E-Trail Hardtail

wesone

Neues Mitglied
Hi,

Suche als Ergänzung zu meinen normalen" Bikes ein Trail Hardtail (als E-Bike).
Sprich keine XC-Geometrie, sondern schon eher abfahrtslastiger.
Nukeproof Scout und Last fastforward bin ich mal gefahren, sowas in die Richtung wäre Super.

kann mir jemand geeignete Modelle im E-Bike Bereich empfehlen?
 
@vio bei normalen Bikes bin ich da bei dir :) , bei Ebikes seh ich den Vorteil nicht so ganz
G E R Ü C H T E....:):):):)
A U S P R O B I E R E N......:cool::cool::cool:
20180505_171538.jpg


Denken, warum es sowas nicht schon längst gibt.
 
Commencal Meta HT Power,

Kann ich sehr empfehlen. Lustige Geo, 150er RS yari oder lyric.
Shimano steps 8000 motor, sehr nahe am bio biken dran, im mittleren modus (trail) passt sich die unterstüzung deinem input an, kein behäbiges kurbeln sondern trittfrequenz, oberhalb von tf 75 bis 90 arbeitet der motor am effektivsten. Original sind MAXXIS Reckon in 2.8 drauf. Nicht mein Reifen, bei artgerecht niedrigem druck (1.5 mit schlauch) ist er auf der strasse nen anker und im wald auch nicht wirklich überzeugend, speziell vorne. ich hab gewechselt auf conti mtnking 2.6, ist ne daumenbreite schmäler, radl ist handlicher, rollt conti typisch ausgesprochen gut und hat bei den aktuell sehr trockenen/staubigen bedingungen fetten grip (1,5bar m. schlauch)
 
Commencal Meta HT Power,


Kann ich sehr empfehlen. Lustige Geo, 150er RS yari oder lyric.
Shimano steps 8000 motor, sehr nahe am bio biken dran, im mittleren modus (trail) passt sich die unterstüzung deinem input an, kein behäbiges kurbeln sondern trittfrequenz, oberhalb von tf 75 bis 90 arbeitet der motor am effektivsten. Original sind MAXXIS Reckon in 2.8 drauf. Nicht mein Reifen, bei artgerecht niedrigem druck (1.5 mit schlauch) ist er auf der strasse nen anker und im wald auch nicht wirklich überzeugend, speziell vorne. ich hab gewechselt auf conti mtnking 2.6, ist ne daumenbreite schmäler, radl ist handlicher, rollt conti typisch ausgesprochen gut und hat bei den aktuell sehr trockenen/staubigen bedingungen fetten grip (1,5bar m. schlauch)



IMG_20180509_162343_941_1.jpg
IMG_20180509_162424_171_1.jpg
IMG_20180509_162403_476_1.jpg
 
Es gibt halt Leute die wollen es halt härter. Und billiger. Aber abfahrtslastig und hardtail und dann noch ein finde ich macht keinen Sinn
 
Es gibt halt Leute die wollen es halt härter. Und billiger. Aber abfahrtslastig und hardtail und dann noch ein finde ich macht keinen Sinn
das ist doch eine absolute Geschmacksache und hat genauso seine Berechtigung.
Richtig fahren lernst auf einem HT das verzeiht keinen Fahrfehler wie ein Fully.
Ich persönlich stehe auch auf HT und baue meines auch gerade in Richtung DH um.
Finde es einfach nur geil wenn den Leuten die Augen rausfallen wenn ich mein HT den Hang runter scheuche:extremelyhappy:

Gruß Gernot
 
Steh da eher auf Komfort und Sicherheit. Lieber ein weichei da nach einen Fahrfehler noch auf den Bike Sitz als der harte der den Dreck Rauspult nach dem Sturz
 
Steh da eher auf Komfort und Sicherheit. Lieber ein weichei da nach einen Fahrfehler noch auf den Bike Sitz als der harte der den Dreck Rauspult nach dem Sturz
ist auch ok, drum gibts ja verschiedene Modelle. Ist im Prinzip egal mit, oder ohne Motor, HT oder Fully. Wichtig ist der spaß dabei, meine Devise ist "leben und leben lassen";) Gruß Gonzo
 
In den ganz späten 80ern des letzten Jahrhunderts habe ich mit MTB angefangen. In den frühen 90ern kamen die ersten Federgabeln. Das war wirklich sinnvoll und aus heutiger Sicht sind die auch unverzichtbar.
Mitte der 90er kamen die ersten brauchbaren Fullys. Ja, das war/ist nett. Wer aber damals gelernt hat mit'm Hardtail umzugehen, für den sind Fullys unnötig. Ebenso versenkbare Stützen.
Seit damals fahre ich beide Kategorien. HT ist aber nach wie vor mein Liebstes. Sobald viele Höhenmeter zu absolvieren sind, gibt es eh' keine Alternative zum Hardtail.
Meinen letzten AlpenX habe ich mit'm HT gemacht. Fazit: Nie wieder AX mit'm Fully.
Und glaubt mir: So mancher hochgerüstete Fullyfahrer schaut ganz schön blöd' aus seinem Harnisch ... :cool:
 
für den sind Fullys unnötig. Ebenso versenkbare Stützen.
Fahrtechnisch mit Sicherheit. Aber auf den Komfort des Fullys möchte ich nie mehr verzichten. Alleine schon die reduzierten Schmerzen in der Lendenwirbelsäule sind es mir wert. Und versenkbare Sattelstützen finde ich prima, weil sie das gesamte Fahrerlebnis bereichern - auch oder gerade auf Trails der Ebene.

Aber wirklich brauchen tut man tatsächlich nichts davon, da hast schon recht.
 
Fahrtechnisch mit Sicherheit. Aber auf den Komfort des Fullys möchte ich nie mehr verzichten. Alleine schon die reduzierten Schmerzen in der Lendenwirbelsäule sind es mir wert. Und versenkbare Sattelstützen finde ich prima, weil sie das gesamte Fahrerlebnis bereichern - auch oder gerade auf Trails der Ebene.

Aber wirklich brauchen tut man tatsächlich nichts davon, da hast schon recht.
Allein das zwingt einen allerdings mit dem HT den Trail viel genauer zu lesen, statt "blind" über alles drüber zu blockern. Für mich genau der Reiz am HT. Man muß halt aktiver fahren. Trotzdem hat das Fully natürlich seine Berechtigung. Kann nur nicht nachvollziehen, warum ich, wie suggeriert wird, beim emtb 160+mm Federweg haben m u ß. Meiner Meinung nach fahren die meisten mit ihren Mega Federweg Monstern Strecken, wo es völlig over the top ist.
 
Zurück
Oben