Mögliche Lösungen Canyon Akku Problem. Spectral/Torque

Kleiner Hinweis am Rande: Gestern habe ich mal die Canyon Seite zu der Akku-Thematik gecheckt. Diese ist tatsächlich am 22. Oktober (also Gestern) aktualisiert worden. Dort steht, dass die finanzielle Kompensation für die Wartezeit nun gedeckelt ist. Und zwar erhalten Kunden, die auf den 900 Wh Akku warten, die finanzielle Kompensation nur noch maximal für den Zeitraum vom 31.03. bis 31. Oktober 2025 und Kunden, die auf den 720Wh Akku warten, maximal für die Monate vom 31.03. bis 31.12.2025. Vermutlich steht damit tatsächlich für die 720Wh Akkus die Auslieferung im November bevor (das ist die gute Nachricht). Allerdings: sollte sich die Auslieferung noch weiter - über das Jahr 2025 hinaus - verzögern, dann wäre die weitere Wartezeit ohne Kompensation (die schlechte Nachricht). Wir werden sehen; meine Frau wartet auch noch ungeduldig auf den 720er Akku für Ihren S-Rahmen.
 

Anzeige

Re: Mögliche Lösungen Canyon Akku Problem. Spectral/Torque
Vor über 10 Jahren gab es bei Canyon schon extreme Probleme mit dem Service. Gleichzeitig gab es auch gut fahrbare Spectrals. Dem Aufstieg von Canyon haben die Probleme nicht geschadet weil die Kunden offensichtlich ein Kurzzeitgedächtnis haben.
Wer technisch autark war wie ich hat nicht gelitten aber wie wir hier lesen konnen, die Nichttechniker sehr.
Wir hatten durch die Akkuprobleme keine Nachteile weil ich früh erkannt habe, dass zwar die Materialqualität des Akkugehäuses nicht gut ist aber eine sorgfältige Konstruktion des Innenlebens mit separater Einfassung der einzelnen Zellen vorliegt. Das geringe Risiko für den weiteren Betrieb hatte ich auch früh mit Bildern hier kund getan.
Man kann nur hoffen, dass Canyon daraus gelernt hat und zukünftig ein Carbongehäuse verbaut. Das ist aus meiner Sicht die einzig wirklich gute Lösung. Kann auch nicht so teuer sein wenn zBsp. Bulls einen Lieferanten mit Carbongehäuse bevorzugt. Zumindest ist das bei meinem Enduro von Bulls so.
Wünsche allen Leidtragenden eine baldige Lösung und die richtigen Schlüsse aus der Misere.
 
Ja, hoffe auch, dass es im November gelöst wird.
Für mich ziehe ich die Schlüsse, dass Canyon einen hervorragenden Support anbietet. Dass so eine riesige Baustelle nicht komplett reibungslos abgearbeitet wird, ist aus meiner Sicht normal. Canyon hat mich immer gut informiert. Auch über die Verschiebung.

Bei so etwas zeigt sich wie gut oder schlecht ein Unternehmen im Support ist und für much hat Canyon sehr viel richtig gemacht. Perfekt ist niemand.
 
Das ist genau das Problem. Dass Kunden dieses Chaos als "hervorragenden Support" bezeichnen.
Es ist vielleicht ein Problem für Dich, warum auch immer, aber es ist nicht “das Problem“.

Dass sich so eine Baustelle nicht wenigen Wochen lösen lässt, versteht jeder, der sich den Prozessen solcher Produkte auskennt.

Und nein, ich arbeite nicht für Canyon und ja, ich hätte es auch gern schneller gelöst gehabt.
 
Bei so etwas zeigt sich wie gut oder schlecht ein Unternehmen im Support ist und für much hat Canyon sehr viel richtig gemacht. Perfekt ist niemand.
Naja es sind Bilder mit Rissen aufgetaucht vom überarbeiteten 900Wh Akku, sowohl hier im Forum als auch in Social Media. Ich Rede nicht von den Bindenähten. Wie gut die alles gelösten haben kann man am Schluss sagen wenn jeder seinen überarbeiteten rissfreien Akku hat und der auch rissfrei bleibt.

Ich bin dennoch noch sehr zufrieden mit meinem Spectral ON.
 
Ja, die Risse in den neuen Akkus klingen nicht gut. :-/
Zumindest hat Canyon das relativ schnell ernst genommen (Bindenaht war ja der erste Verdacht ) und den Akku zur Untersuchung abholen lassen.
Ich hoffe, dass der Absender eine Info bekommt, warum der Riss da ist. Dauert aber sicher wieder. Abstimmung mit dem Lieferanten, Materialtests, etc..

Hoffen wir das Beste. Mehr bleibt uns derzeit nicht.
 
Also man wollte sich bei mir Rückmelden sobald Erkenntnisse zum letzten Riss-welcher ha nach kürzester Zeit entstanden ist, beim Touren an der Mosel-vorliegen.
Ich denke nicht, das ich jemals die Info bekomme. Was sollen sie auch sagen, ja war ein Riss und wir haben es an das QM Team weitergeleitet. Es ist natürlich ein Einzelfall und im Rahmen der natürlichen Ausschussquote etc. etc. .
Die Zukunft wird es zeigen ob die neuen Akkus in der Breite halten oder nicht.
Ich denken jeder sollte aus der Nummer gelernt haben und bei einem zukünftigen möglichen Rückruf sein Bike nicht sofort hörig unbrauchbar machen im Sinne der angedachten Verwendung.
 
