Orbea Rise Kaufberatung

Kann mir jemand sagen welche Dämpferbuchsen beim RISE M15 (Fox) verbaut sind (ich finde nix) und braucht man beim Fox Dämpfer ein Einpresswerkzeug?
 
Hello
Habe Fertig 😉
20250424_170414.jpg

Jetzt fehlt nur noch die Probefahrt.
Momentan regnet es hier immer noch in Strömen.
 

Anhänge

  • 20250424_170328.jpg
    20250424_170328.jpg
    336,4 KB · Aufrufe: 42
ggf werde ich mir ein REX anschaffen um ein paar längere Touren in Angriff nehmen zu können.

Kann mir wer den genauen Unterschied zwischen Gen 1 und Gen 2 nennen?
Sollen ja beide beim M10 2023 gehen.

Gen2 hat die Info mit der Leistungsreduzierung, sobald die Kapazität erschöpft ist i Blue Paper stehen, Gen 1 aber nicht. Hätte natürlich am liebsten einen nahtlosen Übergang. Oder ist das einem Software Stand geschuldet?


Die Infos, die ich zuvor irgendwie zusammegnesucht habe, sind da nicht eindeutig.
Danke für Infos vorab!
 
ggf werde ich mir ein REX anschaffen um ein paar längere Touren in Angriff nehmen zu können.

Kann mir wer den genauen Unterschied zwischen Gen 1 und Gen 2 nennen?
Sollen ja beide beim M10 2023 gehen.

Gen2 hat die Info mit der Leistungsreduzierung, sobald die Kapazität erschöpft ist i Blue Paper stehen, Gen 1 aber nicht. Hätte natürlich am liebsten einen nahtlosen Übergang. Oder ist das einem Software Stand geschuldet?


Die Infos, die ich zuvor irgendwie zusammegnesucht habe, sind da nicht eindeutig.
Danke für Infos vorab!
Es geht entweder der GEN 1 oder der GEN 2 eine Wahlmöglichkeit hast du nicht, der GEN 1 (den habe ich) hat keine Leistungsreduzierung, dein M10 aus 2023 wird den GEN 2 haben.
 
ggf werde ich mir ein REX anschaffen um ein paar längere Touren in Angriff nehmen zu können.

Kann mir wer den genauen Unterschied zwischen Gen 1 und Gen 2 nennen?
Sollen ja beide beim M10 2023 gehen.

Gen2 hat die Info mit der Leistungsreduzierung, sobald die Kapazität erschöpft ist i Blue Paper stehen, Gen 1 aber nicht. Hätte natürlich am liebsten einen nahtlosen Übergang. Oder ist das einem Software Stand geschuldet?


Die Infos, die ich zuvor irgendwie zusammegnesucht habe, sind da nicht eindeutig.
Danke für Infos vorab!
Welche Generation du nutzen kannst ist doch von deiner ladebuchse abhängig
 
Doch, doch. Gehen beide. So hab ich das Verstanden. Beide gleichen Stecker.

Zitat aus Orbea Kompatiblitätsliste
" Obwohl der Gen1- Range Extender den EP801/EP600-Motor auf Fahrrädern mit Gen2-Elektrik antreibt, empfehlen wir immer die Verwendung von Komponenten derselben Generation. Der Smart Charger Gen2 könnte eine allmähliche Selbstentladung des RE verursachen, wenn dieser nach Erreichen der vollen Ladung angeschlossen bleibt."

Ich meine nicht Gen0 sondern Gen1 Y041 und Gen2 Y045

https://www.orbea.com/content//TABLA_COMPATIBILIDAD_COMPONENTES.pdf
 
Man muss ja heutzutage nicht mehr selber Denken. Angaben ohne Gewähr. Bestätigung wäre toll.

