Kettenschwingen nach Wechsel XT

Hettrumer

Aktives Mitglied
Guten Abend,
Ich wurde ausdemMTB NewsForumhierherverweisen.

Und zwar bei dem E Bike meiner Frau einem Cube Sting Hybrid 140
Schwingt nach dem 1. Kettenwechsel (900km) die Kette beim Fahren extrem.
Ich habe die gleiche Kette geholt wie darauf war und die gleiche Länge. (Anzahl Glieder)
Die alte Kette schwingt nicht.
Woran kann es liegen? Bin mit.meinem Latein Am Ende.
Ich habe einen Link zu einem YT Video wie es aussieht.

GesamtkilometerFahrrad: 992km

Im MTB News Allg Forum ist die gefestigte Vermutung entstanden es sei das Motorritzel. Kann dies nach ca 1000km schon sein?
 
Mhm, nach 1000 km brauchst du normalerweise auch noch keine neue Kette.

Allerdings könnte es tatsächlich sein, wenn deine Kette, vermutlich durch mangelnde Pflege so verschlissen war, dass das Motorritzel auch nicht mehr das Beste ist und die Kette sich nicht richtig davon löst. Falls es dann nicht irgendwie am Schaltwerk liegt.

Erster Versuch wäre mal Kurbel abziehen, Lockring lösen und Ritzel umdrehen, dann müsste es besser werden.
 
Shadow+ vielleicht draußen?
Ist so n kleiner Hebel am Schaltwerk, kann mich auch täuschen, aber glaub nach vorn isser drinn.
 
Wenn du die Kurbel langsam drehst, dann musst du sehen ob die Kettenglieder sauber und ohne zu rucken vom Kettenblatt runter gleiten. Man sieht auch an den Zähnen eine kleine Mulde, wenn sie verschlissen sind. Ohne Übung allerdings schwer zu erkennen.
Hast du die Kette richtig in den Spannarm eingelegt? Man kann leicht die Kette auf der falschen Seite an der kleinen Lasche vorbei fädeln, dann ruckelt jedes Glied über die Lasche. Also zwischen den Umlenkrollen muss die Kette frei laufen.
 
Mhm, nach 1000 km brauchst du normalerweise auch noch keine neue Kette.

Allerdings könnte es tatsächlich sein, wenn deine Kette, vermutlich durch mangelnde Pflege so verschlissen war, dass das Motorritzel auch nicht mehr das Beste ist und die Kette sich nicht richtig davon löst. Falls es dann nicht irgendwie am Schaltwerk liegt.

Erster Versuch wäre mal Kurbel abziehen, Lockring lösen und Ritzel umdrehen, dann müsste es besser werden.
Wenn es am ritzel knirscht ist es das ritzel
 
Also,
ich teste das morgen mal mit dem Knirschen und den nachschauen.
Ich habe vielleicht noch folgende Hilfestellung:

Wenn das Rad auf dem Montageständer ist und ich die Kurbel drehe läuft die Kette sauber (kein widerstand am Hinterrad)

Ich werde mir wohl ein Lockring Tool kaufen,, kann mir jemand da ein empfehlen welches ich für den Motor meiner Frau brauche?
 
Sorry, ich hatte gerade das Video nicht angeschaut.
Dein Kettenspanner arbeitet nicht. Das kommt bei Shimano schon mal vor. Man kann den Dämpfer etwas lockerer stellen mit einem kleinen Inbusschlüssel (Sechskantstiftschl). Mach mal einfach den Dämpfer auf und dann wird das Schwingen weg sein. Eventuell ist in dem Reibungsdämpfer zu wenig oder kein Fett drin. Das hatte ich auch schon mal.
 
Also ich habe das vordere Ritzel gewechselt. Vorher war verbaut ein FSA 15T jetzt ist ein Connex 15T dran. Das Schwingen ist beseitigt. Der Tipp mit dem Dämpfer für die die es noch interessiert. Funktionierte Leider nicht. Wobei ich beschreibe es mal so, dass Schwingen is nicht merklich verschwunden, vielleicht im nicht offentlichen Bereich hat es doch etwas geholfen und das Ritzel überwiegte:D

Das Alte Ritzel wirkt in meinen Augen nicht verschlissen aber war es anscheinend.
 

