Erfahrungsbericht Stereo Hybrid one77?

Was nur sehr ärgerlich daran ist, dass es den Rahmen in meiner Farbe angeblich nicht mehr gibt. Ich bekomme einen von den neuen Modellen in der Farbe Willowgreen.

Ich frag mich ob Cube davon ausgeht, dass keine Austauschrahmen gebraucht werden weil nix kaputt geht 😂 oder sind die alle schon weg, weil schon so viele geschrottet wurden?
Na ja, nach der Nummer wirds bei mir jedenfalls kein Cube mehr in Zukunft.

Ist bei Cube schon immer so gewesen, seit Jahren ein Thema bei den Bio Bikes. Hattest eine defekte KS, war die in einer anderen Farbe und Cube hat dann einen neuen Rahmen vergünstigt angeboten. Vermutlich werden alle Rahmen verbaut oder nur geringe Mengen zurückgelegt.
Spart natürlich Kosten wenn keine/kaum Rahmen zurücklegst, Rahmen und Lagerung.

Ist aber nicht nur bei Cube ein Thema. Glaube Speiseeis hatte das auch mit dem Enduro Rahmen, der anfänglich wohl gerne am Steuerrohr schnell kaputt ging.

Ich glaube das nicht. Da ist gerade mal der Lack und der äußerste Layer angekratzt. Wenn ein Cube nicht mal einen Steinschlag aushält, solltest du es besser nach dem Tausch gleich wieder Verkaufen.
Schwer zu urteilen vom Bild, kann Pech gewesen sein, aber irgendwie naja.

Hatte selbst einen Einschlag an meinem Rahmen (nicht Cube), mein Mitbiker 10m hinter mir hat es noch gehört. Dachte selbst da ist nun was schrott. Bis auf Schutzfolie kaputt an der Stelle, nichts.
 
Servus,

wollte mal fragen ob hier jemand auch schon Probleme mit Steinschlag zwischen Motorabdeckung und Akkuabdeckung hatte? Auf Grund der Fehlkonstruktion der zu kurzen Motorabdeckung habe ich mir an der freiliegenden Unterrohrstelle den Rahmen ruiniert :(

Anhang anzeigen 92075
Das ganze ging jetzt an Cube und ich warte noch auf Antwort.
Bei andern Marken ist diese Stelle wesentlich besser abgedeckt bzw. geschützt.
Gibt es eine bessere Alternative für die original Motorabdeckung oder eine vernünftige andere Lösung um so etwas in Zukunft zu verhindern?
Eventuell hat sich ja jemand schon mal Gedanken dazu gemacht oder hatte auch eine ähnlich schlechte Erfahrung.

Ansonsten finde ich das Bike sehr gelungen. Macht richtig Spaß zu fahren.
Als Performancetipp kann das Ochain empfehlen, macht sich richtig gut am one77.

Viele Grüße
Kris
Das soll ein Rahmenschaden sein? Der Rahmen besteht aus mehreren Schichten.
Das ist doch "nur" ein Lackabplatzer mit Kratzer im Carbon.
Carbon ist viel stabiler als viele immer denken.
Ich würde mich maximal ärgern über den Schaden und gut ist es......
 
Evtl. kann man den Rahmenschaden in einen eigenen Thread auslagern? Dass es da eine ungeschützte Stelle gibt, ist auf jeden Fall interessant für alle, die an einem One77 Erfahrungsbericht interessiert sind, aber 15 Posts nur darüber sind evtl. etwas viel
 
Hab heute den neuen Rahmen bekommen. Die Farbe sieht in echt gar net mal sooo schlecht aus. Das Olivegreen fand ich zwar schöner aber der neue geht auch klar.
Habe auch gleich die Schwachstelle zwischen Motorabdeckung und Akkuabdeckung mit Slappertape abgeklebt 👍🏻
 

Anhänge

  • 20251112_160230.jpg
    20251112_160230.jpg
    700,1 KB · Aufrufe: 161
  • 20251112_170748.jpg
    20251112_170748.jpg
    254,9 KB · Aufrufe: 152
  • 20251112_171141.jpg
    20251112_171141.jpg
    253,9 KB · Aufrufe: 155
Weiß jemand wodurch der Gewichtsunterschied vom SLT zum AT kommt? 2025er Version: 23,5kg vs 24,3kg 24,1kg.
Die Carbonlaufräder sparen 300g 240g. Die XX Schaltung ist etwas leichter als die GX, aber nicht allzu viel (100g). Rahmen, Fahrwerk und Reifen sind gleich, Lenker und Kurbeln sind auch schon bei AT Carbon. Die Gustav Pro ist schwer. Was übersehe ich sodass da noch 360g zusammen kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
LRS sind 500g Unterschied, Schläuche auch mind. 100g. Kurbel AT Alu, SLT Carbon
Also laut Newmen Seite:
Newmen Beskar 30 base 29: 570g
Newmen Phase 30 base 29: 430g
Newmen Beskar 30 strong 27,5: 600g
Newmen Phase 30 strong 27,5: 500g
Wären dann sogar nur 240g Unterschied.

