LEVO Motor knackt bei Übergang zum Leerlauf

Poldi99

Neues Mitglied
Nach langer Abstinenz habe ich jetzt ein E-MTB gebraucht gekauft. Eigentlich zwei. Eins für meine Frau und eins für mich. Das LEVO meiner Frau geht 1A. Bei meinem habe ich leider einige Probleme. Erstens knackt es beim Übergang zum Leerlauf. Also wenn ich zum Treten aufhöre knackt es vom Motor einmal kurz. Je stärker ich vorher getreten habe desto lauter knackt es. Kann ich mittlerweile gut reproduzieren. Lauter wird es auch, wenn ich gleich die rückwärts trete. Also zuerst kräftig nach vorne trete und dann zurück. Dann knackt es einmal schön im Bereich des Tretlagers bzw. Kurbeltrieb.
Das zweite Problem ist, das mein LEVO deutlich weniger Geschwindigkeit anzeigt als das LEVO meiner Frau. Auch die km Leistung ist bei meinem deutlich geringer. Laut Google Maps stimmt die Strecke in km beim LEVO meiner Frau. Wir sind hintereinander heute die gleiche Strecke gefahren. Laut Specialized App ist meine Frau 25km gefahren und ich 13km. Auch die Durchschnittliche Geschwindigkeit war deutlich unterschiedlich. Was kann denn hier das Problem sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Antwort auf die Frage #2: die Laufradgröße (hinterrad) ist absichtlich falsch/zu groß eingestellt, um die Endgeschwindigkeit höher als 25km/h zu haben. Dies kann nur ein Händler, so weit ich weiss. Das Ergebniss: du kannst z.B. 35km/h Unterstützung erreichen, Levo zeigt aber nur 25. Die Strecke ist auch kleiner
 
Nach langer Abstinenz habe ich jetzt ein E-MTB gebraucht gekauft. Eigentlich zwei. Eins für meine Frau und eins für mich. Das LEVO meiner Frau geht 1A. Bei meinem habe ich leider einige Probleme. Erstens knackt es beim Übergang zum Leerlauf. Also wenn ich zum Treten aufhöre knackt es vom Motor einmal kurz. Je stärker ich vorher getreten habe desto lauter knackt es. Kann ich mittlerweile gut reproduzieren. Lauter wird es auch, wenn ich gleich die rückwärts trete. Also zuerst kräftig nach vorne trete und dann zurück. Dann knackt es einmal schön im Bereich des Tretlagers bzw. Kurbeltrieb.

Je nachdem ob Garantie/Sachmängelhaftung vorhanden ist, würde ich damit zum Händler gehen. Oder wo auch immer die Bikes her sind.

Der Freilauf/Trittkraftsensor muss jetzt noch keinen Ausfall machen, aber kündigt sich mit dem Geräusch schon an.

Die Werte zur Geschwindigkeit sind ja wirr. Bei ziemlich genau 50% würde ich auf Tuning tippen. Sensor hinten der nur die Hälfte Signale weitergibt war da so eine Standard-Masche. Aber hätte man das nicht rückgebaut/dir gesagt? Höchst riskant so ein Bike weiterzugeben, so doof ist doch keiner. Letztlich kann es aber immer heissen "Sensor kaputt weiss auch nicht" - ich würde das vom Händler prüfen lassen. Und den Verkäufer direkt drauf ansprechen.
 
Wenn das Tuning ist, wofür einiges spricht ,würde ich das doch mal testen . Wenn das System also nur 50% anzeigt sollte der Motor deutlich länger unterstützen .
Versuch doch mal heraus zu finden ,wie schnell du fahren kannst .
 
Laut GPS Tacho komme ich auf 50kmh. Original Tacho zeigt dabei 23 an. Motor unterstützt aber noch, aber schneller kann ich nicht mehr treten.
Das lasse ich auf jeden Fall ausbauen! Oder baue ich selber aus. Wo kann ich das finden?

Mehr Sorgen bereitet mir aber das Knacken vom Motor. Muss da der Motor wieder ausgetauscht werden oder kann man das auch so reparieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich hat das Rad ja sicher noch Speci Garantie, sollte der Motor defekt sein und muss neu.. bei einem getunten Motor ist halt die Frage, ob die das prüfen, je nachdem kann es sein das man das selbst zahlen muss.

Würde hier auch mal den Verkäufer anschreiben und Ihn damit konfrontieren, aber ebenfalls mal den KV prüfen ob da irgendwas drinnen steht, speziell ob dort Haftungsausschlüsse geregelt sind.
 
Aber vorher auf jedenfalls den Vertrag prüfen, wenn das ein Kauf von Privat war und hier im KV irgendwo ein Hinweis auf Tuning oder sonst etwas steht, dann hat man keine Handhabe.. auch beim Kauf von Gewerbe, ist das so, wenn dort ein Hinweis im KV steht.

Sollte da gar nichts drinnen stehen, dann ists ganz einfach, die Kaufsache entspricht nicht der vereinbarten Beschaffenheit, entsprechend hast du selbst bei einem Privatkauf ein Recht auf Rücktritt, Minderung oder Schadenersatz, je nachdem was dir am besten erscheint. Je nach Auslegung kann es sich hier auch um eine sog. Arglistige Täuschung handeln, hier befinden wir uns dann im §123 BGB, dann kann der KV angefochten und rückwirkend für nichtig erklärt werden. So oder so hast du eine Möglichkeit das er das Rad zurücknehmen muss.

Sollte er sich weigern, dann würde ich ihn mal darauf verweisen, das sowas auch als Betrug ausgelegt werden kann im Sinne von §263StGB und du ihn dann anzeigst, bei sowas wird vermutlich jeder zurückrudern.
 
Du hast auf den Motor 2 Jahre Garantie, sprich bei einem Levo Gen. 4 hast du die auf jedenfalls noch.

Idealerweise hast du noch die Erstkaufrechnung des Rads. Ansprechpartner für sowas wäre ein Speci Händler. Wie gesagt am besten sagt man nichts über Tuning, da ich mir vorstellen könnte, das hier dann die Garantie erlischt.
 
Aber vorher auf jedenfalls den Vertrag prüfen, wenn das ein Kauf von Privat war und hier im KV irgendwo ein Hinweis auf Tuning oder sonst etwas steht, dann hat man keine Handhabe.. auch beim Kauf von Gewerbe, ist das so, wenn dort ein Hinweis im KV steht.

Ja, man würde meinen das illegal getunte Bikes überhaupt nicht besessen und gehandelt werden dürfen. Ich denke das stimmt aber nicht, man kann sich sogar die China-Bikes mit Daumen-Motor kommen lassen. Bloss im öffentlichen Raum darf man nicht mit sowas erwischt werden. Und öffentlich ist alles was nicht befriedet ist, da wirds doch sehr eng zum fahren.

Wie auch immer, Poldi99, ich glaube die Antworten werden hier weniger werden wenn es um ein umgemodeltes Rad geht.
 
Dann bist du schon außerhalb der Garantie.. je nachdem was es für ein Fehler ist, könntest du trotzdem Glück haben und vielleicht bekommst du auf Kulanz von Speci bisschen was.. aber könnte auch sein das du das selbst bezahlen musst..

So oder so denke ich am sinnvollsten wird hier der Gang zur Werkstatt sein, damit erstmal geprüft wird wo überhaupt der Fehler liegt und ob der Motor neu muss oder ob da was getauscht werden kann.
 
Zurück