Projekt-Update: Entwicklung meines Cube Stereo Hybrid ONE77 – Die wichtigsten Modifikationen & aktueller Stand
Nach vielen Testfahrten und Optimierungen möchte ich hier meine bisher wichtigsten Änderungen an meinem Cube Stereo Hybrid ONE77 HPC AT 800 teilen – geordnet nach ihrer tatsächlichen Wirkung auf das Fahrverhalten, speziell im steileren, technischen Gelände rund um Wien.
⸻

1. Kurbelarme: kürzer = besser
Die bedeutendste Veränderung war der Tausch der originalen 175 mm-Kurbeln gegen 155 mm Miranda Delta ISIS-Kurbeln – und das für nur 65 €.
https://mirandabikestore.com/products/delta-cranks-rf-isis?variant=48007937786129
Ergebnis: Spürbar mehr Bewegungsfreiheit im technischen Gelände, bessere Trittfrequenz-Kontrolle bergauf, weniger Pedalaufsetzer. Für mich ein echter Gamechanger!
⸻

2. Lenkerhöhe und Cockpit-Optimierung
Ich habe alle Spacer entfernt und auf einen
Race Face Era Carbon Lenker mit 20 mm Rise (“Cashmoney”) gewechselt, um meine Griffhöhe auf 109 cm (vom Boden gemessen) zu bringen.
Dieser niedrige Cockpit-Aufbau verbessert bei mir spürbar die Frontlastigkeit und Präzision, besonders in engen oder abfallenden Kurven.
https://www.raceface.de/collections/handlebars/products/era-lenker?variant=48225498366276
⸻

3.
Reifen-Setup:
Maxxis Tubeless & Grip
Ich fahre jetzt:
• Vorne:
Maxxis Assegai 2.5” WT, MaxxGrip, DoubleDown
• Hinten:
Maxxis DHR II 2.6”, MaxxTerra, DoubleDown
Beide tubeless mit 1.5 / 1.6 bar.
Fazit: Mehr Dämpfung, mehr Seitenhalt, und trotzdem rollt es erstaunlich effizient.
⸻

4.
Sattel
Der Wechsel auf den Specialized Power Expert Mirror
Sattel brachte spürbar mehr Unterstützung bei steilen Anstiegen in Sitzposition.
Auch der Komfort auf längeren Touren hat sich verbessert.
https://www.specialized.com/at/de/power-expert-mit-mirror/p/1000148806?color=1000148808-1000148806
⸻

Weitere Tests & Fazit zum Lenkwinkel
Ich habe sowohl den 40 mm als auch den 55 mm Vorbau getestet – beide fühlten sich instabil oder zu nervös an.
Der serienmäßige 50 mm Vorbau in Kombination mit dem steileren Lenkwinkel (
ACROS Steuersatz) ist derzeit die beste Lösung für meine Trails rund um Wien.
⸻
Aktueller Stand („State of the Nation“)
• Gewicht: ~26 kg
• Akku: Bosch PowerTube 800
• Motor: Bosch CX Gen4, Software: 16.19.0, aktuell mit 100 Nm freigeschaltet
• Griffhöhe: 109 cm
• Fahrstil: Trail/Enduro mit Fokus auf technische Abfahrten & Kurventechnik
• Geplante nächste Schritte: evtl. Hinterrad zum Reifentest + Motorupdate-Problem klären
⸻
Freue mich über eure Fragen oder Rückmeldungen – insbesondere zu euren Erfahrungen mit kürzeren Kurbeln oder Cockpit-Tuning!