MAC
Aktives Mitglied
Ich habe eben nach einem vorhandenen Beitrag zu dem Thema hier gesucht, aber nichts gefunden.
Man kann die Kette ja entweder nieten oder mit Missing Link verbinden und jetzt meine Fragen hierzu:
Wenn man z.B. die Shimano CN E6090 vernietet, dann wird der Niet eingeschoben, mit dem Werkzeug eine Seite
umgebördelt (nach Gefühl, wie das Frühstücksei bei Loriot?
).
Der Rest vom Niet wird abgezwickt, fertig. Das bedeutet doch, daß die innere Seite vom Niet "locker" bleibt,
da nicht umgebördelt. Ist das so? Ich habe mir hierzu schon einiges angesehen, Beschreibungen, Youtube usw.
Bisher habe ich die Kette immer mit dem silbernen Missing Link von KMC verbunden. Das soll man aber nur einmal verwenden,
keine Ahnung warum? Damit KMC mehr verkaufen kann?
Es läßt sich nur mit einem Werkzeug öffnen und knackt beim Schließen, also ist es fest.
Jetzt habe ich mal die goldenen Dinger von KMC verwendet, reusable.
Man braucht weder zum Öffnen noch zum Schließen ein Werkzeug, da es sich leicht Öffnen und Schließen läßt mit kaum
Wiederstand und es knackt auch nicht beim Schließen. Laut Anleitung ist das normal so.
Klar, beim Fahren ist es auf Zug und wie soll es aufgehen, aber irgendwie nicht vertrauenserweckend.
Dann gibt es noch das Quick Link SM-UG51 von Shimano. Hierzu muß man die Kette "verbiegen", um es zu Öffnen und zu Schließen.
Es hat den Anschein, daß es bombemfest hält. Wenn man es öffnen, will, dann muß man die Kette wieder verbiegen und
gleichzeitig die Gegenplatte rausfummeln. Wie soll das mit zwei Händen gehen, ohne die Kette durch das starke Verbiegen zu beschädigen?
Wie macht ihr das, welche Erfahrungen habt ihr?
Man kann die Kette ja entweder nieten oder mit Missing Link verbinden und jetzt meine Fragen hierzu:
Wenn man z.B. die Shimano CN E6090 vernietet, dann wird der Niet eingeschoben, mit dem Werkzeug eine Seite
umgebördelt (nach Gefühl, wie das Frühstücksei bei Loriot?
Der Rest vom Niet wird abgezwickt, fertig. Das bedeutet doch, daß die innere Seite vom Niet "locker" bleibt,
da nicht umgebördelt. Ist das so? Ich habe mir hierzu schon einiges angesehen, Beschreibungen, Youtube usw.
Bisher habe ich die Kette immer mit dem silbernen Missing Link von KMC verbunden. Das soll man aber nur einmal verwenden,
keine Ahnung warum? Damit KMC mehr verkaufen kann?
Es läßt sich nur mit einem Werkzeug öffnen und knackt beim Schließen, also ist es fest.
Jetzt habe ich mal die goldenen Dinger von KMC verwendet, reusable.
Man braucht weder zum Öffnen noch zum Schließen ein Werkzeug, da es sich leicht Öffnen und Schließen läßt mit kaum
Wiederstand und es knackt auch nicht beim Schließen. Laut Anleitung ist das normal so.
Klar, beim Fahren ist es auf Zug und wie soll es aufgehen, aber irgendwie nicht vertrauenserweckend.
Dann gibt es noch das Quick Link SM-UG51 von Shimano. Hierzu muß man die Kette "verbiegen", um es zu Öffnen und zu Schließen.
Es hat den Anschein, daß es bombemfest hält. Wenn man es öffnen, will, dann muß man die Kette wieder verbiegen und
gleichzeitig die Gegenplatte rausfummeln. Wie soll das mit zwei Händen gehen, ohne die Kette durch das starke Verbiegen zu beschädigen?
Wie macht ihr das, welche Erfahrungen habt ihr?