Gewagte Ausblicke und kühne Thesen: So wird das Fahrrad-Jahr 2023

Gewagte Ausblicke und kühne Thesen: So wird das Fahrrad-Jahr 2023

Neues Jahr, neues Glück – auch 2023 wird die Fahrrad-Industrie nicht stillstehen und uns mit neuen Trends und Entwicklungen überraschen. Trotzdem wagen wir einen Blick in die Redaktions-Kristallkugel und versuchen, einige der spannendsten Entwicklungen vorauszusagen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Gewagte Ausblicke und kühne Thesen: So wird das Fahrrad-Jahr 2023

Was denkst du – wo verrennen wir uns total und wo liegen wir goldrichtig?
 
Deutschland will im Alleingang die Welt retten.
Wir machen 2% des weltweiten CO2 Ausstoßes aus.

Die Lemminge hier im Land glauben alles.
Kaufen sich ein Lastenrad und sind stolz drauf ihren Beitrag zum Klima geleistet zu haben.

Während in China und co ein Kohlekraftwerk nach dem anderen aus dem Boden gestampft wird 😂

Dann stellen wir uns noch, im Auftrag der Grünen, ein LNG Terminal an die Küste das anderswo wegen Umwelt Bestimmung ausgemustert wurde, Fluten permanent das Meereswasser mit Chlor.
Importieren Gas mit Altöl betrieben Schiffen vom anderen Ende der Welt.
Die Klimakleber fahren im SUV (kein Witz) zur nächsten Klebe Aktion.

Propagieren hier aber was von Klima und Unweltschutz.
Kannst dir alles nicht ausdenken. Hinterfragt alles keiner, der deutsche Michel freut sich an seinem Beitrag an der Rettung der Erde.

Umweltschutz, Erde retten usw ist mittlerweile nix anderes mehr als Marketing.
Klebe deinem Produkt den grünen Stempel auf und der deutsche Lemming reißt es dir aus den Händen.
Du musst doch deine Ablehnung gegenüber dem deutschen Bildungssystem hier nicht so öffentlich zur Schau stellen. Spaar dir das doch für deine Lieblings Telegramm Gruppen auf. @riCo wollt ihr solche Scheisse hier zulassen ? Wenn ja, kann ich auch Kommentare auf FB lesen gehen um mich für die Menschheit zu schämen, dazu muss ich nicht hier hin kommen.
 
Du musst doch deine Ablehnung gegenüber dem deutschen Bildungssystem hier nicht so öffentlich zur Schau stellen. Spaar dir das doch für deine Lieblings Telegramm Gruppen auf. @riCo wollt ihr solche Scheisse hier zulassen ? Wenn ja, kann ich auch Kommentare auf FB lesen gehen um mich für die Menschheit zu schämen, dazu muss ich nicht hier hin kommen.
Genau - wer eine andere Meinung als du vertritt, dem wird mangelnde Bildung unterstellt (sparen schreibt man übrigens mit einfachem Vokalo_O) und derlei Beiträge sollten am besten gleich "gecancelt" werden.
Ist es echt zu anstrengend für dich, einen gewissen Pluralismus zuzulassen? Evtl. weil du dich dann selbst mal schlau machen - und auch argumentieren müsstest?
Anscheinend wirst du lieber persönlich und willst Abweichendes gar nicht erst lesen ... merkste selber, wie blöd das ist - oder?
Man man ... bleib doch einfach in einer deiner Filterblasen, statt dich hier unglücklich zu machen ... tut dir nicht gut, Schneeflöckchen ❄️ ❄️:) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
..und man lebte über seine Maßen auf Kosten anderer.
Diesen Lebenswandel will man sich heutzutage ja nicht nehmen lassen.
Was die anderen durften, will ich jetzt erst recht. Nach mir die Sintflut.
Danke für diese Einstellung 👍
Und Besserung erreicht man, in dem man CO2 arme Energiequellen abschaltet (AKW), Mittelstand und Industrie vor die Wand fährt und das Ganze mit dem Einsatz von Lastenrädern vorm Bio-Markt ausgleicht? Oder wie?

Ich hab absolut nix gegen diese Dinger ... aber sie stehen schon n bissl symbolisch für den (ebenso symbolischen) "ich bin einer von den Guten" - Schwachsinn ... ganz ehrlich - die wirklich nachhaltigen Haushalte sind meist die, die sich nicht mal ein Lastenrad leisten können. Weltverbesserer, Lastenrad-Fahrer und Klima-Kleber kommen meist (das ist inzwischen bekannt), aus den Nobelvierteln und wollen sich - neben all den Reisen und all dem Luxus - halt einfach auch noch moralisch überlegen fühlen. Muss man ja nicht gut finden ... oder?
Und mir ist bewusst, dass es auch Leutchen gibt, die es ernst meinen. Kann man aber mit der Lupe suchen ;) ... Respekt vor denen ... keine Frage ...
 
Wofür leben wir eigentlich?
Steuern zahlen zu dürfen o_O

Und jetzt werden schon harmlose Kommentare bei der Redaktion angezeigt!?!

Mittelmaß oder Akzeptanz einer anderen Meinung funktioniert leider auch hier immer wieder mal nicht.

In Technik -Fäden wird mit Geduld und Spucke alles versucht, aber kaum geht es um Umwelt und Politik dreht mach einer, der sonst nicht viel schreibt, durch.

Persönliches Ding : Wir brauchen kein Lastenrad, weil wir ein HT mit Zweisitzer haben.

Aber es stimmt: das Lastenrad braucht Platz. Bei mir auf Arbeit kommt auch ab und an einer mit so einem Gefährt, schafft es aber nicht in den Fahrradkeller. Geht einfach nicht um die Kurve.

