Erstes E-MTB

Wiederverkaufswert spielt keine große Rolle. Ich behalte meine Räder so lange bis die quasi nix mehr Wert sind.
Würde das eine Rolle spielen, wär dann der Shimano Motor ein Hindernis?

evtl steinige Singletrails
Ja könnte man so bezeichnen ;)

Gebrauchtmarkt hab ich schon durchstöbert, aber mit passendem Preis/Leistungsverhältnis ist da wenig bis nichts zu finden.

Sehr günstig im Angebot wär eben das Jam - der Motor bereitet mir noch etwas Kopfzerbrechen.
 
Fahr einmal beide Motoren (Shimano, Bosch) bei deinem Händler im 1:1 Vergleich probe und mach dir ein eigenes Bild. Jeder hat eine andere Wahrnehmung bei der Lautstärke und Ansprechverhalten des Motors. Nur so kannst du sagen, ob dir die Leistung des Shimano reicht oder doch lieber mehr Power hättest.
 
So, das Focus Jam² 7.9 ist bestellt, bezahlt und bereits versandt. Aktion endet scheinbar heute.

Für mich einfach aktuell das ideale Gesamtpaket zu einem unschlagbaren Preis. Danke @Margu für den Hinweis.
Danke auch für alle wertvollen Beiträge und Ratschläge hier im Forum.

Irgendwie findet man zu dem Bike keine Testberichte und sonstiges. Ich bin mir nicht mal sicher, welches MY das ist. Spielt zwar eh keine Rolle - aber trotzdem interessant, warum das so ist.
 
Sicher, dass eine Factory Fox36 Grip X2 und nicht die Grip2 geliefert wird?
So liest sich das jedenfalls.

20250930_183458.jpg
20250930_183531.jpg
 
nein überhaupt nicht, ich kann nur nicht verstehen, ein Rad blind nachzukaufen, ohne es zumindest bei dem Kollegen gefahren zu sein, aber ist subjektiv..
gute Preis für das Rad oder untere Ausstattung, wenn man den 801 haben will.
Hab einfach Spaß damit ! = )
 
Das Bike ist angekommen und ich konnte am Wochenende bereits erste "Testfahrten" unternehmen.

Positiv:
  • Die Größe passt gut, die Sitzposition ließ sich problemlos einstellen.
  • Der Motor läuft sehr ruhig - kein Klappern oder auffällige Geräusche.
  • Autoshift funktioniert größtenteils gut. Allerdings schaltet die Automatik gelegentlich zwischen zwei Gängen hin und her. Die Trittfrequenz weicht teilweise deutlich von der eingestellten Schwelle ab. Hier werde ich noch etwas mit den Einstellungen experimentieren.
  • Das Schaltwerk benötigt noch Feintuning - einige Gänge laufen nicht ganz so ruhig wie gewohnt.

Weniger erfreulich - vor der ersten Fahrt musste ich einige Dinge nachbessern:
  1. Das Vorderrad passte nicht in die Gabel - der PM-Adapter für die 203er Bremsscheibe fehlte.
  2. Die Sattelstütze ließ sich nicht verriegeln, da der Bowdenzug im Rahmen abgeknickt war.
  3. Die Kette war zwischen Motor und Kettenblatt eingeklemmt.

Fazit: Es scheint, als würden die Räder direkt vom Hersteller versendet - eine Eingangskontrolle findet offenbar nicht statt. Angesichts des Preises und meiner Erwartung, dass eventuell mehr zu tun sein könnte als nur den Lenker geradezustellen (wie beworben), war das für mich in Ordnung. Zum regulären Preis hätte ich das Rad in diesem Zustand allerdings nicht akzeptiert und würde in dem Fall eher beim Fachhändler vor Ort kaufen.
 
Ich hoffe Du hast Dich schon bei Statera beschwert..
Keins Deiner Probleme ist bei mir aufgetreten. Also abgesehen von der Schaltung und daß die Schaltung auf dem Montageständer schlechter tut als beim echten fahren.

Die Automatik halte ich für überflüssig.


Das Schaltwerk benötigt noch Feintuning - einige Gänge laufen nicht ganz so ruhig wie gewohnt.
Ich musste die Endanschläge des Schaltwerks anpassen. Dadurch wurde es leiser.
Außerdem habe ich einen Offset eingestellt.
Das kann man auch unterwegs über das Einstellungsmenü ganz ohne App tun. Offset ist leider nur global möglich, nicht einzeln pro Gang.

Tatsächlich scheint diese Schaltung zrotzdem lauter zu sein. Meine 0815 Deore am Kathmandu ist leiser.

