Entscheidungshilfe Orbea Rise M oder H oder anders 360Wh vs. 540Wh

ja, etwas missverständlich formuliert. Habs editiert. Man kann aber die max. Unterstützung in der App in Profil 1 runtersetzen und in Profil 2 auf 10.
So ähnlich habe ich es gemacht.

mit der eMaxx App kann sowohl die Maximale Unterstützung bis 500W, sowie nochmal die Unterstützung in den einzelnen Modi sowie AnfahrCharakteristik fein eingestellt werden. Für Profil 1 und 2 einzeln.

Für mein +90kg sieht dass dann z.B. so aus:
Eco: 300W
Trail:400W
Boost 500W

Profil 1 (mein lightEMTB Modus)
Fahrcharakteristik: ECO 2; Trail 4; Boost 6
Max. NM: ECO 27; Trail 49; Boost 70Nm
Startcharakteristik: Eco 5; Trail 4; Boost 3

Diese Einstellung fühlt sich für mich in Eco und Trail recht natürlich an. Wenn man will kann man auch alles auf 500W, 85Nm und 10 setzen. Dann hat mein sein FullPower-LightEmtb ;D

Profil 2 dann mit entsprechend mehr Power (habe ich bis jetzt noch nie genutzt. Da Profil1 mehr als genug Leistung für mich bietet. Fahre jedoch auch so gut wie nie mit FullPower Ebikes um die Wette.

Ich (+90kg) schaffe mit dem RISE M (ca. 20kg fahrfertig) rund 1000 bis 1500Hm. Meine Dame (+60kg) mit ihrem 19kg RISE M rund 300-500Hm mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leistungsplateu ab (300 W x 9,55 / 27 Nm =) 106,1 U/min
Da könnte man Eco auch gleich von der Leistung ungedrosselt fahren, so nahe an der Höchstdrehzahl des Motors.
Eigentlich ab (150 W x 9,55 / 27 Nm =) 53,1 U/min gedeckelt.
Bei einer normalen Trittfreqenz, also permanent mehr Leistung und Verbrauch in Eco als eigentlich beim RS.
Trail klingt ganz gut. 400 W x 9,55 / 49 Nm = 78 U/min
Eigentlich 250 W x 9,55 / 49 Nm = 48,7 U/min

Nicht dass ich was dagegen hätte, würde einen EP8-RS auch sofort auf volle Watt umstellen, aber minimal assist ist es so halt nicht mehr.

Mein Stevens fahr ich alles 500W
EcoLv. 2 42 Nm113,7 U/min
TrailLv. 470 Nm68,2 U/min
BoostLv. 6 85 Nm 56,2 U/min
Da reicht mir für das meiste Eco, weil schon deutlich mehr Schub als Fazua 50 oder Levo SL. Und, abgesehen von der leider etwas geringen Höchstdrehzahl des EP8, so keine Drosselgefühle in Eco. Umso geringer die Drehzahl bei welcher das Leistungsplateu erreicht werden kann, umso zugeschnürter / deprimierender das Unterstützungsgefühl. Andererseits hilft ein hohes Drehmoment bei geringer Kadenz natürlich um über Hindernisse zu kommen.
 
Danke für den interessanten Input @HageBen
Sehr interessant mit den errechneten Werten und damit ließe sich ja eine sinnvolle Einstellung der einzelnen Modi "errechnen"
Wurde das hier bereits irgendwo für Bio-Ähnliches Ebikegefühl gemacht? ;D
 
So ähnlich habe ich es gemacht.

mit der eMaxx App kann sowohl die Maximale Unterstützung bis 500W, sowie nochmal die Unterstützung in den einzelnen Modi sowie AnfahrCharakteristik fein eingestellt werden. Für Profil 1 und 2 einzeln.

