Mastermind TCU 2 lässt sich nicht mehr einschalten / Speicherakku defekt ?!

Anzeige

Re: Mastermind TCU 2 lässt sich nicht mehr einschalten / Speicherakku defekt ?!
Hallo,

ich habe das gleiche Problem. Die TCU ist komplett tot!!
Warte auf eine Reaktion von Specialized
Und wenn du das Fahrakkuladegerät ansteckst? Bleibts auch tot?? Dann ists wohl definitiv kaput - damit sollte jede TCU wieder zum Leben erweckt werden können. Auch wenn der Akku wohl in jedem Fall hinüber sein wird. Einmal tiefentladen, ist er wohl defekt und wird keine Ladung mehr aufnehmen. Bei meiner war es so, dass sie vielleicht 10-15min ausgeschaltet geschafft hat, dann ließ sie sich noch einschalten, alles darüber... tot.... wieder tiefentladen. 😒
 
ich habe die TCU an USB C angeschlossen und siehe da, jetzt lässt sich die TCU wieder einschalten. Da scheint es wohl ein Problem mit dem internen Akku zu geben. Ich telefoniere gleich mit Specialized, mal sehen, was die Stellungnahme dazu ist
 
Das gleiche Problem hab ich auch. Tcu geht nur noch sporadisch an bei meinem Kenevo SL 1.
Gibt es da was neues zwecks Laden. In moment geht sie wieder an. Zwischendurch ging sie nur an wenn ich den AN Knopf 2x drücke oder vor dem anschalten die Obere Modi Taste gedrückt habe. Wenn ich fahre wird die Tcu geladen?
 
Ulkig... 2x drücken klingt für mich nach einem anderen Problem. Weil wenn der Akku der TCU leer und/oder defekt ist, geht gar nix mehr - egal wie oft man drauf drückt.

Aber ja, der Akku wird geladen sobald die TCU eingeschaltet ist, sprich beim fahren, einfach nur einschalten oder laden vom Fahrakku.
 
Das gleiche Problem hab ich auch. Tcu geht nur noch sporadisch an bei meinem Kenevo SL 1.
Gibt es da was neues zwecks Laden. In moment geht sie wieder an. Zwischendurch ging sie nur an wenn ich den AN Knopf 2x drücke oder vor dem anschalten die Obere Modi Taste gedrückt habe. Wenn ich fahre wird die Tcu geladen?
Die Mastermind TCU oder die normale TCU ?
Die Normale TCU hat eine Knopfzelle eingebaut
Die Mastermind einen kleinen Akku, der über das Rad geladen wird

Gruss

Norbert
 
Ich hab den Akku geladen mit einem Handyladegerät mit 1 Ampere(2h). Bin bis jetzt noch nicht wieder mit gefahren. War aber mehrmals im Keller und ging immer an nach einmaligen drücken. Das Display ging auch nicht aus solange das Ladegrät dran hing. In der Pdf steht ja was anderes, das man es immer wieder anmachen muss. Das der Akku automatisch geladen wird nur wenn das Rad an ist bezweifel ich . Ich benutze das Rad nur im Park, Rad ist dabei an, wird aber nur gelgentlich getreten. Dann dürfte der Akku ja nicht leer gehen. Rad stand aber auch übern Winter und wurde dieses Jahr vielleicht 10h benutzt
 
Ulkig... 2x drücken klingt für mich nach einem anderen Problem. Weil wenn der Akku der TCU leer und/oder defekt ist, geht gar nix mehr - egal wie oft man drauf drückt.

Aber ja, der Akku wird geladen sobald die TCU eingeschaltet ist, sprich beim fahren, einfach nur einschalten oder laden vom Fahrakku.
Ich sehe es so. Bei einer Fenrbedienung ist es ja auch so das sie am Anfang nur noch sporadische geht, komplett den Betrieb einstellen tut sie ha auch nicht sofort. Vielleicht ist es da ja ähnlich
 
Problem besteht weiterhin. War diese Wochenende wieder unterwegs. Habe eine Pause gemacht und ließ sich nicht mehr einschalten. Was mich wundert, wenn ich es im Keller stehen habe geht es immer an und wieder aus. Bei Belastung irgendwie nicht so richtig. Es war bevor es nicht an ging aber auch mehrmals aus bei den Pausen, da ging es auch wieder an. Aber so nach dem 5. Ein/Aus nicht mehr. Bin dann Nachhause gefahren und nach ca 1h ging es wieder an.
Was ich noch dazu erwähnen muss das vor ca 100km der Akku gewechselt wurde.

Mastermind Akku wurde Insgesammt 4h geladen und Fahrradakku hat auch noch Saft
 
Hallo Suchende,
nach einer Winterunterbrechung von 4 Monaten ließ sich meine TCU SBC-D07 im Frühjahr nicht einschalten, der Bike Akku war aber zu 3/4 geladen. Dank den Hinweisen in diesem Forum konnte ich mit meinem Handyladegerät die TCU wieder zum Leben erwecken. Nach einer Ladezeit von ca. 1Std. funktionierte wieder alles wie gewohnt. Zu meiner Überraschung musste ich kein neuerliches pairen mit der Specialized App durchführen, alle Daten waren sofort verfügbar nach herstellen der Verbindung.
 
Hallo,
ich fahre seit März 2025 ein Specialized Turbo Tero EQ 5.0.