Ah, die Kurbeln hatte ich beim AT falsch auf dem Schirm, vermutlich mit 177 durcheinander gekommen, danke.
359g statt 450g

Sind im SLT andere/keine Schläuche? Für MJ 26 steht da was von Aerothan, aber nicht beim MJ 25?
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, auch MJ 25 hat Aerothan Schläuche. Die 100g Ersparnis kann man also rausrechnen wenn man eh auf Tubeless umrüstet.
Laut https://www.theproscloset.com/blogs...s-xx-transmission-features-real-world-weights
wiegt die Kassette 64g weniger und das war auch in meinen 100g GX/XX Vergleich drin (die auch nicht ganz akkurat ist weil in der AT auch X0 Komponenten drin sind)
Velomotion meinte dass die Gewichtsabgaben von Cube ehrlicher sind als bei anderen Herstellern, hätte ich hier auch gehofft
Also bisher:
Felgen: 240g
Schläuche: 100g?
Schaltung: 100g
Kurbeln: 91g?
Fehlt noch was um auf 800g 600g Unterschied zu kommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, auch MJ 25 hat Aerothan Schläuche. Die 100g Ersparnis kann man also rausrechnen wenn man eh auf Tubeless unrüstet
Laut https://www.theproscloset.com/blogs...s-xx-transmission-features-real-world-weights
wiegt die Kassette 64g weniger und das war auch in meinen 100g GX/XX Vergleich drin (die auch nicht ganz akkurat ist weil in der AT auch X0 Komponenten drin sind)
Velomotion meinte dass die Gewichtsabgaben von Cube ehrlicher sind als bei anderen Herstellern, hätte ich hier auch gehofft
Also bisher:
Felgen: 240g
Schläuche: 100g?
Schaltung: 100g
Kurbeln: 91g
Fehlt noch was um auf 800g Unterschied zu Kommen
Ich mag zwar auch Leichtbau, aber warum ist dir das gerade bei den 2 Modellen so wichtig?
Die Angaben von Cube sind übrigens 23,5 und 24,1 kg...
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls ein Mod mitliest: evtl. kann die Diskussion ab https://www.emtb-news.de/forum/threads/erfahrungsbericht-stereo-hybrid-one77.18098/post-400077 in einen eigenen Thread verschoben werden?
Sorry dass ich da in drei Punkten falsch lag 🤦‍♂️ Ich hab mal meine Fehlinfos jeweils durchgestrichen und korrigiert.
Für mich ist das so wichtig, weil das Haupt-Pro-Argument fürs SLT das Gewicht ist und man wissen muss, wie viel man bereit ist, dafür mehr auszugeben und vergleichen können muss, was leichtere Teile separat kosten würden. Außerdem find ichs interessant, weil man schon recht nah ans Gewicht vom AMS Hybrid 177 rankommen kann (mit 600er Akku).
Erkenntnis war für mich jetzt jedenfalls, dass der Schlauch-Trick überraschend viel ausmacht (der wie gesagt eher irrelevant ist, wenn man eh auf tubeless umrüstet) und dass die Carbon-Felgen überraschend wenig ausmachen gegenüber der Alu-Variante.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann schon noch ein paar Gramm rausholen. Wenn man gerne schraubt und eh einen Fundus an Teilen rumliegen hat, braucht es nicht das Topmodell. Ein Pfund ist mir persönlich am Cube / Ghost E-Bike egal.
Vl bau mich mir aber mal ein Propain Sresh auf/um. Das sollte dann aber deutlich leichter als ein Serienmodell werden...
 
Servus zusammen, nachdem ich hier im Forum und in diesem Thread viele gute Hinweise hatte die mich letztlich zu meinem Kauf von einem 2025er One77 SLX bewegt haben (bei Rabe Bike für 3899€) wollte ich nach einer knappen Woche in Finale Ligure einen kurzes Zwischenfazit mit euch teilen.

