Hallo,
ich fahre seit März 2025 ein Specialized Turbo Tero EQ 5.0.
Der Mastermind funktioniert nicht sehr zuverlässig. Konkret ist es seit dem Kauf sehr häufig vorgekommen, dass ich den Mastermind bei Fahrtantritt gar nicht einschalten kann. Das Display bleibt schwarz, der Akku ist geladen und sitzt im Rahmen. Es gibt keinen „Notfallgriff“ z. B. mit F1 und/oder F2-Tasten. Es ist leider so, dass es absolut keine Möglichkeit gibt, das Rad zu starten.
Beim ersten Aussetzer am habe ich nur mit Hilfe eines Forumeintrags eine Lösung gefunden. Hier wurde empfohlen, das Rad mit eingebautem Akku an die Steckdose zu hängen. Dann startet der Mastermind wieder. Das hat tatsächlich funktioniert. Danke für den Tipp!!
Fünf Tage später wieder. Ich bin davon ausgegangen, dass sich der kleine Lithium-Ionen-Akku im Mastermind nun wieder geladen hat und es lediglich ein einmaliger Aussetzer war. Anmerkung: In den Tagen zwischen dem ersten und zweiten Aussetzer bin ich sehr viel mit dem Rad gefahren.
Da mir beim zweiten Aussetzer keine Steckdose zur Verfügung stand und ich mit geladenem Akku dann das Rad nicht starten konnte, konnten wir die geplante Tour nicht fahren.
In der Betriebsanleitung gibt es leider überhaupt keine Hinweise, was bei Störungen dieser Art zu tun ist.
Im nächsten Schritt bin ich dann zum Radhändler, bei dem ich das Rad gekauft habe. Und siehe da - der Fehler trat dort erneut auf. Der Mitarbeiter meinte, dass dies damit zusammenhängen könnte, weil der im Mastermind verbaute Akku leer war und dann das System nicht starten kann; selbst wenn der Akku vollgeladen ist. Bevor die Räder in den Handel kommen, vergehen oft mehrere Monate und dann könne das schon mal passieren.
Um mich an eine funktionierende Lösung heranzuarbeiten, habe ich Specialized angeschrieben und folgende Antwort erhalten: „…im MasterMind ist ein kleiner Lithium-Ionen-Akku verbaut. Wenn das Bike eingeschaltet ist, wird der Akku im Display über den großen Bikeakku gespeist. Der Akku entlädt sich nur, wenn der Hauptakku zu lange nicht geladen ist, oder für einen längeren Zeitraum das Bike nicht eingeschaltet ist. Wenn der Akku in der MasterMind leer ist, kann dieser auch über eine externe Stromquelle gestartet werden. Das ist soweit normal und stellt kein Mangel dar…“
Eine nur bedingt hilfreiche Lösungshilfe. Es ist ein echter Mangel, dass die Ladekapazität des kleinen Lithium-Ionen-Akkus im Mastermind nicht abrufbar ist; weder im Display noch in der App.
Daraufhin habe ich mir einen Adapter für meine Powerbank gekauft. Ich wollte ausprobieren, ob ich hiermit den Mastermind damit gestartet bekomme, wenn er wieder mal nicht startet.
Das funktioniert und hat mir/uns zumindest in der Form geholfen, dass wir Radtouren dann doch noch durchführen konnten. Es reicht ein kurzes anschließen und dann startet das Display.
Allerdings ist dies auch keine Dauerlösung und irgendwie steht eine solche Qualität doch ziemlich im Widerspruch zum Kaufpreis. In unserer Familie ist auch Cube eBike im Einsatz und da klappt der Start einwandfrei; auch nach längeren Standzeiten z. B. nach dem Winter.
Das Rad habe ich dann erneut dem Radhändler vorbeigebracht. Er hatte sich mit Specialized in Verbindung gesetzt und es sollte eine umfangreiche Diagnose durchgeführt werden. Diese Digital-Diagnose geht über das hinaus, was über die App angeboten wird. Ein Fehler konnte nicht festgestellt werden. Ein Akkudefekt konnte jedoch ausgeschlossen werden. Der Radhändler ist bisher sehr kooperativ und es ist ein gutes Miteinander.
Das Endergebnis war der Austausch des Masterminds.
Warum schreibe ich dies heute hier? Vorgestern blieb der Mastermind trotz vieler Fahrten wieder schwarz. Der Akku wird von mir sowohl separat als auch im Rad eingebaut geladen. Wir waren auf einer Tour und die Powerbank hatte ich dabei.
Die Einschätzung des Specialized-Support-Mitarbeiters (siehe oben) teile ich nicht. Weder bezüglich der technischen noch bezüglich der rechtlichen Einschätzung, dass kein Mangel vorliegt.
Beste Grüße