Schau Dir bei Gelegenheit mal an ob das UDH sauber sitzt. Lacknase unterm Schaltauge?

Viel Spaß mit dem Bike!
 
Danke @Margu

Die Beschreibung im Manual ist leider ziemlich knapp gehalten. Deshalb ein paar konkrete Fragen zum Autoshift.


  • Trittfrequenz-Einstellung: Was genau bewirkt der eingestellte Wert? Wird bei Überschreiten automatisch hochgeschaltet und bei Unterschreiten runter? Gibt es dabei eine Art Hysterese, um ständiges Hin- und Herschalten zu vermeiden?
  • Fahrradszenario (Pflaster/MTB): Welche Auswirkungen hat diese Einstellung konkret auf das Schaltverhalten? Merkt man da wirklich Unterschiede?
  • Anstiegsanpassung: Greift diese Funktion nur bei deutlichen Steigungen oder auch bei leichten Anstiegen bzw. sogar in der Ebene?
  • Drehmoment an der Kurbel: Hat das einen Einfluss auf den Schaltzeitpunkt? Also z. B. bei stärkerem Druck aufs Pedal – wird dann später oder früher geschaltet?

Bin gespannt auf eure Erfahrungen und Tipps zur Optimierung der Einstellungen!
 
So, das Focus Jam² 7.9 ist bestellt, bezahlt und bereits versandt. Aktion endet scheinbar heute.

Irgendwie findet man zu dem Bike keine Testberichte und sonstiges. Ich bin mir nicht mal sicher, welches MY das ist. Spielt zwar eh keine Rolle - aber trotzdem interessant, warum das so ist.

Das Bike gibts schon eine Weile mit dem EP8 und 720er Akku soweit ich weiss.

Klasse Ausstattung an der ich überhaupt nichts ändern würde. Alles top Teile.

11fach XT Di2 Schaltwerk, LG Kassette und LG Kette - ist kein 12fach, aber das Zeug hält. Die größere Bandbreite von 12fach (520% SRAM) nutze ich auch nur aus wenn in der Gruppe lange Zeit sehr steil hochgefahren wird. Wer nicht 3x-52 hat ist einfach schneller und/oder braucht mehr Unterstützung. Ansonsten relativ egal in meinen Augen. Linkglide ist halt nicht das leichteste Zeug. Könnte man sich überlegen später klassische XT Kassette und Kette dranzumachen.

Sogar die Bremsscheiben sind top. Würde zwar persönlich keine Icetech nachkaufen, aber schön das es keine billigen Streichposten sind.

Top DT Swiss Radsatz (benutze den seit einigen Jahren am BioBike). XT 8120 und direkt gute Reifen drauf.

In Abhängigkeit vom Preis ein Paket bei dem man nix verkehrt machen kann. Passen muss das Bike halt. Viel Spass damit!
 
Deshalb ein paar konkrete Fragen zum Autoshift.
Sorry, nachdem ich der Automatik unter Last einige Male zugehört habe ist das für mich erledigt. Ich mach da nicht rum und schalte selbst. Ich habe nicht genug Zeit um mich mit den Parametern zu beschäftigen.
Stelle ich ein daß ich 75rpm fahren will und die Schaltung meint dann im Steilstück Hochschalten zu müssen weil ich 5 - 8 rpm schneller trete ist das Käse. Dann werde ich langsamer und das Ding schaltet wieder runter. Nönö.

Trotzdem ist die elektronische Schaltung echt cool.

Wenn man Freeshift aktiviert und verinnerlicht hat daß man zum schalten nur Rollen, aber nicht treten muss, ist das wirklich sehr angenehm. Mit etwas Übung klappt das nicht nur runter oder eben, sondern auch leicht bergauf. Rollen lassen, schalten, weitertreten.

Der mitgelieferte sw 600R Schalter ist halt eine ergonomische Katastrophe..
 
Hi,
da solltest nicht die falsche Erwartung haben, dass der Automatikmodus genau so perfekt schaltet wie die Automatik in einem Kfz. Würde manuell schalten und Free-Shift als sinnvolle Option nutzen. Sinnfrage Automatik-Modus in einem Mtb.
 
Deshalb die leise Hoffnung, dass die Automatik das Schalten weitgehend übernimmt.
Das macht die. Und auf dem Radweg klappt das auch wunderbar. Leider fahre ich mit dem Bike nur wenns nicht anders geht auf dem Radweg oder in der Ortschaft.
Der von mir verlinkte Schalter ist meiner Meinung nach keine Alternative sondern Pflicht. Der ist wirklich klasse.
 
Zurück