Neues Rose File Plus im ersten Test: Leichtes E-Trailbike der Extraklasse?

Anzeige

Re: Neues Rose File Plus im ersten Test: Leichtes E-Trailbike der Extraklasse?
zeigt doch bitte das Gewicht
Nein doch, das Light bei "Light EMTB's" steh ja für "Light-Assist" und nich etwa dafür dass es leicht ist...

Spass Beiseite, ich bin auch dafür, dass sich die Redaktion ne Kofferwaage zulegt und einfach jedes Rad was hier irgendwie auftaucht, da einmal dranhängt. Ja Gewicht ist nicht alles, aber es definitv für die meisten Interessierten relevant.

Herstellern die das Gewicht ihrer Neuvorstellungen nicht angeben unterstelle ich prizipiell dass das Rad schwer ist.

Polaroid-Lackierung find ich richtig gut. Leitungen durch den Steuerstaz geht für mich leider immer noch garnicht, schade schade...ich dachte auch eigentlich das Memo dass Leitungen im Steuersatz wieder "out" sind ist bei allen Herstellern eingegangen, schienbar nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Screenshot 2025-07-11 113120.png
 
Nein doch, das Light bei "Light EMTB's" steh ja für "Light-Assist" und nich etwa dafür dass es leicht ist...

Spass Beiseite, ich bin auch dafür, dass sich die Redaktion ne Kofferwaage zulegt und einfach jedes Rad was hier irgendwie auftaucht, da einmal dranhängt. Ja Gewicht ist nicht alles, aber es definitv für die meisten Interessierten relevant.
Nur light assist, ohne dass das Rad auch leichter ist als Full Power, macht doch garkeinen Sinn. Jeden Full Power Motor kann man heruterregeln, da ist also light Assist schon inklusive. Man verzichtet auf Full Force ja nur um ein leichteres und schöneres Bike zu bekommen. Ich empfinde das Gewicht hier doch als zu hoch, das bekommt man heute eben schon zu ähnlichen Preisen mit FP hin und ich sehe hier keine Ballerbuden Ausstattung

Optisch finde ich es aber sehr gelungen und megastark dass auch die Sram Kurbeln verbaut werden. Oft gibts selbst bei 12k bikes irgendwelche Eigenmarken oder "Praxis"(z.B. Pivot Shuttle) Kurbeln die aussehen wie von nem low Budget bike.
 
Optisch ist das File + in meinen Augen eine Wucht. Ich verstehe nur nicht, warum Rose das Bike nicht mit den verschiedenen Akkugrößen zur Konfiguration stellt. Das ist in meinen Augen ganz schwach: da bietet TQ mit dem HPR60 drei unterschieldiche Akkugrößen an , zwei der drei Akkus haben die selbsen Montagepunkte und Rose springt nicht drauf an, bzw. setzt das nicht um. Vom herausnehmbaren Akku ganz zu schweigen. Da ist Propain mit dem Sresh SL für mich aktuell dass Nonplusultra...
 
Welches Pedal von 280-500gr soll den eingerechnet werden? Damit man es dann abzieht und sein eigenes Pedal hinzu rechnet.
30gr für eine Fidlock-Halter? Was ist wenn Trinklbase fährst?
Möchtest eine volle 400 oder 750ml Flasche eingerechnet haben?
Na ja, dass die persönlichen Anbauteile bei jedem anders wiegen ist schon klar.
Aber ein seriöses = selbst gewogenes Grund-Gewicht anzugeben, wäre m.M.n. ein Must in solchen Tests.
Dann kann jeder draufrechnen, wo er landet.

Stimmen die 20,3 Kg lande ich mit meinen Pedalen, Flaschenhalter, Griffe und Co auch über 21 Kg.
 
Na ja, dass die persönlichen Anbauteile bei jedem anders wiegen ist schon klar.
Aber ein seriöses = selbst gewogenes Grund-Gewicht anzugeben, wäre m.M.n. ein Must in solchen Tests.
Dann kann jeder draufrechnen, wo er landet.

Stimmen die 20,3 Kg lande ich mit meinen Pedalen, Flaschenhalter, Griffe und Co auch über 21 Kg.
Ja man kann nal ein Bike an die Waage hängen, spricht nichts dagegen.

150-200gr je Rahmengröße (gleicht meist die Toleranzen aus) + xxx Pedale + xxx persönliche Anbauteile = Gesamtgewicht.

Sattel mit Csrbongestell oder Stahl, sind es vielleicht 80gr?
 
Mich holt das Gerät nicht ab.
Hat ja nix was es so supertoll machen würde, ist nur eines von vielen.
Und die Sache mit dem Gewicht können sie auch stecken lassen, denn mit 20kg sind sie mittlerweile auch nur Mittelfeld.
Dann noch de schissrige Farbe, wenn wenigstens da was aufregendes gekommen wäre...
 
Aber ein seriöses = selbst gewogenes Grund-Gewicht anzugeben, wäre m.M.n. ein Must in solchen Tests.
Ja, wurde auch bisher bei Tests meistens gemacht. Warum hier nicht?

Neben Motor und Akku ist ausschlaggebend aber erstmal das Rahmengewicht. Zu unterschiedlich ist doch die jeweilige Ausstattung. 2,6kg macht das z.B. beim Cube AMS aus.
Würden alle Hersteller mal das Rahmengewicht angeben hätte man somit eine bessere Basis zur Vergleichbarkeit bezgl. Gesamtgewicht.
Ein paar hätte ich ja, u.a. :
Orbea Rise 2,2kg. Vorgänger 2,3kg
Orbea Wild 2,8kg. Vorg. 3,66kg
Cube AMS 2,1kg
Cube one55 2,9kg
Rotwild rx 275 2,4kg
Canyon Strive on 3,3kg
Amflow 2,3kg
 
Zurück