Neues Haibike ALLMTN TRN/IQ E-Bike im Test: Sportlicher Allrounder mit Pinion MGU

Anzeige

Re: Neues Haibike ALLMTN TRN/IQ E-Bike im Test: Sportlicher Allrounder mit Pinion MGU
Nein, hab ich noch nicht.
Ich warte gerade auf einen Werkstatt-Termin.
Genau das ist das aktuelle k.o Kriterium für mich, ein System das man nicht selber updaten kann ist für mich, im Jahr 2025, keine Option mehr. Auch "versteckte, oder nichtssagende" Fehlermeldungen, für die man wieder beim Händler vorbei schauen muss sind die Katastrophe.
 
Genau das ist das aktuelle k.o Kriterium für mich, ein System das man nicht selber updaten kann ist für mich, im Jahr 2025, keine Option mehr. Auch "versteckte, oder nichtssagende" Fehlermeldungen, für die man wieder beim Händler vorbei schauen muss sind die Katastrophe.
Das absolute ko-Kriterium ist doch dass bei einem Schaden oder einer Fehlermeldung im Gegensatz zu einer klassischen Schaltung einen Werkstattbesuch bedeutet.

Es wird ja immer betont wie überlegen die Haltbarkeit sei aber in der Praxis kann ich eine Kettenschaltung sofern ich ein Ersatzteil habe oder auftreiben kann sofort oder in wenigen Tagen reparieren. Bei einer Motor-Getriebe Einheit ist man von einer Werkstatt abhängig.
 
Es wird ja immer betont wie überlegen die Haltbarkeit sei aber in der Praxis kann ich eine Kettenschaltung sofern ich ein Ersatzteil habe oder auftreiben kann sofort oder in wenigen Tagen reparieren. Bei einer Motor-Getriebe Einheit ist man von einer Werkstatt abhängig.
Ich glaube, das muss einfach die Zeit zeigen. Sollte die MGU selbst (mal von dem ganzen FIT Geraffel abgesehen) ebenso zuverlässig sein wie die normalen Pinion Getriebe, ist das ein nicht existentes Problem. Aber zumindest in der ersten Generation würde ich das auch so sehen und die Technik lieber noch etwas reifen lassen...
 
Wenn es ein Problem mit dem Getriebe gibt, wird totsicher die MGU getauscht. Da wird wohl kaum in ner Fahrradwerkstatt repariert. Also argumentativ aus meiner Sicht ein Sturm im Wasserglas.
 
Wenn es ein Problem mit dem Getriebe gibt, wird totsicher die MGU getauscht. Da wird wohl kaum in ner Fahrradwerkstatt repariert. Also argumentativ aus meiner Sicht ein Sturm im Wasserglas.
Darum geht's nicht, glaube ich.
Es geht um die Möglichkeit, den Antrieb selbst zu reparieren, damit man unabhängig von Werkstätten ist.
Einen Umwerfer oder ein Schaltauge wechselt man in wenigen Minuten, eine Kette und eine Kassette ebenfalls.
Hat das Getriebe in der MGU einen Defekt, musst Du in die Werkstatt.
 
@Jorel

Wenn das Getriebe in der MGU hinüber ist, dann braucht es eine Werkstatt, ja.

Aber bitte nicht vergessen:
Bosch, Brose, TQ, Shimano, Avinox & Co. haben auch ein Getriebe im Motor - wenn auch mit fester Übersetzung.
Wenn Dir darin etwas bricht, dann musst Du auch in die Werkstatt.

Und wenn Du von Umwerfer, Schaltauge, Kette und Kassette sprichst:
Ersatzteile, wie Gates-Riemen und einen Snubber plus Werkzeug, sollte man auch bei einem MGU Bike besser dabei haben.
 
Also was ich bis jetzt so gelesen habe kann das getriebe halt auch einfach über nen senor oder ne Software falsche Werte bekommen oder durch äußere Einflüsse treten die auf. Dann gibt's ne Fehlermeldung und man muss zur Werkstatt weil man nix selber machen kann. Bei ner klassischen Schaltung sieht man ja was das Problem ist und kanns dann auch direkt angehen.
 
Zurück