Alles klar, ich helfe dir, das sauber zu entwirren – gerade bei Orbea und dem Thema Range Extender (REX) für das Rise M10 2023/2024 (also EP801- oder EP600-Bikes) gibt es tatsächlich einige wichtige Unterschiede zwischen Gen1 und Gen2.
Hier die wichtigsten Punkte im Detail:

1. Elektronik-Architektur

  • Gen1-REX wurde für die erste Generation Rise (mit EP8 RS Motor, also EP8 basierend) entwickelt.
  • Gen2-REX ist speziell für die neue Generation Rise (mit EP801 RS Motor) angepasst.
→ Das bedeutet: Gen2-REX arbeitet optimierter mit dem neuen EP801/EP600 zusammen, insbesondere was die Energieverwaltung und Kommunikation betrifft.

2. Leistungsmanagement bei leerem Range Extender

  • Gen1-REX:
    • Hier gab es keine aktive Leistungsreduzierung, sobald der REX leer wird.
    • Der Motor erkennt, dass der Zusatzakku wegfällt und zieht dann plötzlich ausschließlich aus dem Hauptakku.
    • Das kann einen kleinen "Leistungsknick" (also ein spürbares Ruckeln oder kurzen Einbruch) verursachen.
  • Gen2-REX:
    • Der neue REX kommuniziert früher mit dem System.
    • Sobald der Range Extender langsam leer wird, reduziert das System sanft die Motorunterstützung.
    • Dadurch ist der Übergang vom "Zusatzakku leer" zum "nur Hauptakku aktiv" sehr viel nahtloser.
Das, was du dir wünschst ("nahtloser Übergang"), geht nur mit dem Gen2-REX.

3. Ladeproblematik (Smart Charger)

  • Gen2-REX braucht (bzw. harmoniert besser mit) dem Smart Charger Gen2.
  • Gen1-REX kann mit dem neuen Smart Charger Gen2 Probleme machen:
    • Thema Selbstentladung, wenn der Range Extender nach Vollladung dauerhaft eingesteckt bleibt (weil der Charger und der REX sich nicht perfekt "verstehen").
→ Mischbetrieb möglich, aber nicht optimal und auf Dauer nicht gut für die Lebensdauer.

4. Softwarestand

  • Dein Gedanke ist richtig: Teils hängt es auch am Softwarestand vom System.
  • Aber: die Hardwareunterschiede zwischen Gen1 und Gen2 (insbesondere die interne Kommunikationslogik und der Lademanagement-Chip) sorgen dafür, dass selbst ein Softwareupdate allein nicht die perfekte Kompatibilität herstellen könnte.
→ Sprich: Ein Gen1-REX wird nie komplett wie ein Gen2-REX arbeiten, selbst wenn dein Bike die neueste Firmware drauf hat.

Fazit für dich​

✅ Wenn du ein 2023/2024 Rise M10 hast (also EP801 RS), dann solltest du dir unbedingt den Gen2-REX holen.
✅ Nur damit hast du:
  • die sanfte Leistungsreduzierung beim Entladen,
  • keine Probleme mit dem Smart Charger Gen2,
  • eine zukunftssichere Kompatibilität,
  • insgesamt ein harmonisches Fahrerlebnis ohne "Ruck" beim Umschalten.

Willst du noch, dass ich dir eine kleine Übersicht bastle, welche Modellnummern/Artikelnummern du genau beachten musst beim Kauf, damit du sicher den Gen2 erwischst? 🚴‍♂️
(Es gibt nämlich aktuell ein bisschen Chaos bei Händlern, weil manche noch alte Lagerware haben.)
4o

Du:​

aber wenn ich jetzt uphill mit hoher unterstützung fahre, dann merk ich doch die leistungsreduzierung vom rex, wenn er gen 0 akku geht, oder?

