Oberkörper-Protektoren: Protektor-Rucksack, einzelne Schulterpolster, Brustpanzer, Protektorenjacke...?

Vor allem für die Rippen. Gerade wenn du in etwas anspruchsvollerem Terrain mit hohem Tempo unterwegs bist und das Vorderrad verlierst, schlägst gerne eher mit der Brust und der Seite ein. Mich hat mein Brustpanzer vor ein paar Wochen erst vor einem sicheren Rippenbruch bewahrt.
Aber der Brustpanzer hilft doch gegen seitliche Einschläge gar nicht.
Du bist tatsächlich mit der Brust auf dem Boden aufgeschlagen?

Ich hätte jetzt ev. noch gedacht, dass man mit der Brust auf dem Lenker einschlägt, wobei mir das Fahrmanöver nicht ganz klar ist.
 
Also ich fahre auf meinen wöchentlichen Trailrunden (Enduro) immer mit einem Protektorenrucksack (Camelbak Kudu 12l ) und leichtere Knieschützer (7IDP Sam Hill), Handschuhe sowieso; dazu normalen Trailhelm (POC Tectal). Wenn´s rauher angesagt ist auf der Tour, dann nehm ich noch Ellbogenschoner mit.
Im Park dann Fullfacehelm und meinen Dainese-Rückenprotektor vom Mopped. Knieschützer dann eher die robusteren Ion K-Pact.
Nach meinem Schulterbruch vor 3 Jahren habe ich auch kurz über einen umfassenderen Schutz nachgedacht, das aber dann wieder verworfen. War mir irgendwie too-much für die normale Trailrunde. Fahre jetzt einfach etwas "defensiver"...
 
Aber der Brustpanzer hilft doch gegen seitliche Einschläge gar nicht.
Du bist tatsächlich mit der Brust auf dem Boden aufgeschlagen?
Kommt drauf an. Der POC deckt z.B. auch die seitlichen Rippenbögen ganz gut ab.

Und ja, ich bin tatsächlich ziemlich frontal auf der Brust gelandet und hab mir dabei auch die Actioncam am Chesty weggerrissen. Schnelles, eher flaches Trailstück, trocken, lose und in einer flachen Kurve das Vorderrad verloren. Dann das Bike geschmeidig in der Luft überholt und frontal mit Gesicht und Brust eingeschlagen.
 
Zurück