Light-EMTBs

Danke für den Link.

Aus der website:
"Weniger als 16 kg für die Topversion, ein Rekord in der Kategorie.
Aufgrund des geringen Gewichts wird der Einsatz von Hochleistungsmotoren und Akkus mit hoher Kapazität überflüssig."

Da hat jemand wohl den Fahrer vergessen und den Begriff "Systemgewicht" nicht wirklich verstanden ;-)

Bike selbst gefällt mir mässig. Würde bei einem XC/DC auch nicht unbedingt den Fazua60 nehmen.
Trotzdem eine weitere und sicher nicht die letzte Alternative.
Schön, dass jetzt wirklich auch leichte und vortriebsstarke Bikes präsentiert werden, die nicht nur die Abfahrtsfraktion ansprechen.
 
Danke für den Link.

Aus der website:
"Weniger als 16 kg für die Topversion, ein Rekord in der Kategorie.
Aufgrund des geringen Gewichts wird der Einsatz von Hochleistungsmotoren und Akkus mit hoher Kapazität überflüssig."

Da hat jemand wohl den Fahrer vergessen und den Begriff "Systemgewicht" nicht wirklich verstanden ;-)

Bike selbst gefällt mir mässig. Würde bei einem XC/DC auch nicht unbedingt den Fazua60 nehmen.
Trotzdem eine weitere und sicher nicht die letzte Alternative.
Schön, dass jetzt wirklich auch leichte und vortriebsstarke Bikes präsentiert werden, die nicht nur die Abfahrtsfraktion ansprechen.
Guten Morgen Orange, mit dem Systemgewicht hast Du natürlich recht, nur finde ich, dass man das Bedürfnis den Motor einzuschalten sehr spät hinausgezogen wird und somit der Motor im flachen bis leichten Aufstiegen erst gar nicht verwendet wird und man somit mit kleinen Akkus gut zurecht kommt, was ich mit meinem Bosch Cx4 Rad nicht sagen kann, was mit 2.6 Eddy Curent und 25Kg Bikegewicht bei Aufstiegen ohne Motor keinen Spass macht...
 
Guten Morgen Orange, mit dem Systemgewicht hast Du natürlich recht, nur finde ich, dass man das Bedürfnis den Motor einzuschalten sehr spät hinausgezogen wird und somit der Motor im flachen bis leichten Aufstiegen erst gar nicht verwendet wird und man somit mit kleinen Akkus gut zurecht kommt, was ich mit meinem Bosch Cx4 Rad nicht sagen kann, was mit 2.6 Eddy Curent und 25Kg Bikegewicht bei Aufstiegen ohne Motor keinen Spass macht...
Ich schalte den Motor eigentlich nie ab. Im Flachen fährt man meistens über 25, auf tiefem Schotter oder bei Gegenwind darunter aber da lasse ich mich im Eco unterstützen. Bergauf je nach Lust und Laune, aber immer mit Unterstützung.
Die Bikes sind so trotzdem sparsam und schnell und Auspowern geht immer. Reichweitenprobleme hatte ich nie wirklich.
 
Ich schalte den Motor eigentlich nie ab. Im Flachen fährt man meistens über 25, auf tiefem Schotter oder bei Gegenwind darunter aber da lasse ich mich im Eco unterstützen. Bergauf je nach Lust und Laune, aber immer mit Unterstützung.
Die Bikes sind so trotzdem sparsam und schnell und Auspowern geht immer. Reichweitenprobleme hatte ich nie wirklich.
Dann ist es natürlich anderst, werde ich auch mal versuchen, aber beim Lapierre mit nur 250 Watt habe ich sparen gelernt😀
 
Moin zusammen, ich gehöre seit Gestern auch zu den light Ebikern..
Ich habe mir ein Forestal Cyon gegönnt. Die erste richtige Fahrt wird erst am Wochenende stattfinden.
 

Anhänge

  • Forestal.jpg
    Forestal.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 145
Moin zusammen, ich gehöre seit Gestern auch zu den light Ebikern..
Ich habe mir ein Forestal Cyon gegönnt. Die erste richtige Fahrt wird erst am Wochenende stattfinden.
Da wir hier im "Light"-Thread sind, ist die Gewichtsangabe zum auf dem Bild gezeigten Bike quasi unabdingbar! ;)

Schönes Bike (auch wenn die Forestals persönlich nicht mein Geschmack sind)! Viel Spaß damit!
 
Voila

https://www.scott-sports.com/ch/de/lumen
Ich hatte das 900er im August unverbindlich bestellt und im September zugunsten des Thömus wieder storniert.
Optik finde ich nach wie vor klasse. In Sachen Akkugrösse und Konfigurationsmöglichkeiten sah ich aber Vorteile beim Thömus.
Die Optik ist offenbar polarisierend - meinem Auge fehlt der Dämpfer... 🙄

Optisch gefällt mir dein Thömus eindeutig besser - bin gespannt wie sich die beiden Bikes in Vergleichen schlagen werden.
 
Zurück