Ob ich aufrüsten soll, auf
die Leatt mit Schulterschutz ?
Hat von Euch jemand erfahrungen mit einer oder beiden der verlinkten Jacken, oder sonst ein Rat ?!
Ich habe die super leichte Level 1
Leatt Stealth Protektorenjacke mit integrierten Schulter- und Ellbogenschonern:
Nachdem ich mir damit zwei mal innerhalb eines Jahres eine Rippe gebrochen habe (nein, ich fahr nicht wie die Sau, ist halt dummerweise dennoch passiert), was zwar nicht weiter schlimm, aber sehr nervig ist, habe ich mir dann die von dir verlinkte Level 2 Jacke (
Leatt 3D AirFit Evo) geholt:
Tatsächlich sind hier alle Protektoren über doppelt so dick und wirklich sehr wirksam. Vor allem hat sie einen Level 2 Rücken- und Brustpanzer, während die dünne Schaumstofflage auf der Brust bei der Stealth eher Deko ist und auch der Rückenprotektor eigentlich nur mit zusätzlichem Protektorrucksack taugt. Interessant ist, dass die dicke sich fast genau gleich trägt und anfühlt, die Beweglichkeit ist nicht mehr eingeschränkt. Man merkt beim Anziehen das etwas höhere Gewicht, aber beim Fahren eigentlich nicht mehr. Sie ist auch etwas wärmer.
Die Wärme ist auch das Hauptproblem bei den Jacken. Beide
Leatt Jacken bestehen zwar aus einem extrem luftigen Netzgewebe. Dennoch sind sie im Hochsommer beide zu warm, während sie in den anderen Jahreszeiten beide kein Problem sind. Sprich, wenn es so richtig sonnig und heiß ist, dann geht für mich keine der beiden und wenn es nicht ganz so warm ist, geht wiederum auch die dicke problemlos.
Beide Jacken vertragen sich gut mit meinem Hipbag, den ich auch wenn es geht dem Rucksack vorziehe.
Schlussendlich trage ich im Moment
- die Dicke im Bikepark oder wenn ich in "parkähnlichen" alpinen Gebieten wie Reschen, Sölden, Lenzerheide etc. vorwiegend mit der Bahn unterwegs bin. Immer mit Hipbag.
- die dünne auf Hometrails und beim alpinen Trailbiken, insbesondere wenn es auch viel Uphill gibt. Die geht auch mit Rucksack (10l Osprey ohne Protektor)
- An superheißen Tagen im Hochsommer gar keine. Da hab ich dann nur Ellbogen- und
Knieschützer an und den Osprey Rucksack ohne Protektor oder Hipbag. Da ich aber auch so dann schwere, felsige Trails fahre ist mir bewusst, dass das noch nicht optimal ist. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich für den Hochsommer, wenn es sehr heiß ist, noch so einen leichten Brust-/Rückenpanzer kaufen soll. Dann wäre wenigstens wieder alles AUSSER den Schultern geschützt. Aus meiner Sicht ist alles mit Schulterprotektor irgendwie warm.