Haibike ALLMTN CF 11 TRN/IQ

IstattKondition

Neues Mitglied
Moin alle,

bin heute das Haibike ALLMTN CF 11 TRN/IQ 2025 in M und das Haibike ALMNT CF10 TRN/IQ in L probegefahren und habs mir das CF11 gleich mit nem guten Preis von 8kEUR gesichert. Bis Anfang nächste Woche muss ich anzahlen sonst wirds wieder freigegeben.

Bin ca. 173-174cm groß. Mir scheint als fallen die Rahmen bzw. die Geometrie schon etwas klein aus. Denke ich könnte beides fahren aber wir haben uns erstmal für das CF11 in M entschieden. Wenns für mich dann doch zu klein ist, bekommts meine Frau - für die passt es auf jeden Fall.

Ist noch jemand an dem Rad dran?



Wird mein erstes teures/ordentliches Bike seit bald 12 Jahren (bisher Cannondale Spalpel was noch treuer Dienste leistet bzw. meine Frau hat ein 2021 oder 22er Stumpjumper was ich auch manchmal fahre) und mein erstes E-Bike überhaupt.

Bin auch total raus was Radtechnik angeht. Was haltet ihr von der Ausstattung des Haibikes?

Vor allem im Vergleich zum Simplon Rapcon Pinion Ultimate (Ultimate ist die High-End Ausstattung)?
-> Entweder auf den Link klicken und unten "Ausstattung Übersicht" klicken oder hier hab ich einen Screenshot hochgeladen. https://imgur.com/a/W0yZQUU


Bin letztes WE auf der Eurobike diverse Pinions probegefahren und war eigentlich ganz zufrieden mit dem Antrieb. Es erfüllt den lang gehegten Wunsch die Wartung am Antrieb drastisch zu reduzieren. Ich denk ein Bosch CX wäre auch ein toller Motor, aber das würde halt nur mit ner Nabenschaltung gehen. Am Straßenflitzer wäre das sicher ne brauchbare Option, aber am Fully? Eher nicht.

Auf der Messe bin ich nur Pinions gefahren, die das Display am Lenker hatten. Hat schon jemand Erfahrung mit dem neuen Display im Oberrohr?
Gibt glaub ich aktuell nur zwei MTBs mit dem Display im Oberrohr. Das CF 11 und das Moustache Clutch. Beide sind ja eigentlich brandneu.

Die Displayvariante im Oberrohr find grundsätzlich crashsicherer, aber ich hab bei der Probefahrt nicht so recht rausgefunden wie man damit die ganzen Parameter ändern kann, die man bei den ganzen anderen Displayversionen anpassen kann. Hab nicht mal rausgefunden, wie man das Display mit dem Handy verbindet.

Soweit...

Stom statt Kondition
 
Das bike ansich sieht super aus und ist für ein Pinion MGU bike auch recht leicht ausgefallen.
Die Technik selbst finde ich klasse, aber für ein MTB ist es m. M. nach immer noch zu schwer. Und die Geräuschkulisse in den unteren Gängen muss man schon mögen…

Dennoch, optisch hat Haibike eine Sahneschnite abgeliefert. Im letzten bike-Test hat das Rad sehr gut abgeschnitten.
 
Hab nicht mal rausgefunden, wie man das Display mit dem Handy verbindet.

Das FIT-System für die MGU kannst du nur über die FIT-App mit dem Smartphone verbinden und auch nur dann, wenn dir die FIT Key Card mit dem individuellen Bike-Code zur Verfügung steht.

Das Rapcon bin ich mal auf der Straße probegefahren, das fährt sich echt toll und die Sitzposition ist nicht ganz so sportlich.

Im Pedelec-Forum gibt es bereits zahlreiche Threads zum Thema Pinion MGU, allerdings nicht nur für MTB, sondern eben auch für SUV, Trekking- und Tourenräder. Das Haibike ist ja auch noch ganz neu, dazu habe ich bisher noch nicht viel gelesen.
 
Heißt, das Rad kann gar nicht auf dem üblichen, etablierten Weg per Bluetooth verbunden werden? Auch OK... Muss man nur wissen. Oder auch nicht OK, weil eine App eine unnötige Abhängigkeit bedeuten könnte... Ich hatte noch ein paar PDFs auf der FIT-Website gelesen und da gab es wohl Hinweise, dass man durch langes Drücken des Schifters wohl in Untermenüs kommt. Von daher wird es wohl keine harte Abhängigkeit geben. Meine aber, dass ich das am Rad ausprobiert habe und es nicht geklappt hat. Na, mal schauen... Vielleicht war am Haibike auch noch kein Softwareupdate drauf.

