Light-EMTBs

orange69

Bekanntes Mitglied
Müsste man den Vorbesitzer fragen, den ich allerdings nicht persönlich kenne.
wurde bei meinem Stammhändler in Auftrag verkauft.
Die Reifen werden eh nicht ewig halten und dann sehen wir weiter.
 

subdiver

Bekanntes Mitglied
Fühlt sich beim Heben fast surreal an und geht ab wie Rakete.

Zum Ballern auf leichtem Geläuf und Kondition bolzen.

Deshalb bin ich auch immer wieder gerne mit meinem 10,5kg Fully unterwegs.
Absolut ein anderes Fahrgefühl.

3B284626-782B-4BD9-AC49-D39A562361F2.jpeg
 

fatbikeGM

Bekanntes Mitglied
Ein schöner Sub-Thread 😀
Hier mein Bio-Rad. Ohne Taschen & Dreck wiegt es ca 14 kg und fühlt sich im Vergleich mit dem Bosch-Bomber federleicht an.
1635344409385.jpeg

Was ich zur erhöhten Wertschätzung in beide Richtungen sehr empfehlen kann ist, mit dem Bio-Rad & Gepäck (mehr als hier abgebildet, insgesamt ca nochmal so viel wie das Rad selbst) zu fahren. Quasi „Gepäck statt Motor“.
Das hat sich dieses Jahr aus logistischen Gründen so für mich ergeben (Bikepacking mit Camping im Wald). Ich war verwundert, was ich ohne Motor alles schaffen kann und schätze jetzt beides mehr als vorher, EMTB und MTB 😀

Damit es nicht komplett OT wird:
In der aktuellen EMTB ist das BH iLynx ausführlich getestet und für gut befunden worden. Ich als Fat- und Plus-Gewöhnter zweifle nur wegen der schmalen Räder und des proprietären Motors.
 

fatbikeGM

Bekanntes Mitglied
Meine aktuelle Light-Denkrichtung ist übrigens, ein verhältnismässig leichtes Bosch EMTB ala Conway Xyron unter bzw nahe an die magischen 20 kg zu bringen. Am Bosch mag ich Zuverlässigkeit, Reichweite und Charakteristik. Der Tour-Modus ist fast perfekt für mich, selbst am 27 kg (fahrfertig) Bomber.
Am coolsten wäre es natürlich mit dem neuen „Smart“ Motor wo man die Stufen anpassen kann, aber da gibts ja aktuell nur den schweren 750er Akku. Wunschvorstellung wäre ein 500er. Fein klingt in Kombination mit dem alten Motor das bald erscheinende Volspeed 4 Tuning Modul was wohl auch eine Anpassung der Unterstützungsstärke erlaubt …
 

subdiver

Bekanntes Mitglied
Leider geht Bosch derzeit mit dem 750er Akku in eine andere (schwere) Richtung.

Ich bin gespannt, ob Light-eMTB zukünftig eine größere Rolle spielen
oder Nischenprodukte bleiben.

Anscheinend sind fette Akkus mit starken Motoren viel beliebter bei den Kunden.
 

orange69

Bekanntes Mitglied
Die EMTB Subgruppen werden sich noch weiter diversifizieren.
Spätestens dann ist für jeden was dabei.
Light EMTBs werden dann auch günstiger zu haben sein als aktuell.
 

gutti-g

Bekanntes Mitglied
Bin auch von 2,8 auf 2,35 beim light gewechselt. So viel unterschied ist da nicht. Hauptunterschied ist das mehr kleine Vibrationen durchkommen als bei den großen 2,8er mit weniger druck
 

Dewey

Bekanntes Mitglied
In wie fern?
Kann hauptsächlich nur Komfort und GRIP beurteilen.
Das meine ich auch.
Wenn ich zB. auf Schotter treffe ...sowas.
Schotter2.JPG


Vor allem, wenn die Steine vereinzelt auf Wegen liegen, springt der 2.25er seitlich ab, der 4.8er umschließt ihn und behält sicher die Spur, gleiches gilt auch für Ansammlungen von Tannenzapfen, Natursteingeröll oder Wurzelfeldern. Und, beim Uphill entscheidet der Unterschied oftmals auch noch zwischen schieben/tragen und fahren.
 

Dewey

Bekanntes Mitglied
Wenn es nur eBikes gäbe, wäre das BH sicher eins ...das ich mir anschauen würde.
Aber es gibt ja für diese Anwendung halb so teure und halb so schwere -motorlose- Alternativen.
 

styriabeef

Bekanntes Mitglied
Ich lass es hier auch einfach nochmal fallen..
Ich opfere mein Canyon Neuron und mein KTM Macina Gran 510 (Bosch 4th Gen. Opi-Bike *g*) und würde beides gerne in einem EFully haben. Also ein leichtes Fully mit dem Sport machen kann und spaß habe und ein Ebike mit dem ich Komfortabel und schnell ohne zu schwitzen zur Arbeit (12km 30hm) komme..
Ich vermisse mein Levo aus 2019 (und verabscheue noch heute den Brose, der während der Garantiezeit 3 Mal getauscht wurde..)...

Alles zeigt auf die Orbea Rise.. das ich für unter ziemlich genau 6k bekomme.. Gibts noch IRGENDEINE Alternative? Alles was ich hier lese ist so viel Teurer.. ;( vielleicht ist aber auch Light-EMTB nicht zwingend erforderlich. Ich bin so verwirrt ;)
Schau dir das JAM² 9.9 DRIFTER an. Find ich ein gutes Konzept.
 

styriabeef

Bekanntes Mitglied
So, Syrion ist da.
Rd. 19 kg out of the box mit Schläuchen.
Zieht man für die 500g ab, ist es noch immer über 1kg (!) schwerer als die Herstellerangabe für genau das Modell, und genau die Größe (M).
Das ist für mich schon enttäuschend aber wohl realistisch und schiebt es damit doch als direkten Konkurrenten eindeutig zum Kenevo SL statt dem Levo SL für zukünftige Interessenten.
Da ich grad in Quarantäne bin, werd ich es zerlegen und auf Gewichtssuche gehen.
Bin mir aber ziemlich sicher, dass der großteil im Rahmen+Motor zu finden sein wird.
 

Anhänge

  • IMG-20220103-WA0002.jpeg
    IMG-20220103-WA0002.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 194
Oben