E-Biken mit Hund

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 7893
  • Erstellt am Erstellt am
Jo, sein DraufgÀngertum ist ihm ins Gesicht geschrieben, ...coole Socke.
WG1.jpg
 
Hallo,
ich wĂŒrde gern mal eure Meinung hören zum Thema HundeanhĂ€nger am Fully. Die ĂŒblichen VerdĂ€chtigen werden ja alle am Hinterbau befestigt und da hab ich als Fully-Neuling nun gelesen, dass man das nicht machen soll. DarĂŒber hinaus gibt Scott zumindest mein Strike nicht fĂŒr den AnhĂ€ngerbetrieb frei. - Wie seht ihr das ? Alles nur Vorsichtsmaßnahmen wegen evtl. Haftungen oder berechtigte EinschrĂ€nkungen ?
Bin auf eure Meinungen gespannt.
GrĂŒĂŸe
Ralf
 
Hallo,
ich wĂŒrde gern mal eure Meinung hören zum Thema HundeanhĂ€nger am Fully. Die ĂŒblichen VerdĂ€chtigen werden ja alle am Hinterbau befestigt und da hab ich als Fully-Neuling nun gelesen, dass man das nicht machen soll. DarĂŒber hinaus gibt Scott zumindest mein Strike nicht fĂŒr den AnhĂ€ngerbetrieb frei. - Wie seht ihr das ? Alles nur Vorsichtsmaßnahmen wegen evtl. Haftungen oder berechtigte EinschrĂ€nkungen ?
Bin auf eure Meinungen gespannt.
GrĂŒĂŸe
Ralf
Wenn du nur asphaltierte Wege fahren willst, reicht eine Befestigung am Hinterbau mit einer Spezialachse vollkommen aus. Auf rauem GelÀuf sieht das schon ganz anders aus, da muss der Hinterbau frei arbeiten können und der HÀnger sollte auch nur einachsig sein um nicht laufend zu kippen oder irgendwo hÀngen zu bleiben.
Hab' jetzt schon einige Kilometer mit dem Mule+Hund abgespult und kann ihn nur empfehlen. Selbst bei rauen Abfahrten ĂŒber 40 Km/H liegt der wie ein Brett hinterm Bike.
 
Hallo Thomas, danke fĂŒr deine RĂŒckmeldung. Deine Fotos habe ich auch begeistert zur Kenntnis genommen und auch die ein oder andere Bastelarbeit wĂŒrde ich nicht scheuen, um aus dem Mule einen hundetauglichen AnhĂ€nger zu machen - du hast ja schon ein 1a Beispiel dafĂŒr geliefert. Aber zwei Dinge bringen mich da noch ins GrĂŒbeln. Zum einen könnte die GrundflĂ€che des Mule fĂŒr uns zu klein sein und zum anderen ist das auch nicht gerade ein "Tiefeinsteiger". Aber fahrtechnisch sicherlich ein klasse Konzept.
 
Zuletzt bearbeitet:
die GrundflĂ€che des Mule fĂŒr uns zu klein sein und zum anderen ist das auch nicht gerade ein "Tiefeinsteiger".
FĂŒr einen großen alten Hund ist der Mule sicher nicht so geeignet und mit anderen Konzepten funzt es nicht auf Singletrails.
Ich bin von AnhĂ€ngern schon lange weg und benutzte fĂŒr fĂŒr meinen alten Wolf zuletzt ein Dreirad mit Einstiegsrampe, ...natĂŒrlich nur auf Rad- und Waldwegen.


Ist aber eine andere Abteilung.
 
Zuletzt bearbeitet:
ZurĂŒck