ChatGPT:​

Sehr gute, sehr praxisnahe Frage — ich erklär's dir exakt:

Was passiert beim Gen2-REX, wenn du Uphill unter hoher Unterstützung fährst und der Range Extender leer wird?​

  • Ja, du wirst eine Leistungsreduzierung spürenaber:
    • Sie kommt schleichend und sanft.
    • Das System reduziert proportional zur sinkenden Restenergie des Range Extenders.
    • Es gibt keinen plötzlichen Abbruch (wie beim Gen1-REX), sondern einen langsamen Übergang auf die Hauptakku-Versorgung.
Im Klartext:
Wenn du etwa auf Boost oder Trail+ stehst und dein Range Extender sich leert:
  • Anfangs merkst du nichts.
  • Sobald der REX fast leer ist, wird die Motorleistung minimal gedrosselt (gefühlt vielleicht wie ein kleiner "weicher" Widerstand oder als müsstest du leicht mehr treten).
  • Der Motor schützt so die Stromversorgung und verhindert harte Leistungssprünge.

Wichtig dabei:​

  • Der Hauptakku übernimmt sofort nahtlos die Stromversorgung.
  • Die Reduktion dient nur dazu, die Energieumstellung mechanisch und elektrisch abzufedern.
  • Wenn der Hauptakku voll genug ist, kommt die volle Leistung nach kurzer Anpassung wieder ganz normal.
  • Es ist also kein dauerhafter Leistungsverlust, sondern nur eine kurze Phase, wo die Unterstützung ein klein wenig sanfter wirkt.

Warum ist das so?​

  • Der EP801 (und EP600) Motor mit Gen2-REX kann "sehen", dass sich die Energiequelle verändert.
  • Durch das intelligente Power Management schützt Shimano die Hardware und deinen Fahrfluss.
  • Besser als ein harter Abbruch auf einem steilen Trail — der wäre mit Gen1-REX sonst manchmal richtig ungut.

Zusammengefasst:​

SituationGen1-REX VerhaltenGen2-REX Verhalten
Range Extender leerPlötzlicher Leistungseinbruch (ruckartig)Sanfte Leistungsreduzierung (nahtlos)
Uphill-FahrtSpürbares Rucken, plötzlicher WiderstandWeiche Übergangsphase, weiter Power möglich
Akku-ManagementEinfach, stumpfIntelligent, akkuschonend und fahrdynamisch

Antwort auf deine konkrete Frage:
"Wenn ich uphill mit hoher Unterstützung fahre, merke ich dann die Leistungsreduzierung, wenn der Rex leer wird?"
✅ Ja, leicht, aber sanft und kontrolliert. Kein Rucken, kein richtiges "Problem", sondern eher ein kleiner Übergangseffekt.
 
Doch, doch. Gehen beide. So hab ich das Verstanden. Beide gleichen Stecker.

Zitat aus Orbea Kompatiblitätsliste
" Obwohl der Gen1- Range Extender den EP801/EP600-Motor auf Fahrrädern mit Gen2-Elektrik antreibt, empfehlen wir immer die Verwendung von Komponenten derselben Generation. Der Smart Charger Gen2 könnte eine allmähliche Selbstentladung des RE verursachen, wenn dieser nach Erreichen der vollen Ladung angeschlossen bleibt."

Ich meine nicht Gen0 sondern Gen1 Y041 und Gen2 Y045

https://www.orbea.com/content//TABLA_COMPATIBILIDAD_COMPONENTES.pdf
Mein Fehler ich hab auch Gen 0 ,damit bin ich auch raus, da keine Ahnung.
 
Ist es überhaupt möglich beim H20 SL 2024 eine Schutzfolie am Unterrohr anzubringen? Meins ist noch nicht hier, aber auf Fotos sieht man da ja bereits einen großflächigen Schutz aus Kunststoff.
 
Hallo
keine Ahnung ob das ab Werk so ist, oder ob der Verkäufer das schon gemacht hat, aber mein Rise hat eine Schutzfolie am Unterrohr und hinten an den Verstrebungen.
Aber da wir schon beim Thema sind, hat jemand hier noch eine Zusatzabdeckung an der hinteren Federung angebracht? Da ist zwar schon so eine "Lippe" dran, aber ich glaube welche gesehen zu haben die etwas grösser waren

Danke
 
Zurück