Anhänge

  • kette1.jpg
    kette1.jpg
    64 KB · Aufrufe: 299
  • kette2.jpg
    kette2.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 305
Also ich habe das vordere Ritzel gewechselt. Vorher war verbaut ein FSA 15T jetzt ist ein Connex 15T dran. Das Schwingen ist beseitigt. Der Tipp mit dem Dämpfer für die die es noch interessiert. Funktionierte Leider nicht. Wobei ich beschreibe es mal so, dass Schwingen is nicht merklich verschwunden, vielleicht im nicht offentlichen Bereich hat es doch etwas geholfen und das Ritzel überwiegte:D

Das Alte Ritzel wirkt in meinen Augen nicht verschlissen aber war es anscheinend.
Wenn du dir die Zahnflanken des verschlissenen Ritzel anschaust, dann siehst du, das auf der Seite wo die Kette gezogen wird eine kleine Mulde entstanden ist. Auf der anderen Seite weicht die Flanke gleichmäßig zurück.
Ich bin kein Boschfahrer und kann nicht sagen ob man das Ritzel umgedreht montieren könnte. Wir haben das früher bei dem kleinen Ritzel der 3fach-Schaltungen gemacht wenn wir das gleiche Problem hatten.
Mit einem Dremel kann man auch die Mulde nach oben wieder öffnen wenn man ein gutes Auge hat und geschickt ist. Das kleine Motorritzel bei Bosch ist eine echte Mißgeburt. Der Konstrukteur soll sich schämen.
 
Umdrehen geht leider nicht, das FSA Ritzel ist auf der "Rückseite" (Bild1) ein paar micrometer eingefräst. (das Connex ist auf beiden seiten gleich) Wahrscheinlich um das drehen zu verhindern. Das neue Ritzel hat inklusive. Versand 12,50€ gekostet. Ist etwas für "viel" ein einfaches Stanzteil (gehärtet ggf.)
Bekommt man nach Corona bestimmt noch günstiger.

Ich danke allen Helfern und Tippgeber für die Hilfe :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt jetzt? Ich fahre ja auch nicht nur bei Sonnenschein. Erste Kette bei 3000 km und 0,75 gewechselt. Irgend jemand, der schlauer ist als ich meinte mal 3 x Kette = 1 x Kassette und 3 x Kassette = 1 x Kettenblatt (aber nicht sicher wie sinnig das wirklich ist). Daher habe ich meins nach jetzt gut 4000 km noch nicht mal näher angeschaut, war aber bisher auch keine Veranlassung.
 
Echt jetzt? Ich fahre ja auch nicht nur bei Sonnenschein. Erste Kette bei 3000 km und 0,75 gewechselt. Irgend jemand, der schlauer ist als ich meinte mal 3 x Kette = 1 x Kassette und 3 x Kassette = 1 x Kettenblatt (aber nicht sicher wie sinnig das wirklich ist). Daher habe ich meins nach jetzt gut 4000 km noch nicht mal näher angeschaut, war aber bisher auch keine Veranlassung.
Der Spruch mit dem Ketten Blatt gilt für biobikes nicht bei ebikes.
Vor allem nicht mit dem kleinen kettenblatt bei Bosch.
Das würde ich zusammen mit der Kette wechseln, da auf Grund der Übersetzung das kleine kettenblatt 2.5x Umdrehungen macht pro Kurbel Umdrehung.
 
Da dass kleine Ritzel so "günstig" ist werde ich es bei allen E Bikes nun mit der Kette wechseln, robuster ist die Kasette anscheinend.
Aber wie es so oft ist knackt das E Bike nun ab und zu mal bei starker Belastung...tippe auf die Motorhalterung.
Naja wieder Arbeit fürs wochenende :D
 
ist das nicht eine Ritzel die man wenden kann ? zumindest konnte man es bei den alten Panasonic motoren so machen.
Die haben doch keine vorgegebene Montage richtung.
900km mit eine Kette bei einen Ebike ist zwar nicht gut aber durchaus denkbar. Je nach Pflege und Fahrstill.
 
Zuletzt bearbeitet:
Umdrehen geht leider nicht, das FSA Ritzel ist auf der "Rückseite" (Bild1) ein paar micrometer eingefräst.
Du kannst es ruhig drehen, der minimale Versatz stört die Kettenlinie nicht.
Da dass kleine Ritzel so "günstig" ist werde ich es bei allen E Bikes nun mit der Kette wechseln,
Das würde ich nicht so pauschal machen. Manche „Ritzel“ leben auch länger. Und dann erst mal drehen, dann laufen sie wieder wie ein neues. Man muß ja kein Geld zum Fenster raus werfen.
 
Zurück