Für mein +90kg sieht dass dann z.B. so aus:
Eco: 300W
Trail:400W
Boost 500W

Profil 1 (mein lightEMTB Modus)
Fahrcharakteristik: ECO 2; Trail 4; Boost 6
Max. NM: ECO 27; Trail 49; Boost 70Nm
Startcharakteristik: Eco 5; Trail 4; Boost 3

Diese Einstellung fühlt sich für mich in Eco und Trail recht natürlich an. Wenn man will kann man auch alles auf 500W, 85Nm und 10 setzen. Dann hat mein sein FullPower-LightEmtb ;D

Profil 2 dann mit entsprechend mehr Power (habe ich bis jetzt noch nie genutzt. Da Profil1 mehr als genug Leistung für mich bietet. Fahre jedoch auch so gut wie nie mit FullPower Ebikes um die Wette.

Ich (+90kg) schaffe mit dem RISE M (ca. 20kg fahrfertig) rund 1000 bis 1500Hm. Meine Dame (+60kg) mit ihrem 19kg RISE M rund 300-500Hm mehr.
Danke für den aufschlussreichen Beitrag:) Bin gerade am überlegen mir das H15 zu kaufen. Fährt sich der RS Motor mit der App dann von der Charakteristik genau wie der normale EP8?
 
Hallo zusammen,
ich würde das Thema gerne noch einmal aufgreifen. Diesmal aber in Sachen Handling. Das Thema Akkukapazität habe ich für mich ausreichend geklärt.
Ich bin am vergangenen Wochenende das M10 probegefahren und war begeistert. Ich verbringe viel Zeit auf dem Bio-Bike und kämpfe jedesmal auf dem EBike zu beginn der Ausfahrten mit dem Gewicht (vom Fahrrad, nicht von mir...)
Das Orbea M hat sich tatsächlich auf dem Trail wie ein Bio-Bike angefühlt.
Ursprünglich war mein Plan, die Alu-Variante zu kaufen, jedoch bin ich mir da jetzt nach dem Test gar nicht mehr sicher (Alu gibt es leider nicht zum testen). Der schmale Akku hat in Trail, Profile 2 und 4°C für immerhin 900hm gereicht, was ich absolut i.O. finde.
Jetzt meine eigentliche Frage: Das was ich am Rise so toll finde, ist das geringe Gewicht und damit verbundene Fahrgefühl. Mein Geldbeutel hätte aber lieber, dass ich zur Alu-Variante greife. Die zusätzliche Reichweite davon wäre natürlich auch willkommen. Meine befürchtung ist aber schlicht, dass die Alu-Variante durch das Mehrgewicht nicht mehr das darstellt, was ich an der Carbon-Variante so gelungen finde. Einfach wegen des Mehrgewichts von größerem Akku und leicht schwererem Rahmen.
Hier gibt es doch bestimmt Leute, die beides schon gefahren sind und ihre Erfahrung hier teilen können.

LG
 
119€ stolzer Preis
Komma vergessen/übersehen?

Screenshot_2023-02-15-22-00-25-59_3aea4af51f236e4932235fdada7d1643.jpg
 
Das Rise H (Allu) war auch mein Wunsch Bike, bis ich es dann gefahren bin. Das Carbon hat wirklich ein Bio Bike Gefühl. Beim Allu war mir am Ende der Unterschied zu nem Full E-MTB nicht mehr deutlich genug. So ist es dann doch ein Levo geworden.
 
(Dein link ist kaputt)
Jetzt wird ein Schuh daraus.
Deine Aussage, von wegen teuer, in dem Zusammenhang zum Zitat von Trace83 ergab nicht wirklich Sinn. Weil was er schreibt, geht für an Euro zwanzig.
Wer mehr will muss halt mehr zahlen, immerhin ist beim Markus der Service super. Eigentlich ist seine Basis App viel zu günstig.
 
Tja warum auch immer copy past nicht geht. Selbst googlen ist halt schwer. Wie auch immer ich paste das nicht mehr.
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    48,6 KB · Aufrufe: 74
Zurück
Oben