Ghost e-riot EN Erfahrungen

great marvin

Neues Mitglied
Grüß euch,

habe im Netz leider wenig über das Bike gefunden unabhängig von der Ausstattungsvariante wobei ich das EN Full Party 2023 im Auge habe.

Es sollte nur die Enduro Version sein...

Vielleicht kann ja jemand was zu schreiben.

Gruß Marvin
 
Hallo, ich habe im April ein Riot Full Party 2024 gekauft. Bin zufrieden damit, es war extrem heruntergesetzt.
Schlecht ist einzig die Abdeckung am Oberrohr. Bei der ersten Fahrt hinten auf dem VW Bus war sie auf der Autobahn verloren, dachte ich mir schon, dass geschnappt nichts taugt. Das ist auch gefährlich für andere Autos auf der Autobahn. Bin gespannt, ob ich das Teil nachkaufen kann.
Fahre damit mit EMTB / etwas Turbo bei 80 kg ca. 1600-1700 hm am Stück bergauf, das ist ok. Der Motor hat bisher nie reduziert, wenn ich im Sommer Vollgas dauerhaft steil bergauf fahre, reduziert er (gefühlt) auch nicht bei 10-20 % Akkustand. Kollegen haben da bei eingepacktem Motor massiv Probleme. Ich würde die race Version nicht wollen.... Mir gefällt überhaupt nicht am Bosch CX Motor, dass man 70-90Umdrehungen fahren muss, dass er Leistung abgibt, Yamaha fährt auch mit 50 Umdr. Aber das ist wahrscheinlich Religion...

Das Rahmen Carbon ist sehr empfindlich, gleich nach dem Auspacken gabs Schrammen im Lack. Nächstes Mal kaufe ich wieder eine Aluversion. So viel leichter ist das Carbon nun wirklich nicht und überhaupt schöner ist das Carbonrad auch nicht.

Was nicht geht ist der Range Extender, den schaltet Ghost nicht frei beim Riot, finde ich sehr schade. Der Ladeanschluss ist zu exponiert dafür (vermute ich, in Folge fehlt auch der Deckel der Ladeabdeckung schon). Ich hätte das Range extender Kabel parallel gelegt, dann ginge der Extender. Aber ohne Freischaltung nichts los.
750Wh finde ich (alpin) öfter zu wenig, 2Akkus mit 750 Wh brauche ich 5x im Jahr. Ok, lieber zu viel, als zu wenig....
Bisher kam ich mit unter 800-1000Wh klar, bedeutet aber 4kg Zusatzakku mitschleppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach 1Jahr: Bergauf ist das e-Riot 2024 sehr gut, schlecht ist das man sehr schnell am Akkugehäuse aufsetzt und die Hartplastik Akku-/Motorabdeckung sehr brüchig ist. Ich würde deshalb keinen gerade nach vorne versetzten Motor mehr kaufen. Selbst mit aufpassen setze ich regelmäßig hart auf, das nimmt den Fahrspass. Der Hinterbau ist gefühlt nicht sehr steif, aber noch ok. Der Carbon Rahmen ist gegen heutige Alu Rahmen mit Aluschwinge z. B. Ghost e-ASX sicher 2-3 kg leichter, jedoch für strenge Enduro Zwecke fast zu empfindlich. Hatte bei erster Tour schon eine große Schramme im Plastik-Rahmen.
Gegen Kollegen mit gleichem Motor und Akku (andere Marken) brauche ich immer 5-10 % mehr, fahre allerdings ungern bei / > 80U/min - das könnte dem geschuldet sein. Der Bosch gen 4 Motor ist leise, klappern tut nichts. Schlecht finde ich, dass von Ghost keine Range extender unterstützt (gesperrt zur Benutzung) werden und der stärkere Spannungsausgang dito von Ghost gesperrt ist. Dual Akku ist nicht möglich, kann aber mit 2St. 750 er Akkus auf größeren Touren leben. Waren öfter schon beide leer. 1600Wh wäre dann wahrscheinlich genug....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück