Focus Jam2 Sl 8.8

Bin gerade in Leogang biken und muss sagen das Jam schlägt sich echt gut hier.
Bis auf die Dhline geht alles super zu fahren und springen.
Akku raus und ab geht die Post wie mit einen Non ebike.
Es geht mal nicht schlechter als mein Yt Capra das ich auch mithabe.
Fühle mich am jam sogar bissi wohler.
Hat ja auch die Freigabe dafür 👌Fahrwerk ist bei dir komplett Serie
 

Anzeige

Re: Focus Jam2 Sl 8.8
Die Antwort kam echt zu spät 😅. Erst vor ein paar Tagen die Lyrik Ultimate mit Charger 3.1 einbauen lassen. Die gab es bei Magiac Offroad im Summer Sale und das haben wollen war größer als vllt. die Vernunft 😁
Die Lyrik ultimate geht aber schon noch mal weit besser als die Rythm,vorallem auf ruppigen Strecken mit schnell hintereinandfolgeden Schlägen.da kommt die Fox einfach nicht mit.
 
nur 5 is park, allerdings sollte 4 wenn man nicht todes ausrastet auch noch halten :)

Manche haben sicherlich krankere Hometrails als so mancher Park, rein von der Definition ist das auch noch Trailriding :))

Naja am Ende muss mans selber wie wissen, wie sauber / hardcore fährst du und ggf welches Gewichtsmodel bist du wenns mal hart kommt :)

Ich glaube mit ca 70 kg kann ich das Ding schon bisl prügeln, aber fürn Park nehm ich zB mein Speci Enduro.. ich persönlich glaube halt das Park auch sicherlich dem Motor gescheit zusetzt.
 
Das ist ja auch in der Regel bei gescheiter Abstimmung der Time2shine Moment für ne Gute Dämpfung ;)

aber RS hat gern ne recht flinke Zugstufe, vielleicht hilft auch das schon ;)
 
Die Lyrik ultimate geht aber schon noch mal weit besser als die Rythm,vorallem auf ruppigen Strecken mit schnell hintereinandfolgeden Schlägen.da kommt die Fox einfach nicht mit.
Auf meinem Hometrail hab ich bei der Wurzelpassage gleich gemerkt, dass die RS um Welten besser drüber bügelt, konnte da sehr viel schneller durchfahren. Insgesamt bin ich ca. 9 Sekunden schneller mit der neuen (2:19 statt 2:28). Hab jetzt mit der Standardeinstellung angefangen, also halb offen. 75 PSI bei 74 Kg fahrfertig. Zwei Tokens waren dabei, bisher hab ich noch keinen gebraucht.
 
Auf meinem Hometrail hab ich bei der Wurzelpassage gleich gemerkt, dass die RS um Welten besser drüber bügelt, konnte da sehr viel schneller durchfahren. Insgesamt bin ich ca. 9 Sekunden schneller mit der neuen (2:19 statt 2:28). Hab jetzt mit der Standardeinstellung angefangen, also halb offen. 75 PSI bei 74 Kg fahrfertig. Zwei Tokens waren dabei, bisher hab ich noch keinen gebraucht.
Es sind ja auch schon welche drin.
Bei 75psi finde ich persönlich tokens total überflüssig 🤷
 
Da es Luft ist, hast du immer Progression, im Endeffekt sollte der Grad der Progression so ca der vom Heck entsprechen und minimal so stark sein das du sie nicht durchschlägst :)

Bei 170mm fahre ich bei der 36 Factory zB im Enduro nur ein Token. Psi kenne ich gerade nicht aus dem Kopf, aber sag sind 20%. Nur mal so als Anhaltspunkt.
 
Am Ende auch Brust ;) google spuckts auch aus ^^ jedenfalls manches geht mit der Rhytm nicht (es geht auch kein Smashpot rein zB)
Ja, weil wie oben geschrieben, die Standrohre etwas „enger“ sind.
Hat aber mit der oberen Aufnahme in der Krone nix zu tun.
Es sind halt spezifische Punkte, die man nur kennt, wenn man sich etwas tiefer mit der Materie beschäftigt 🙃
 
Ja genau
Weil es den 34er Dämpfer für 180mm gibt
🤦‍♂️
Überleg nochmal selber
Sagmal was soll denn das? Ich rede vom Dämpferinnenleben - 20er Kolbendurchmesser wie die 34 GRIP, weil die 36er Rhythm GRIP eben dickwandigere Tauchrohre hat und deshalb keine reguläre 36er Kartusche aufnehmen kann - nur die schlankere 34er Kartusche passt hinein.
Was für Auswirkungen das Verlängern vom 34 Dämpfer auf 180mm hat kannst du dir ja selbst überlegen.

1000011696.jpg


1000011692.jpg


1000011694.jpg
 
Sagmal was soll denn das? Ich rede vom Dämpferinnenleben - 20er Kolbendurchmesser wie die 34 GRIP, weil die 36er Rhythm GRIP eben dickwandigere Tauchrohre hat und deshalb keine reguläre 36er Kartusche aufnehmen kann - nur die schlankere 34er Kartusche passt hinein.
Was für Auswirkungen das Verlängern vom 34 Dämpfer auf 180mm hat kannst du dir ja selbst überlegen.

Anhang anzeigen 87072

Anhang anzeigen 87074

Anhang anzeigen 87073

Vllt solltest du mal die blue paper lesen
Rhythm Dämpfer Einzelteile
Die ersten 2

Performace Dämpfer Einzelteile
Die letzten 2

Es tauchen dieselben Teilenummern auf

Unterschied in der ebike Abstimmung
 

Anhänge

  • IMG_4619.jpeg
    IMG_4619.jpeg
    110,1 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_4620.png
    IMG_4620.png
    518,3 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_4621.jpeg
    IMG_4621.jpeg
    111,6 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_4622.jpeg
    IMG_4622.jpeg
    139,4 KB · Aufrufe: 12
Ja, weil wie oben geschrieben, die Standrohre etwas „enger“ sind.
Hat aber mit der oberen Aufnahme in der Krone nix zu tun.
Es sind halt spezifische Punkte, die man nur kennt, wenn man sich etwas tiefer mit der Materie beschäftigt 🙃
Wenn man sonst kein Leben hat kann man das natürlich machen, und mit seinem Wissen auf die denkbar arroganteste Art und Weise hausieren gehen.:)
 
Wir zerhacken uns hier über nen scheiss Grip Dämpfer in ner Rhythm 🫠 dafür gibts im speziellen auch nen Subforum, außerdem wurde eh bereits die Lyrik geholt und die scheint ja gut zu gehen (was persönlich auch mein Gefühl bei meinem Kumpel seiner Lyrik war, die scheinen etwas leichter abgestimmt zu sein, so das man mit 70kg auch direkt mit Freude entwickelt :) ) also zumindest war das mein Gefühl vs meine 36er neulich im Bikepark.
 
Zurück