Tirolbiker63
Bekanntes Mitglied
hab jetzt meine Bremsbelagtests abgeschlossen und die zuletzt gepostete Tabelle aktualisiert, die Preise können natürlich abweichen (Aktionen oder günstigere Anbieter)
insgesamt gab es doch einige überraschende Erkenntnisse
bei hoher Belastung hatte ich Probleme beim TS Power, es gab keine Überhitzung allerdings verlor der Belag durch seine hohe Haftkraft bei hohem Bremsdruck die Gleitreibung und es gab ein schnarrendes Geräusch (Slip Stick Effekt) der TS Power hat durch die geringe Belagstärke (dickere Trägerplatte) und den eher hohen Preis und die hohe Abnutzungswerte ein eher ungünstiges Preis Leistungsverhältnis, der Belag passt wohl auch besser zu aggressive Scheiben
beim roten Galfer Advanced hatte ich bei einer Testwiederholung (genauere Messschablone) etwas Überhitzungsprobleme, die Belagdicke war beim zweiten Versuch allerdings wesentlich geringer als beim ersten Versuch (Belag war jetzt schon stark abgenutzt) das scheint also auch relevant zu sein (wird auch bei der Scheibe so sein) als ich dann mit der Belastung zurück ging und mit permanenter Schleifbremsung statt Intervallbremsung das Tempo gehalten habe, gab es keine Überhitzung mehr
es sieht danach aus als ob der permanente Kontakt zu einer gut kühlenden Scheibe eher besser ist als höhere kurze Belastungsspitzen durch Intervallbremsungen (das wird meine Frau gefallen)
weiteres ging auch der Shimano D03S Belag überraschend gut (er soll jetzt um 40% haltbarer sein als der D01S)
er zeigte im Test auch wenig Abnutzung und hatte auch keine Überhitzungen
überraschend war auch dass ich mit dem günstigen Galfer Standard keine Probleme hatte, ich denke dass die sehr gut kühlende BrakeStuff hier stark beteiligt ist und die Bandbreite der verwendbaren Beläge dadurch höher wird
der violette Galfer läuft auch sehr gut (diesen hatte ich bisher schon viel im Praxiseinsatz)
der TS Standard hatte die geringste Abnutzung, er wirkt auf mich schon fast wie ein Metallbelag (z.B. wenn man ihn anschleift sieht man sehr viel Metallpartikel) er quietscht allerdings gerne wenn es nass wird
ich werde jetzt den Galfer Standard intensiver testen und später auch mal einen Shimano D03S verwenden
die violetten Galfer behalte ich für meine Frau zurück (sie ist schwerer und eine eher schleifende Heckbremserin)
Lg Tirolbiker63
insgesamt gab es doch einige überraschende Erkenntnisse
bei hoher Belastung hatte ich Probleme beim TS Power, es gab keine Überhitzung allerdings verlor der Belag durch seine hohe Haftkraft bei hohem Bremsdruck die Gleitreibung und es gab ein schnarrendes Geräusch (Slip Stick Effekt) der TS Power hat durch die geringe Belagstärke (dickere Trägerplatte) und den eher hohen Preis und die hohe Abnutzungswerte ein eher ungünstiges Preis Leistungsverhältnis, der Belag passt wohl auch besser zu aggressive Scheiben
beim roten Galfer Advanced hatte ich bei einer Testwiederholung (genauere Messschablone) etwas Überhitzungsprobleme, die Belagdicke war beim zweiten Versuch allerdings wesentlich geringer als beim ersten Versuch (Belag war jetzt schon stark abgenutzt) das scheint also auch relevant zu sein (wird auch bei der Scheibe so sein) als ich dann mit der Belastung zurück ging und mit permanenter Schleifbremsung statt Intervallbremsung das Tempo gehalten habe, gab es keine Überhitzung mehr

es sieht danach aus als ob der permanente Kontakt zu einer gut kühlenden Scheibe eher besser ist als höhere kurze Belastungsspitzen durch Intervallbremsungen (das wird meine Frau gefallen)
weiteres ging auch der Shimano D03S Belag überraschend gut (er soll jetzt um 40% haltbarer sein als der D01S)
er zeigte im Test auch wenig Abnutzung und hatte auch keine Überhitzungen
überraschend war auch dass ich mit dem günstigen Galfer Standard keine Probleme hatte, ich denke dass die sehr gut kühlende BrakeStuff hier stark beteiligt ist und die Bandbreite der verwendbaren Beläge dadurch höher wird
der violette Galfer läuft auch sehr gut (diesen hatte ich bisher schon viel im Praxiseinsatz)
der TS Standard hatte die geringste Abnutzung, er wirkt auf mich schon fast wie ein Metallbelag (z.B. wenn man ihn anschleift sieht man sehr viel Metallpartikel) er quietscht allerdings gerne wenn es nass wird
ich werde jetzt den Galfer Standard intensiver testen und später auch mal einen Shimano D03S verwenden
die violetten Galfer behalte ich für meine Frau zurück (sie ist schwerer und eine eher schleifende Heckbremserin)
Lg Tirolbiker63
Zuletzt bearbeitet: