Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ausbauen wollte ich die Stütze gerade nicht. Nur im eingebauten Zustand an besagtem Ring öffnen, reinigen und schmieren.Hier die Anleitung dazu. Ich würde aber schon einen kleinen Service bis Schritt 10 machen.
Also nichts machen, außer aufschrauben, reinigen, schmieren, zusammen bauen und ab dafür?Das geht ........ und hilft auch fürs erste. Meine ist tatsächlich ganz unten stecken geblieben.
Viele Grüße
Tomak
Ich habe irgendwo gelesen, dass die Abstreifer nur in eine Richtung funktionieren, das Fett nach oben rauskommt und Dreck einsammelt. Damit hast Du aber vermutlich keine Problem, oder?In meine Sattelstütze, welche keine Fox ist, habe ich das Teflonfett von RockShox hinein gegeben, welches für Dämpfer und Federgabeln gedacht ist.
Bei mir funktioniert das auch bei Kälte einwandfrei in der Sattelstütze.
Wie sieht das Spezial Werkzeug aus?Der letze Beitrag ist ja schonwieder etwas älter, aber da das Problem ja wohl öfters vorkommt, wollte ich mich auch nochmal dazu äußern. Daß die Stütze nicht ganz ausfährt oder hängenbleibt, liegt oft nicht nur an der Schmierung sondern am zu niedrigen Luftdruck in der IFP Kammer. Bezieht sich allerdings auf Modell 2021! Mit etwas Bastelaufwand kann man durchaus das notwendige Spezialwerkzeug bauen, um den Druck wieder auf die notwendigen 325psi zu bringen! Entsprechendes Werkzeug vorausgesetzt.
Ich hab bei zwei Stützen die Funktion damit durchaus wiederbeleben können.
Gruß Micha
Vielen Dank für die Mühe, werde mich mal bei Gelegenheit dran machen.Also um von AV-Anschluß der Pumpe auf M3 zu kommen bin ich so vorgegangen:
M5 Gewinde in Autoventil geschnitten.
![]()
Schnellverschluss M5 auf PU-Schlauch eingeschraubt, passenden Pu Schlauch 4x2,5mm ca.50cm angebaut.
Schnellverschlusskupplung M3 für 4mm Schlauch bestellt (ca.20€). Kupplung mit Dremel etwas geschmälert da in der Stütze wenig Platz ist.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Betätigung des Ventils bei Befüllung in "Einfach"
![]()
In etwas aufwendiger (Rohr 8x2,5mm mit Gewinde M6 auf der einen und M7x0,75mm auf der anderen Seite).
![]()
Das ist die Befüllschraube: Bit oder Inbusschlüssel 1,5mm
![]()
Kugel unter Schraube (2mm) (Wenn die Kugel nicht gleich am Magneten hängt, keine Panik, mit ganz kleinem Schraubendreher etwas im Loch an der Kugel kratzen, dann kommt sie irgendwann raus!)
![]()
Übrigens, zur Info, befindet sich unter der Entlüftungsschraube auf gegenüberliegender Seite auch eine 2mm Kugel!
325psi
![]()
Nach der Befüllung die Schnellkupplung trennen. Die austretende Luft kommt nur aus dem Befüllschlauch, keine Angst.
Vorher unbedingt Originalanleitung lesen!!!
Originalanleitung Service:
Service Fox Transfer
Beim Auseinanderziehen der Stütze unbedingt drauf achten, daß die 2mm Kugel nicht verlorengeht, die sich am unterem Ende der Kolbenstange befindet! Am Besten Stütze waagerecht einspannen mit Schriftzug Transfer nach oben! Loch markieren! Gibt ein gutes Video zum Service wo man sich einzelne Schritte abschauen kann.
Einfach nach "Fox Transfer 2021 Service" suchen, das mit dem blauen Schraubstock! ;-)
Zum Luft auffüllen muß man nur die im Faden oben abgebildete Mutter lösen und die Betätigung unten abbauen.! (10 Maulschlüssel) Es ist auch nicht zwingend notwendig, die Luft vorher abzulassen, macht aber Sinn! Und langsam befüllen, nicht pumpen wie irre! ;-)
Es ist nicht so kompliziert wie es sich anhört. Die Teile incl. Gewindeschneider M7x0,75 haben ca.35-40€ gekostet. Ich selbst habe in der Familie drei solcher Stützen von denen zwei leider dieses Verhalten zeigten. Diese funktionieren nach der Befüllung wieder einwandfrei. Alleine der Service für die beiden Stützen hätte mich wahrscheinlich ca.250€ gekostet, obwohl die noch nicht servicereif gewesen wären! Für mich hat es sich also gelohnt.
Bei der nächsten Stütze, die bald ansteht, mach ich ein paar mehr Bilder!
Gruß Micha