Mögliche Lösungen Canyon Akku Problem. Spectral/Torque

Kleiner Hinweis am Rande: Gestern habe ich mal die Canyon Seite zu der Akku-Thematik gecheckt. Diese ist tatsächlich am 22. Oktober (also Gestern) aktualisiert worden. Dort steht, dass die finanzielle Kompensation für die Wartezeit nun gedeckelt ist. Und zwar erhalten Kunden, die auf den 900 Wh Akku warten, die finanzielle Kompensation nur noch maximal für den Zeitraum vom 31.03. bis 31. Oktober 2025 und Kunden, die auf den 720Wh Akku warten, maximal für die Monate vom 31.03. bis 31.12.2025. Vermutlich steht damit tatsächlich für die 720Wh Akkus die Auslieferung im November bevor (das ist die gute Nachricht). Allerdings: sollte sich die Auslieferung noch weiter - über das Jahr 2025 hinaus - verzögern, dann wäre die weitere Wartezeit ohne Kompensation (die schlechte Nachricht). Wir werden sehen; meine Frau wartet auch noch ungeduldig auf den 720er Akku für Ihren S-Rahmen.
 

Anzeige

Re: Mögliche Lösungen Canyon Akku Problem. Spectral/Torque
Vor über 10 Jahren gab es bei Canyon schon extreme Probleme mit dem Service. Gleichzeitig gab es auch gut fahrbare Spectrals. Dem Aufstieg von Canyon haben die Probleme nicht geschadet weil die Kunden offensichtlich ein Kurzzeitgedächtnis haben.
Wer technisch autark war wie ich hat nicht gelitten aber wie wir hier lesen konnen, die Nichttechniker sehr.
Wir hatten durch die Akkuprobleme keine Nachteile weil ich früh erkannt habe, dass zwar die Materialqualität des Akkugehäuses nicht gut ist aber eine sorgfältige Konstruktion des Innenlebens mit separater Einfassung der einzelnen Zellen vorliegt. Das geringe Risiko für den weiteren Betrieb hatte ich auch früh mit Bildern hier kund getan.
Man kann nur hoffen, dass Canyon daraus gelernt hat und zukünftig ein Carbongehäuse verbaut. Das ist aus meiner Sicht die einzig wirklich gute Lösung. Kann auch nicht so teuer sein wenn zBsp. Bulls einen Lieferanten mit Carbongehäuse bevorzugt. Zumindest ist das bei meinem Enduro von Bulls so.
Wünsche allen Leidtragenden eine baldige Lösung und die richtigen Schlüsse aus der Misere.
 
Ja, hoffe auch, dass es im November gelöst wird.
Für mich ziehe ich die Schlüsse, dass Canyon einen hervorragenden Support anbietet. Dass so eine riesige Baustelle nicht komplett reibungslos abgearbeitet wird, ist aus meiner Sicht normal. Canyon hat mich immer gut informiert. Auch über die Verschiebung.

Bei so etwas zeigt sich wie gut oder schlecht ein Unternehmen im Support ist und für much hat Canyon sehr viel richtig gemacht. Perfekt ist niemand.
 
Das ist genau das Problem. Dass Kunden dieses Chaos als "hervorragenden Support" bezeichnen.
Es ist vielleicht ein Problem für Dich, warum auch immer, aber es ist nicht “das Problem“.

Dass sich so eine Baustelle nicht wenigen Wochen lösen lässt, versteht jeder, der sich den Prozessen solcher Produkte auskennt.

Und nein, ich arbeite nicht für Canyon und ja, ich hätte es auch gern schneller gelöst gehabt.
 
Für mich hat Canyon, die Support Fälle die ich bisher hatte, zu meiner Zufriedenheit gelöst!
Auch der bestimmte nicht einfache "Akku Gate" - ok, ich habe aber auch keinen S Rahmen!
 
Bei so etwas zeigt sich wie gut oder schlecht ein Unternehmen im Support ist und für much hat Canyon sehr viel richtig gemacht. Perfekt ist niemand.
Naja es sind Bilder mit Rissen aufgetaucht vom überarbeiteten 900Wh Akku, sowohl hier im Forum als auch in Social Media. Ich Rede nicht von den Bindenähten. Wie gut die alles gelösten haben kann man am Schluss sagen wenn jeder seinen überarbeiteten rissfreien Akku hat und der auch rissfrei bleibt.

Ich bin dennoch noch sehr zufrieden mit meinem Spectral ON.
 
Zurück