Ja, hoffe auch, dass es im November gelöst wird.
Für mich ziehe ich die Schlüsse, dass Canyon einen hervorragenden Support anbietet. Dass so eine riesige Baustelle nicht komplett reibungslos abgearbeitet wird, ist aus meiner Sicht normal. Canyon hat mich immer gut informiert. Auch über die Verschiebung.
Also, wenn du diese 2 Mails von Canyon innerhalb eines Jahres als guten Support bezeichnest, dann bist du ein sehr dankbarer Kunde.
Guter Support ist aber was ganz anderes!

Ich arbeite bei einem großen Autozulieferer und bin gerade in den Task Forces zu den Lieferstopps von Seltenen Erden und Nexperia aktiv.
Wenn ich VW, Porsche, BMW… also unsere Kunden bei diesen Themen genauso „gut“ informieren würde wie Canyon, dann würden wir danach keinen Auftrag mehr irgendeines OEM erhalten…

Also etwas mehr aktive Kundenkommunikation erwarte ich da schon aus Koblenz!
 
Das ist doch überhaupt nicht vergleichbar! Wir reden über (kleine) Endkunden und nicht Zulieferer für Großkonzerne.

Ich habe proaktiv Infos bekommen und auf Nachfrage auch verlässliche Aussagen. Auch bei Garantiesachen war Canyon immer schnell und kulant.

Für mich(!) ist das positiv. Tut mir Leid, wenn Du negative Erfahrungen gemacht hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, es geht um Kommunikation… und da erwarte ich als (egal was für ein) Kunde einen proaktiven Informationsfluss des Herstellers. Ich meine damit keine Mail alle 4 Wochen, aber was Canyon abliefert ist schon traurig…
 
Bis auf die Kommunikation, bin ich bisher mit dem Ablauf zufrieden. 1 bis 2 Updates im Monat per Rundmail hätten gereicht. Der Kunde ist nun mal ungeduldig und jede Mail gibt einem das Gefühl, sie bleiben dran, auch wenn es vielleicht garnichts zu berichten gibt. Ich würde es jedenfalls so handhaben.
Die Entschädigung finde ich klasse. Natürlich war die nicht ohne Eigennutz. Sonst hätte es wohl viele Fälle vor Gericht gegeben. Dennoch glaube ich nicht, dass so etwas die Regel ist. Meistens muss man erst einen Anwalt einschalten.
Man muss dazu auch sagen, dass mein alter Akku ohne Risse ist. Ich weiss nicht ob es daran lag, dass ich nur den 720er habe und einen S Rahmen. Ich bin allerdings auch nicht im Bikepark unterwegs. Ein paar ruppige Trails, mehr nicht. Da ist man dann natürlich auch etwas entpannter :)
 
Das ist doch überhaupt nicht vergleichbar! Wir reden über (kleine) Endkunden und nicht Zulieferer für Großkonzerne.

Ich habe proaktiv Infos bekommen und auf Nachfrage auch verlässliche Aussagen. Auch bei Garantiesachen war Canyon immer schnell und kulant.

Für mich(!) ist das positiv. Tut mir Leid, wenn Du negative Erfahrungen gemacht hast.
Keine Ahnung, was Dich zu diesen Aussagen veranlasst. Ich hatte ja auch überlegt, wieder ein Canyon zu kaufen. Zum „Glück“ gings da mit den Akkus los.

Bei Canyon gab es oft Probleme, bei deren Lösung sie teils wenig kooperativ waren. Früher gab es Canyon Nerve BioBikes, bei denen die Sitzstreben am Hinterbau Risse bekamen. Für den Austausch auf Garantie bestanden sie auf Zusendung des kompletten Bikes und haben erst nach viel hin und her dem Austausch in Eigenregie zugestimmt. Irgendwann gabs dann nur noch schwarze Streben, dann keine Ersatzstreben mehr und der Kunde wurde nach kurzer Zeit im Regen stehen gelassen - vergleichbar wie jetzt mit dem Deckel bei der Kompensation oder ewigen Wartezeiten auf Teile.

Naja, die unteren Ende der neuen Alu-Sitzstrebe passten damals nicht wirklich zu den Aufnahmen an der Kettenstrebe, imho der Grund für die wiederkehrenden Risse und Zeichen schlechter Qualität. Canyon war damit erstmal keine Option mehr für mich. Und wird es vorläufig bleiben.

IMG_4130.jpeg
 
Was soll dieses in Zweifel ziehen meiner(!) Erfahrung?! Ich empfinde das so. Du empfindest das anders. So ist die Welt! Sollich jetzt über Canyon meckern, weil Du schlechte Erfahrungen gemacht hast?!

Ich habe meine aktuellen Erfahrungen mit dem Spectral :on geschildert. Bei Canyon hat sich in den letzten Jahren im Bereich Servicenetz und Service viel getan. - Das kenne ich auch von früher ganz anders.

Schade, dass Du das erfahren musstest.
 
Das ist doch überhaupt nicht vergleichbar! Wir reden über (kleine) Endkunden und nicht Zulieferer für Großkonzerne.

Ich habe proaktiv Infos bekommen und auf Nachfrage auch verlässliche Aussagen. Auch bei Garantiesachen war Canyon immer schnell und kulant.

Für mich(!) ist das positiv. Tut mir Leid, wenn Du negative Erfahrungen gemacht hast.
Ich habe leider nie Infos bekommen, als ich zwei mal angefragt habe, kam erst nach paar Wochen ein Feedback.
Ich finde es nach wie vor so schade, ich habe sehr lange für das ebike gespart, konnte es nur zwei Monate fahren. Ich wollte es zurück geben und das Geld zurück erstatten bekommen. Canyon gab mir zur Antwort, das machen sie nicht. Nun steht mein ebike ein Jahr einfach rum.
Hab dann mal erfahren, dass das Problem schon viel länger bestand und sie haben die ebikes trotzdem verkauft! Finde ich schade und zugleich frech. Man sagt doch immer, der Kunde sei König?!
 
Zurück