  • Akku hatte Spiel und hat innen geklappert, hab ich mit ein bisschen slapper Tape von Marsh guard gelöst…
  • Zum kippeln des Vorderrads: konnte nichts dergleichen feststellen, hab den lenkwinkel auf steil umgestellt, ziemlich fummelig, Lager waren von werk aus furztrocken… das muss man halt wissen wenn man Cube kauft…
  • Der Steuersatz und Vorbau mit diesen ach so schick geformten Spacern sind einfach Mist. Hab auf dem Trail leider ein knacken festgestellt - spiel Steuersatz - mit dem Tool aufm Trail leider zu fest gezogen und schon war die steuersatzkappe kaputt. Plastik Schrott. Zum Glück im bikeshop vor Ort für 3€ ne neue bekommen. Werde bei Gelegenheit gegen einen Raceface Turbine Vorbau tauschen mit runden spacern und Kappe… wenn man einen von diesen original spacern drauf lässt sollte das gehen…
  • Bis auf das Spiel im Steuersatz und das Klappern am Akku ist das bike flüsterleise…
  • Rad liegt brutal satt auf dem Trail. Fahre 210psi am Dämpfer bei ca 78kg fahrfertig. Ich habe noch mein Genius dabei, vorne 160mm Federweg - ist verspielter aber mit dem Cube hab ich deutlich mehr Grip und Reserven..
  • Habe 152mm miranda kurbeln verbaut - bin nur ein paar mal aufgesetzt in extrem verblocktem Gelände. Also das ist auf jeden Fall empfehlenswert - ich will mir nicht vorstellen wie es mit den Standard Kurbeln wäre…
  • Danke auch für den Hinweis mit der Stelle zwischen akkuklappe und Motorabdeckung - hier hab ich auch slappertape draufgetan…
  • Es passt nur die kleine Fidlock Flasche (450ml) in den Rahmen (M) - die große passt leider nur ganz knapp nicht.. musste mir vor Ort ne neue kaufen für viel Geld. In meinem orbea Oiz passen 2x 600ml rein….. wären die Schrauben leicht weiter unten dann wär’s kein Thema, schlecht gelöst von Cube.
  • Bike wurde von Rabe bike leider beschädigt ausgeliefert - am Einsatz der sattelstuetze waren lackfehler / platzer :( - hab nen 150€ Gutschein bekommen, obwohl ich nach nem Kiox 400c gefragt hab - leider nicht ganz so kulant wie erhofft. Hab das ganze jetzt mit UV epoxid ein bisschen verklebt und nen Schlauch drüber. Passt für mich…
  • Hab auch nen Stück Schlauch über den fummeligen ladeport gemacht. Der kommt mir auch einfach nur schlecht designt vor von Cube.. :(
  • Akku/Motor - einfach geil :) . Hab meinen Kumpel mit seinem Enduro („Bio“) hochgeshuttelt - 800hm mit ihm hinten dran (reepschnur am sattel/vorbau) er hat mit reingetreten und wir waren im Turbo ziemlich fix oben - von 87% Akku auf 17% Akku runter… heute (ohne Ziehen meines Kumpels) 800hm und knapp 1900hm runter und 46km… davon locker 300hm im 5cm hohen Schnee - mit 100% los und mit 68% zuhause angekommen… größtenteils Tour+ und eMTB+. Wenn die Muskeln fürs Bremsen mehr hergegeben hätten wäre also locker noch einmal bisschen shutteln irgendwo hoch drin gewesen ;)
  • Leider hat sich am zweiten Tag eine Speiche am Hinterrad verabschiedet - die war nach Reparatur/austausch auch wieder locker. Hab jetzt locktide draufgemacht, hoffe das hält… das Gelände hier in Finale ist halt auch ne Bewährungsprobe für Fahrer und Material…
Fazit: tolles Bike fuer das Geld - mehr bike für weniger Geld gibts nicht, aber man muss bei Cube einfach wissen, dass Ma Massenware kauft. Bin sehr zufrieden und habe Spaß mit dem Gerät.
 

Anhänge

  • IMG_8821.jpeg
    IMG_8821.jpeg
    771,9 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_8783.jpeg
    IMG_8783.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 65
  • IMG_8757.jpeg
    IMG_8757.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 65
  • IMG_8774.jpeg
    IMG_8774.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 60
  • IMG_8819.jpeg
    IMG_8819.jpeg
    666 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_8751.jpeg
    IMG_8751.jpeg
    967,7 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_8616.jpeg
    IMG_8616.jpeg
    698 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_8605.jpeg
    IMG_8605.jpeg
    206,5 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:
Zurück