Mondraker Crusher

Chrisek123

Neues Mitglied
Hallo,
ich schaue gerade nach einem passenden Rad für mich und bin auf Mondraker Crusher 2025 für 3500€ gestoßen. Grundsätzlich suche ich etwas, womit ich auch Mal in den Park kann und ein paar einfache Lines fahren kann, sonst eher Touren mit Trails in der Umgebung. Leider gibt es das Rad nur noch in M, ich bin 180cm groß und somit an der oberen Grenze. Besser wäre laut Tabelle L, aber meint ihr M ist viel zu klein? Lieber auf ein anderes Angebot warten? Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
die Mondraker bikes haben durch ihre Forward Geometry einen recht langen Reach.
Die Rahmengröße L hat einen Reach von 490mm und wird dir vermutlich zu lang sein (L passt ganz gut für Personen an die 1,90m).
Denke mit M und 470mm Reach fährst du nicht verkehrt, wenn du ein handliches, wendiges Bike suchst.
Hängt aber auch von deiner Oberkörperlänge ab. Hast du keine Möglichkeit ein Mondraker in der Größe Probe zu fahren?
Ist es das Angebot von BikeBox?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Crusher wäre ich ganz vorsichtig.
Das Modell ist aktuell und für 2026 schon gar nicht mehr im Sortiment, entsprechend wird es voraussichtlich nicht neu aufgelegt.
Bisher hat es sich offenbar nicht gut verkauft und die Bestände werden jetzt rausgehauen.
So richtig einordnen kann man es auch gar nicht, für ein richtiges Enduro hat es nicht die richtige Geo und Federweg, für ein Trailbike ist es dagegen schon etwas too much.
Als Bike für den harten Einsatz im Park ist es somit nicht wirklich geeignet, im Schadensfall dürfte ein Replacement auch schwer werden bei einem Auslaufmodell.
Alternativen wären bei dem Budget preisreduzierte Modelle, dabei wird es sich aber am Ehesten um Restposten mit Abstrichen handeln.
Für die Tauglichkeit für den Park wird da immer noch mal was nachgebessert werden müssen.
Flyer Uproc Evo X oder Focus Sam2 wären zb noch relativ potente Bergab-Geräte und generell alles, was 170 vorn/160 hinten hat.
 
Das Focus Sam2 aus 2024 , welches auch in der Preisklasse liegt, wäre demnach auch "veraltet". Es hat "nur" den Bosch Gen4 und der Rahmen für das SAM2 2025 mit Bosch Gen5 ist komplett neu. Zudem ist das Sam2 mit seinem Alurahmen und knapp 27kg ein ganz schöner Panzer.
 
Das '24er Sam2 ist schon etwas "veralteter" mit dem CX4, das ist der Ep801 allerdings mittlerweile auch schon.
Schwer ist es auch, dafür aber mittlerweile deutlich unter der Preisklasse, als 6.7er immer mal um 2,4k zu bekommen.
Ich hatte es nur als günstige und potentiell bikeparktaugliche Alternative erwähnt.
Noch zum Crusher, was auch zu bedenken ist, es ist ein Simplo-Akku fix verbaut, auch der ist im Schadenfall oder bei Verschleiß sauteuer(ca
1,5k) zu ersetzen, im Gegensatz zu Bosch.
Weiterhin gibt es ein paar fragwürdige konstruktionelle Details, zb. am Ursprung des Sitzrohres linksseitig ist ein riesiger Durchlass zur unteren Dämpferverschraubung, an der ohnehin belasteten Stelle wird der Rahmen dadurch extrem filigran und der Aluhinterbau besteht aus denselben Teilen wie alle billigen Prime- und Chaser Modelle, es sind sogar die gleichen Bohrungen und Montagepunkte für Gepäckträger und Schutzbleche drin.
Das finde ich eines selbsternannten "Performance-Emtb" für bis zu 9,5k Uvp(je nach Variante) auch irgendwie unwürdig, objektiv gesehen ein Blender eben.

Es macht von den vielen sehr ähnlichen Mondraker Modellen am deutlichsten den Eindruck, dass es zum Aufblasen der Modellpalette aus den Ideen und Komponenten der anderen Modellen zusammengedengelt wurde.
Für den angedachten Zweck wird es besonders in der Einstiegsvariante auch nicht richtig taugen.
In den besseren Varianten ist das tlw. nicht anders und dazu ist die P/L dann auch noch schlechter.
Die Kosten der Upgrades kämen noch dazu und die strukturellen Problempunkte bleiben trotzdem...
Klar, wem's gefällt, soll es kaufen, man kann sein Geld aber stilvoller verbrennen.
 
Was die Haltbarkeit des Rahmens angeht, gewährt Mondraker eine lebenslange Garantie auf Material und Herstellungsfehler. Von Rahmenbrüchen habe ich bisher nichts in Foren gelesen.
Den Simplo Akku mit 720Wh gibt es als Originalersatzteil auch bereits für 400€, sollte sich zum Bosch nicht viel nehmen. Der nicht entnehmbare Akku kann evtl ein Problem sein, wenn es um die Lademöglichkeit und die Lagerung im Winter geht.
Was die UVP angeht, klar ist die utopisch, aber zu dem Preisen kauft die auch keiner.
Das Focus hat die Unart, dass alle Kabel und Leitungen durch den Steuersatz verlegt sind - schlechte Wartungsfreundlichkeit. Wenn man man nicht selber schrauben kann/ möchte, wird es in der Werkstatt schnell teuer.
Es lassen sich genau soviel Gründe finden, die für/ gegen das Sam2 bzw das Crusher sprechen. Schlussendlich muss jeder selber wissen, welche Kriterien einem wichtig sind.