Das Rapcon bin ich auf der Eurobike 25 probegefahren. Fährt sich auch echt super. Sieht aber optisch nicht so schick aus. Dafür hätte das Rapcon die Option für Extender (ob das im Gelände sinn macht?).

Will hier gar nicht so sehr auf die Pinion eingehen. Die Vor- und Nachteile wurden ja mittlerweile zu genüge behandelt. Mir gehts hier eher darum, ob die Pinion ordentlich integriert ist und um alles was die Technik, den Hersteller und das Konzept des Rads betrifft.

Trotzdem kurz meine persönliche Meinung zu den Beiträgen im Pedelec-Forum und dem, was man anderen Stellen im Internet lesen kann:
* Gangsprung 4-5 und 8-9: GÄÄÄÄHN. Als wären Kettenschaltungen immer butterweich, würden im Gelände wenns zur Sache geht nicht mal über- oder runterspringen und dann ordentlich krachen usw... Ich muss mir jedes mal an den Kopf fassen und denke mir: Der Mensch ist einfach ein Gewohnheitstier... Ja, fällt auf, dass diese Gänge anders schalten. Aber das ist alles andere als tragisch. Da kann man sich drauf einstellen, genauso wie man sich drauf eingestellt hat, dass man bei Ketten eigentlich auch eher ohne Last schaltet.
* Lautstärke: Bin mit so einem Antrieb noch nicht lange Strecken geklettert. Aber auf der Eurobike gabs ja ne Teststrecke mit Steigung. Die bin ich einige male mit unterschiedlichen Rädern in Carbon und Alu gefahren, sowohl mit als auch ohne Unterstützung. Ja, hört man, aber komm ich mit klar. Frei nach dem Motto: Was Geräusche macht ist noch da. ;-)
* Die Beiträge über technische Probleme sind mir nicht entgangen. Man muss aber auch immer drauf achten, wie alt die Beiträge sind. Mittlerweile ist das Produkt zwei Jahre auf dem Markt und viele Probleme sind durch Updates behoben (soll nicht entschuldigen, dass das Produkt noch etwas reifen musste und der Endkunde Betatester war - aber so ist das halt mit heutigen Releasesyklen und dem Druck, Produkte auf den Markt zu bringen. Gibt ja auch viele die mit dem Antrieb sehr zufrieden sind. Nur bekanntlich sind die, die übermäßig viel Gehör finden immer die, die unzufrieden sind und am lautesten schreien. Ist ja nicht so, dass man Montagsprodukte oder nicht ausgereiftes nicht auch schon bei traditionellen Antriebskonzepten oder Neuheiten gesehen hat.
* Preis: Ja ist teuer. Das stell ich aber einfach dem Zeitaufwand gegenüber, den ich bei ner Kettenschaltung habe. Idealerweise vor/nach jeder oder jeder zweiten Fahrt pflegen fuckt einfach ab. Ich rechne da nicht mal so sehr mit eingespartem Material gegen (wird sich ohnehin noch zeigen müssen), sondern mit Lebenszeit, die drauf geht, wenn ich zwei Räder pflegen muss (ja, meine Frau macht das nicht so gern... sie übernimmt dafür andere Sachen).
* Wirklich schlecht ist, dass übers Handy / App noch keine Updates des Motors möglich sind (für FIT-Perepherie scheint es wohl aber schon Updatemöglichkeiten zu geben). Laut eines FIT-Engineers den ich auf der Eurobike gesprochen habe, scheint das Ökosystem technisch vorbereitet zu sein, um zukunftig Updates des Motors durch den Endanwender zu ermöglichen. Von daher.. kommt sicher noch. Da die Updates beim Händler für den Endkunden bisher kostenlos waren (Hörensagen) und der Aufwand des Händlers von Pinion/FIT getragen wird, ist das sicher nicht im Interesse des Herstellers, dass das so bleibt. Dennoch nervig, dass man das nicht von Anfang an zeitgemäß gemacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
In yt gibt es den User „EMTB Stromgeil“. Er fährt das Simplon und gibt auch das ein odere ander Statement zu dem bike ab. Da kannst du mal reinschauen u. -hören. Sehr informativ. Von Simplon selbst ist er weniger begeistert, von der MGU schon.
Da hört man die Kaffeemühle sehr gut…
 
Zurück