Der Mastermind funktioniert nicht sehr zuverlässig. Konkret ist es seit dem Kauf sehr häufig vorgekommen, dass ich den Mastermind bei Fahrtantritt gar nicht einschalten kann. Das Display bleibt schwarz, der Akku ist geladen und sitzt im Rahmen. Es gibt keinen „Notfallgriff“ z. B. mit F1 und/oder F2-Tasten. Es ist leider so, dass es absolut keine Möglichkeit gibt, das Rad zu starten.

Beim ersten Aussetzer am habe ich nur mit Hilfe eines Forumeintrags eine Lösung gefunden. Hier wurde empfohlen, das Rad mit eingebautem Akku an die Steckdose zu hängen. Dann startet der Mastermind wieder. Das hat tatsächlich funktioniert. Danke für den Tipp!!

Fünf Tage später wieder. Ich bin davon ausgegangen, dass sich der kleine Lithium-Ionen-Akku im Mastermind nun wieder geladen hat und es lediglich ein einmaliger Aussetzer war. Anmerkung: In den Tagen zwischen dem ersten und zweiten Aussetzer bin ich sehr viel mit dem Rad gefahren.

Da mir beim zweiten Aussetzer keine Steckdose zur Verfügung stand und ich mit geladenem Akku dann das Rad nicht starten konnte, konnten wir die geplante Tour nicht fahren.

In der Betriebsanleitung gibt es leider überhaupt keine Hinweise, was bei Störungen dieser Art zu tun ist.

Im nächsten Schritt bin ich dann zum Radhändler, bei dem ich das Rad gekauft habe. Und siehe da - der Fehler trat dort erneut auf. Der Mitarbeiter meinte, dass dies damit zusammenhängen könnte, weil der im Mastermind verbaute Akku leer war und dann das System nicht starten kann; selbst wenn der Akku vollgeladen ist. Bevor die Räder in den Handel kommen, vergehen oft mehrere Monate und dann könne das schon mal passieren.

Um mich an eine funktionierende Lösung heranzuarbeiten, habe ich Specialized angeschrieben und folgende Antwort erhalten: „…im MasterMind ist ein kleiner Lithium-Ionen-Akku verbaut. Wenn das Bike eingeschaltet ist, wird der Akku im Display über den großen Bikeakku gespeist. Der Akku entlädt sich nur, wenn der Hauptakku zu lange nicht geladen ist, oder für einen längeren Zeitraum das Bike nicht eingeschaltet ist. Wenn der Akku in der MasterMind leer ist, kann dieser auch über eine externe Stromquelle gestartet werden. Das ist soweit normal und stellt kein Mangel dar…“

Eine nur bedingt hilfreiche Lösungshilfe. Es ist ein echter Mangel, dass die Ladekapazität des kleinen Lithium-Ionen-Akkus im Mastermind nicht abrufbar ist; weder im Display noch in der App.

Daraufhin habe ich mir einen Adapter für meine Powerbank gekauft. Ich wollte ausprobieren, ob ich hiermit den Mastermind damit gestartet bekomme, wenn er wieder mal nicht startet.

Das funktioniert und hat mir/uns zumindest in der Form geholfen, dass wir Radtouren dann doch noch durchführen konnten. Es reicht ein kurzes anschließen und dann startet das Display.

Allerdings ist dies auch keine Dauerlösung und irgendwie steht eine solche Qualität doch ziemlich im Widerspruch zum Kaufpreis. In unserer Familie ist auch Cube eBike im Einsatz und da klappt der Start einwandfrei; auch nach längeren Standzeiten z. B. nach dem Winter.

Das Rad habe ich dann erneut dem Radhändler vorbeigebracht. Er hatte sich mit Specialized in Verbindung gesetzt und es sollte eine umfangreiche Diagnose durchgeführt werden. Diese Digital-Diagnose geht über das hinaus, was über die App angeboten wird. Ein Fehler konnte nicht festgestellt werden. Ein Akkudefekt konnte jedoch ausgeschlossen werden. Der Radhändler ist bisher sehr kooperativ und es ist ein gutes Miteinander.

Das Endergebnis war der Austausch des Masterminds.

Warum schreibe ich dies heute hier? Vorgestern blieb der Mastermind trotz vieler Fahrten wieder schwarz. Der Akku wird von mir sowohl separat als auch im Rad eingebaut geladen. Wir waren auf einer Tour und die Powerbank hatte ich dabei.

Die Einschätzung des Specialized-Support-Mitarbeiters (siehe oben) teile ich nicht. Weder bezüglich der technischen noch bezüglich der rechtlichen Einschätzung, dass kein Mangel vorliegt.

Beste Grüße
 
Hier ist eine kurze Zusammenfassung deines Textes:

  • Problem: Dein Specialized Turbo Tero EQ 5.0 hat seit März 2025 häufig Probleme mit dem Mastermind-Display, das sich oft nicht einschalten lässt.
  • Lösungen: Ein Forumeintrag half dir, das Rad durch Anschließen an eine Steckdose zu starten. Ein Adapter für deine Powerbank ermöglichte es dir, das Display unterwegs zu starten.
  • Händlerbesuch: Der Händler vermutete, dass der im Mastermind verbaute Akku leer war. Eine umfangreiche Diagnose ergab keinen Fehler, und das Mastermind-Display wurde ausgetauscht.
  • Aktuelles Problem: Trotz des Austauschs trat das Problem erneut auf. Du bist mit der Einschätzung von Specialized nicht einverstanden.
Ich hoffe, das hilft dir weiter!
 
Zurück