Zum Glück sind Geschmäcker verschieden, sonst würden alle die gleichen Bikes fahren.
 
Ich habe mich zu Beginn des Jahres aus Kaufinteresse mal ausführlich mit dem Crusher beschäftigt, war dann aber bald ernüchtert.
Habe alle möglichen Tests, Vorstellungen usw. angeschaut, viel gibt es im deutschsprachigen Raum dazu nicht, ein bisschen was in Englisch, das Meiste war in Französisch und Spanisch auf YT und im Netz zu finden.
Schlussfolgerung der Tester war unterm Strich etwa, dass es ein Bike ist, dass man am Besten bergab auf mittlerem Terrain(bis etwa S3 ) schnell laufen lassen sollte. Wenn es zu heftig wird(zu verblockt, Richtung DH und Park?) wird es unruhig und gemäßigtes, ruhiges Fahren für Erkundungstouren/Ausflüge ist auch nicht sein Ding, auch wenn es sich bequem sitzt fährt es zäh, da lang und sperrig.
Es ist eben letztlich noch ein Trailbike und kein Enduro, insofern passen auch die verbauten 38er Gabeln nicht so richtig dazu, die werden zweckbedingt erst wach wenn es zur Sache geht, da wäre ne gute 36er vielseitiger geeignet.
Dieses doch spezielle/unausgewogene Mischkonzept aus Trailbike und Pseudo-Enduro mit Konstruktionsschwächen(und vielen dedizierten Teilen, Form und Position der Ladebuchse ist auch so ein Fall oder kein UDH Standard...) hat mich dann vom Kauf Abstand nehmen lassen.
Bei den Simplo 720er Akkus gibt es verschiedene, mit unterschiedlichen Leistungswerten, die G2 sind günstiger, der G3 hier ist es bisher nicht.
Und die lebenslange Garantie, nunja bei einem nicht mehr produzierten Bike läufts nach kurzem auf den Ersatz des Zeitwertes hinaus.
Da sind Focus&Co. doch deutlich weniger exotisch und entsprechend leichter sind E-Teile und autorisierte Händler/Werkstätten zu finden.
 
Grau ist alle Theorie, dass Bike vorher Probe fahren und sich eine eigene Meinung zu bilden.
Wie es mit der Ersatzteilversorgung bei Focus in ein paar Jahren aussieht, kann dir keiner sagen. Focus ändert die Rahmen gefühlt alle 1-2 Jahre.
Lang und sperrig kann man 1:1 auf das Sam2 übertragen.
Beim Focus sitzt der Plastikdeckel für den Akku unten am Tretlager, am tiefesten Punkt. Der Akkudeckel dient als "Bash Guard" und bricht daher schon bei leichtem Kontakt. Die Lösung ist für ein Einduro schlecht designt.
Ersatzteile bekommst du auch bei Mondraker über den Händler innerhalb weniger Werktage zu angemessenen Preisen- eigene Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
die Mondraker bikes haben durch ihre Forward Geometry einen recht langen Reach.
Die Rahmengröße L hat einen Reach von 490mm und wird dir vermutlich zu lang sein (L passt ganz gut für Personen an die 1,90m).
Denke mit M und 470mm Reach fährst du nicht verkehrt, wenn du ein handliches, wendiges Bike suchst.
Hängt aber auch von deiner Oberkörperlänge ab. Hast du keine Möglichkeit ein Mondraker in der Größe Probe zu fahren?
Ist es das Angebot von BikeBox?
Ich würde nicht nur nach dem Reach schauen, sonst hat man eine böse Überraschung später im Sitzen. Einem 1,90m Biker kann das L schnell zu klein sein. Ich bin nur 1,86m, SL 88cm aber 3-4cm längeren Armen, mir wäre das M zu klein und ich fahre nur Bikes um die 490-495 Reach.
Das Bike hat einen eff Sitzwinkel von 77° dazu einen realen von 73,5°. Da läuft das Sattel kaum nach hinten raus.

Reach alleine sollte man nicht betrachten. Ebenfalls ist die SL und bei größeren Abweichungen bei den Armen, auch diese Länge interessant.

dass man am Besten bergab auf mittlerem Terrain(bis etwa S3 )
Glaube die Definition der Singletrailskale geht stark auseinander. Die Biker die mehr als echtes S3 fahren, dürften im realen Leben keine 3% aller Biker draußen sein, eher unter 2%.
S3 ist kein mittleres Terrain mehr.
 
Die genaueren Definitionen der Skala hab ich jetzt grade noch mal nachgeschaut, ja S2 sollte da der Hauptbereich in den Testvideos gewesen sein, bis stellenweise mal an den S3 Bereich ran, wobei wie du sagst, die Kriterien teils doch unterschiedlich von jedem Fahrer verstanden werden.
Beim Reach kann ich nur zustimmen, den muss man immer im Zusammenhang mit dem Sitzwinkel sehen und den Stack mit der Tretlagerabsenkung.
Generell spielt ja auch noch Lenkwinkel, Kettenstrebenlänge und Radstand mit hinein, ob das Bike wendig oder träge läuft.
 
Fahre es bei 1,75 in Gr. S. Bei den meisten Herstellern bin ich sonst immer bei Gr. M.
Einige Teile ( Bremse, Dämpfer, Gabelkartusche ) habe ich aber getauscht, da hier in besserer Version noch vorhanden.
Die Hinterbaufunktion ist top, das Bike fühlt sich deutlich erwachsener an als man vom Federweg her erwartet.
Für den derzeit angebotenen Preis macht man nichts falsch, wenn man eine solide Basis für rel. wenig Geld sucht. Ich kanns bedenkenlos empfehlen, von Tour bis Park geht alles wunderbar.
 
Zurück