mir zulegen soll..
Nach einer langen Recherche hatte ich mich eigentlich zu dem orbea rise lt m20 430wh entschieden, da es unter 20 Kilo hat und Full power 85 Newtonmeter ein weiteres Argument war definitiv das Design.

Da das Bike schon einige Jahre halten sollte oder aktuell sein sollte, frage ich mich, ob das Amflow mit seinem 19 Kilo und 105 Newtonmetern und 850 watt
bei gleichen Preis nicht die klüger Entscheidung wär. Der Shimano Motor ist ja eigentlich auch schon was älter…und die leistung kommt nicht an dji avinox ran..

850 watt vs 600 watt und 85 nm vs 105 nm lässt das orbea alt aussehen..
Das beste Szenario wäre natürlich der DJI Motor im Orbea :D.

In der E-Bike Welt passiert so viel da frage ich mich, ob das orbea mit seinem Shimano Motor und nur 430 wh im vergleich zum amflow zb hinterher hinkt? (Im Bezug auf Technik).. gerade bei dem Rise hatte ich mich für den kleinen Akku entschieden, damit es unter 20 Kilo bleibt. Das top das amflow allemale Jedoch ist das rise für mich optisch das schönste Fahrrad.


Ps: bevor ich mich für rise entschieden hatte war Santa Cruz Heckler SLR meine Wahl, aber gerade wegen dem fazua 60 nm Motor rausgeflogen..

Liebsten Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Ich kann mich leider Gottes nicht entscheiden, welches MTB ich mir zulegen soll..
Nach einer langen Recherche hatte ich mich eigentlich zu dem orbea rise lt m20 430wh entschieden, da es unter 20 Kilo hat und Full power 85 Newtonmeter ein weiteres Argument war definitiv das Design.

Da das Bike schon einige Jahre halten sollte oder aktuell sein sollte, frage ich mich, ob das Amflow mit seinem 19 Kilo und 105 Newtonmetern und 850 watt
bei gleichen Preis nicht die klüger Entscheidung wär. Der Shimano Motor ist ja eigentlich auch schon was älter…und die leistung kommt nicht an dji avinox ran..

850 watt vs 600 watt und 85 nm vs 105 nm lässt das orbea alt aussehen..
Das beste Szenario wäre natürlich der DJI Motor im Orbea :D.

In der E-Bike Welt passiert so viel da frage ich mich, ob das orbea mit seinem Shimano Motor und nur 430 wh im vergleich zum amflow zb hinterher hinkt? (Im Bezug auf Technik).. gerade bei dem Rise hatte ich mich für den kleinen Akku entschieden, damit es unter 20 Kilo bleibt. Das top das amflow allemale Jedoch ist das rise für mich optisch das schönste Fahrrad.


Ps: bevor ich mich für rise entschieden hatte war Santa Cruz Heckler SLR meine Wahl, aber gerade wegen dem fazua 60 nm Motor rausgeflogen..

Liebsten Dank
Das ist M20 hat über 21Kilo, nur zur Info.
 
Der Motor ist definitiv ein großer Unterschied, aber da kommt es darauf an was und wie man fahren will, wobei siehe hier:

Ein Argument ist vor allem die Akkukapazität - da sind Welten dazwischen, ohne dass damit im Gesamtgewicht Welten dazwischen liegen.

Ich bin vorher auch ein Orbea gefahren und von der Geo / Handling empfinde ich zum Amflow ähnlich.

Aber am besten fahr mal mit einem Amflow!🥳
 
850 watt vs 600 watt und 85 nm vs 105 nm lässt das orbea alt aussehen..
Für was brauchst du so viel Leistung? Bist du das überhaupt schon mal gefahren?

Ich fahre ein „altes“ Rise H10 (21,75kg) mit offenem EP801. Mit 600W, 85Nm und 400% Unterstützung hat der Motor leichtes Spiel mit dem bike. Das schiebt schon ziemlich brutal, und ich rufe seltenst die volle Leistung ab. Bedenke auch, dass der Verschleiss des Antriebs stark zunimmt, wenn so eine fette Leistung ansteht.

Der DJI ist sicher ein guter Motor, auch der schlanke, leichte Akku gefällt. Aber das bike selbst gefällt mir persönlich nicht.
 
Was willst überhaupt fahren damit?
Ich hab irgendwie das Gefühl dass es Scheiß egal wäre welches Ebike auch immer du kaufst…

Hast du schon ein MTB? Was für Trails fährst du so?

Im Moment kommt es einfach so rüber das du einfach möglichst leicht und dabei möglichst viel Leistung möchtest um an Ende „ein geiles MTB zu haben“ was 3 Jahre in der Garage steht bis das Leasing abgelaufen ist
 
Was mir mehr Sorgen macht, ist der Shimano Motor und die watt Angabe
Wenn Du dem EP801 die passende Trittfrequenz gibst, schiebt der Dich im Boost überall hoch. Da gehts eher darum im Gelände gut genug fahren zu können damit man auf dem Bike bleibt und in die richtige Richtung fährt.
Also sofern der Motor die volle Leistung einprogrammiert hat.

Wird die Kadenz z.B. durch die falsche Gangwahl niedriger, dann wirds ganz schnell zäh bis unfahrbar.

Dji und Bosch sind da gutmütiger.
 
Der EP801 gibt in niedrigen Kadenzen bei wenig Eigenleistung spürbar mehr Leistung dazu, als ein Bosch CX. In hohen Kadenzen, so ab 95-100, geht ihm aber früher die Luft aus, während der Bosch einfach weiter powert.
Mit dem EP801 kann man sehr entspannt fahren.
Ein weiterer Vorteil ist die sehr feine Konfigurierbarkeit der Leistung in der E-Tube App.
 
Ich würde sagen mit nahezu jedem Full Power kommt man eigentlich überall hoch wenn die Skills passen.

Selbst mein alter 80nm Yamaha der gegen einen DJI kein Land mehr sieht schiebte mich bis jetzt überall hoch. Kürzlich noch eine 20% Steigung im Wald mit Schotter/Kies hoch gefahren. Die Power im Turbo war mehr als genug, Problem war eher das Hinterrad welches teilweise durchdrehte.

So wie ich das rauslese geht es dir in erster Linie um die Motor Leistung. Dann geht nichts an den DJI vorbei. Das Ding ist eine Macht. Sind sogar 120NM im Boost und bis zu 1.000 Watt 😵‍💫
 
Zurück