Neues Trek Fuel+: Modularer Trail-Allrounder mit TQ-HPR60-Power

Also die Trail Variante hat doch schon 485mm reach in L. Das fahre ich mit 1,88m. Mag es aber gern verspielt da Sprünge und verblocktete trails eher so meins sind. Wenn du gern Touren fährst und auch eher an laufruhe statt verspieltheilt interessiert bist, dann nimmst auch L. Sonst M.
Hab das früher auch immer als fluch gesehen größentechnisch „dazwischen“ zu liegen. Aber eigentlich ist das gegenteil. Du kannst mit den größen ja viel besser spielen als jemand der z.B. 1,83m groß wäre. Der liegt voll mittig in L.
XL wäre dann zu groß, M zu kompakt. Bei dir geht halt beides, M und L :)
Würde dir empfehlen mal aufs eff Oberrohr zu schauen. Reach alleine hilft nicht, wenn nachher super gestreckt oder extrem kompakt sitzt.
Willst einen steilen Sitzwinkel, kannst den Sattel nicht hinter knallen und langen Vorbau dran machen bei der kleinen Größe.

Theoretisch solltest eff Oberrohr, BB Drop, realen und effektiven Sitzwinkel inklusive Stack nehmen und ggf mit dem aktuellen Bike vergleichen.
Dann dir halt überlegen wie du wo sitzt und was es vom Fahren dann bedeutet, Länge vom Bike.
 
Bekommt man denn das normale EX auf MX oder LX Niveau getravelt? Könnte man ja etwas pimpen und wäre preislich im akzeptablem Rahmen.
Das Slash+ ist schon cool, Update auf den 60er Motor möglich steht ja auf der Homepage. Allerdings wohl ohne Kühlrippen. Neues Display wäre schon auch nice, aber nicht must have. Hat einer eine Preisidee für den Motor? Ich denke ja auch, das sich das Slash+ 2026 ja dann erledigt haben dürfte...
 
Um komplett umzubauen Brauch man Wippe und Dämpferaufnahme. Also dann 325€. Würd mich aber intessieren wie es sich mit ex Wippe und 65mm Hub in der progressiven Position fährt. Sollte mit Luftdämpfer ja auch gehen bei 156mm Federweg hinten
 
Zurück