Erfahrungsbericht Stereo Hybrid one77?

Ab und zu hilft kein Overrun, sondern nur Bodenfreiheit
Ja stimmt.
Da viele über das Thema berichten, kam mir der Gedanke mit dem Hinterbau unter Zug, sollte Anti-Squat sein. Gibt eventuell der Hinterbau doch etwas mehr nach und verringert die Tretlagerhöhe?
Würde passen zu den Testberichten vom Hinterbauverhalten.

Edit: im Nachbarthread die Antwort gefunden, Hinterbau ist linear so wie vermutet und schon immer war bei Cube.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja stimmt.
Da viele über das Thema berichten, kam mir der Gedanke mit dem Hinterbau unter Zug, sollte Anti-Squat sein. Gibt eventuell der Hinterbau doch etwas mehr nach und verringert die Tretlagerhöhe?
Würde passen zu den Testberichten vom Hinterbauverhalten.
Also bei uns in der Gruppe hat jemand das One77 und im Werkszustand mit den normalen Kurbeln waren die selbst unbelastet im Stand wirklich nur Zentimeter über dem Boden. Vom Fahren dann ganz zu sprechen. Das Tretlager ist schlicht zu tief. Er fährt mittlerweile auch 155 oder 150er Kurbeln.
 
Könnte da mal ein Besitzer eines one77 die Tretlagerhöhe messen, also vom Boden bis Mitte Tretlager, der BB-Drop ist ja mit 13mm (laut Cube Geo) nicht so dramatisch.
 
Könnte da mal ein Besitzer eines one77 die Tretlagerhöhe messen, also vom Boden bis Mitte Tretlager, der BB-Drop ist ja mit 13mm (laut Cube Geo) nicht so dramatisch.
Ich vermute nicht die unbelastete Tretlagerhöhe als Ursache, die ist nicht extrem. Ich würde Hinterbaukinematik mit fluffy DH Dämpfer X2 und eventuell noch mit persönlichem Setup vermuten.

Wenn mal jemand mag, % SAG (sitzend mit vollem Gerödel, Dropper runter, Beine hoch) und dann mal nach einem technischen Anstieg die % Ausnutzung am Dämpfer.
 
Falls wer Interesse hat, ich würde mich evtl von meinem one77 Größe L trennen. Laufleistung 231km. Davon laut App 1km TurboEMTB+10km und Tour+ 96km. Original bis auf den AVS-Motorschutz.
Ich bin dieses Jahr trotz E-Bike das meiste mit dem Biobike /oder Gravelbike gefahren. Somit steht das Cube fast nur rum :frown:
 
Also bei uns in der Gruppe hat jemand das One77 und im Werkszustand mit den normalen Kurbeln waren die selbst unbelastet im Stand wirklich nur Zentimeter über dem Boden. Vom Fahren dann ganz zu sprechen. Das Tretlager ist schlicht zu tief. Er fährt mittlerweile auch 155 oder 150er Kurbeln.
Hallo,
nur fürs Protokoll:
aufgrund eines Knorpelschadens am Knie und dadurch zwingend notwendigen Stellung des Knies (Abstand/Winkel) zum Kraft-einleitenden Punkt bin ich sogar gezwungen 175er Kurbeln am One77 zu fahren - und das geht ebenso ! man gewöhnt sich dran, der größere Nachlauf im EMTB+ Modus in steilen verblockten Anstiegen hilft auch - Basis ist aber eine "saubere" Fahrtechnik und Linienwahl
 
Zurück