Und dass man in anderen Ländern Lastenräder schon länger nutzt ist bekannt, ebenso die Gründe ( entsprechende Infrastruktur etc.)

Beim Überqueren einer Bundesstraße, die meinen Waldweg durchkreuzt, hätte ich doch heute fast einen recht neuen Porsche ( Kombi?) zerrammelt. Wohl dem, der kein Kind vor sich sitzen hat in so einer Situation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde absolut nicht, dass diese Geschwindigkeit auf unsere Fahrradwege gehört. Bitte mit den 45ern auf der Straße bleiben und die 25er gerne auf dem Radweg nutzen! Die schnellen Kisten stressen dort nur (was natürlich auch rücksichtslose Rennradler u.Ä. hinbekommen). Gerade wenn man mit Kindern unterwegs ist ... absolutes No Go!
Damit kann man ganz wunderbar angepasst und rücksichtsvoll auf Radwegen fahren und dabei niemanden gefährden.
Mache ich täglich.
Ab welcher möglichen Höchstgeschwindigkeit eines Autos sollte dies keine 30er Zone mehr befahren dürfen?
 
Würde es sehr begrüssen, wenn es in der EU auch bald einer Zulassung der 45er auf Radwegen geben würde.
Ehrlich?
Ich möchte keine Autobahn für Fahrräder auf dem gemeinsamen Fuss/Radweg. Dort genügen schon die sturm klingenden Radfahrer welche denken ihnen gehört der Weg alleine, und sie sind die einzigen.

Platz da, aus dem Weg jetzt komme ich!
 
Wofür leben wir eigentlich?
Die meisten leben in einer Parallelwelt um die Unwichtigkeit ihres Leben zu dokumentieren. Sei es Instagram, Facebook oder Youtube. Oder sie kaufen sich total bescheuerte Dinge um irgendwen zu imponieren. So ein Lastenrad hat einen Wendekreis eines 7,5t LKW und kein Dach über dem Kopf. Unflexibler kann man eigentlich nicht fahren.
 
Damit kann man ganz wunderbar angepasst und rücksichtsvoll auf Radwegen fahren und dabei niemanden gefährden.
Mache ich täglich.
Ab welcher möglichen Höchstgeschwindigkeit eines Autos sollte dies keine 30er Zone mehr befahren dürfen?
Ein etwas unsinniger Vergleich ... 30er - Zonen wurden (wie andere Geschwindigkeitsbeschränkungen auch), geschaffen um Kfz die mögliche Höchstgeschwindigkeit zu verwehren - und gelten dort verbindlich, um andere, schwächere Verkehrsteilnehmer, möglichst wenig zu gefährden.
Radwege gibt es, um langsamen Verkehrsteilnehmern (Fahrrädern und teilweise auch Fußgängern) ein stressfreies Vorankommen zu ermöglichen.
Dort Fahrzeuge zuzulassen, die deutlich schneller sind, würde Kontrollen und ggf. Strafen bzw. Verbindlichkeiten voraussetzen, wenn es stressfrei bleiben soll. Solche gibt es bislang nicht.

Dass du dort angepasst und rücksichtsvoll unterwegs bist - bzw. wärest, glaube ich sofort.
Dass dem allgemein so ist, darf bezweifelt werden. Wird hier in D auch eher nicht so ohne weiteres kommen, denke ich. Und das ist gut so ;).
Wer mit dem Bike so schnell unterwegs sein möchte, darf sich mit den anderen Speedfreaks die Straße teilen.
Ich habe keinerlei Lust, dort auf 45 km/h schnelle Teile Rücksicht nehmen zu müssen.
Die ganzen rücksichtslosen Möchtegern - Armstrongs stressen mich schon zu Genüge ...
 
zurück zum Thema, aus den unsäglichen Diskussionen ums Lastenrad bin ich raus, viel Meinung, wenig Wissen, gefahren hats auch keiner, von da her....

ich darf meinen Wunschzettel deponieren, wohlwissend daß @riCo seine Kristallkugel wohl was anderes sagen wird:
Leichtbau Performance Enduro made in Europe
Alu (saubere Machart Orbea oder Speci)
durch bessere Wärmeableitung leichterer Boschakku 750 WH fix verbaut
evtl. 360er Rex
160er Lyrik oder was in der Gewichtsklasse
robuste Komponenten (davon gerne volle Hütte), d.h. zum Beispiel keine Kunststoffbremsen
keine Kabel durch den Steuersatz
oder so was....

24kg?

(ich weiß nicht wie es sich entwickelt, aber das wird nicht kommen......)
 
Was für ein Schwachsinn ... und dann auch noch "erwiesenermaßen" - du bist dir offenbar für keine Unwahrheit zu schade?
Dir ist aber schon klar, dass jeder die Auswüchse in diversen deiner Beiträge nachlesen kann. 😀

Du meinst damit sicher unsere fehlende Infrastruktur und unsere unterentwickelte Regierung.
Ja, auch das meine ich, ...aber die interessengeleiteten Regierungen wählte wer ?
 
Dir ist aber schon klar, dass jeder die Auswüchse in diversen deiner Beiträge nachlesen kann. 😀
Hör doch auf, rumzuschwurbeln und sei konkret. Oder ist das deine Masche ... einfach mal was behaupten - wird schon irgendwas hängenbleiben ... ?
"Auswüchse" wirst du bei mir nicht finden (schon gar nicht - wie von dir behauptet - gegen Tätowierte x'D) ... du machst dich gerade zur Lachnummer ...
 
Zurück
Oben