E-Bike für Alpencross 2026

Die 7-tägige Mission3000 mit Rockmytrail war genau das, wovon Du träumst: Nur geile Trails ohne Ende, nix Transfer. Die haben das megacool ausgetüftelt, so gut wie keine langweiligen Transferpassagen. Das bekommst selber niemals hin, wenn Du das Zielgebiet nicht wirklich wie Deine Hosentasche kennst.
Klingt klasse, aber nicht jeder kann die 2.000 Euro plus Liftkarten plus plus... aufbringen. Magst Du was zum Tourenverlauf erzählen, vielleiucht kommt einem das eine oder andere doch bekannt vor. Oder bleibt das RMT-Betriebsgeheimnis?
 

Anzeige

Re: E-Bike für Alpencross 2026
Klingt klasse, aber nicht jeder kann die 2.000 Euro plus Liftkarten plus plus... aufbringen. Magst Du was zum Tourenverlauf erzählen, vielleiucht kommt einem das eine oder andere doch bekannt vor. Oder bleibt das RMT-Betriebsgeheimnis?
Schon mal in der Schweiz übernachtet? 😅
2000 find ich ok, wenn so gut wie alles dabei ist
 
Schon mal in der Schweiz übernachtet? 😅
2000 find ich ok, wenn so gut wie alles dabei ist

Ja, auf Campingplätzen. Die sind auch nicht mehr teurer als in Österreich, meistens so um die 40 Franken für 2 Personen plus Auto (Fiesch, Wallis) . Ziemlich einfacher Standard. Hotels weiß ich nicht. Wahrscheinlich nicht billig.

Ein selbst organisierter Alpencross für ZWEI Personen über 10 Tage kostete uns etwa (bei Übernachtung in Pensionen mit Frühstück in A und I) rund 1.000 Euro. Plus Essen/Trinken tagsüber plus evtl. Lifte. Plus Heimfahrt mit dem Zug. Und das tut in der Summe dem Portemonnaie auch schon weh.

Aber das war auch ein Alpencross und keine (sicherlich attraktive) Stilfser Umrundung.

Ich finde den Preis für 6,5 Tage für mich jenseits meiner Schmerzgrenze, andere sehen das anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, auf Campingplätzen. Die sind auch nicht mehr teurer als in Österreich, meistens so um die 40 Franken für 2 Personen plus Auto (Fiesch, Wallis) . Ziemlich einfacher Standard. Hotels weiß ich nicht. Wahrscheinlich nicht billig.

Ein selbst organisierter Alpencross für ZWEI Personen über 10 Tage kostete uns etwa (bei Übernachtung in Pensionen mit Frühstück in A und I) rund 1.000 Euro. Plus Essen/Trinken tagsüber plus evtl. Lifte. Plus Heimfahrt mit dem Zug. Und das tut in der Summe dem Portemonnaie auch schon weh.

Aber das war auch ein Alpencross und keine Stilfser Umrundung.
Richtig
Hab ich auch schon gemacht
Eine reine Überquerung ist „relativ“ einfach zu organisieren und „günstiger“
Da ist aber kein Guide dabei und reines Trailbiken ist selbstorganisiert auch nicht einfach.
Bin nächstes Jahr dabei 🤪
 
Finde ich sehr fair, es steht ja auch die ganze Organisation, Marketing etc. dahinter.
Mir schmerzt eher das Geld für ein richtig gutes Bike als Investition :)
Alles andere ist Erlebnis und in das investiere ich gerne - schaue mir gerne das Mal an - wobei so ein Klassiker irgendwie schon auf der Top Liste steht - aber zuerst das Bike :)
 
Ja klar, ist sicher ein bleibendes Erlebnis, ohne Frage. Aber meine Frau und ich sind,schnell mal nachgerechnet, 2 Personen. Das macht dann zusammen schon rund 4.500,– Euro. Und dann sind wir noch nicht zum Ausgangspunkt angereist (Spritkosten, Maut etc.; mit der Deutschen Bahn fahre ich aus verschiedensten Gründen nicht) und wo bleibt das Auto die Zeit über?

Nicht falsch verstehen, da sagt der innere Finanzminister "Njet!"
 
Magst Du was zum Tourenverlauf erzählen, vielleiucht kommt einem das eine oder andere doch bekannt vor. Oder bleibt das RMT-Betriebsgeheimnis?
Tatsächlich ist das ein Betriebsgeheimnis. Das respektiere ich auch, der Daniel hat monatelang tausende Trailkilometer dort abgespult um die wirklich einzigartige Linie auszutüfteln.
Ja klar, ist sicher ein bleibendes Erlebnis, ohne Frage. Aber meine Frau und ich sind,schnell mal nachgerechnet, 2 Personen. Das macht dann zusammen schon rund 4.500,– Euro. Und dann sind wir noch nicht zum Ausgangspunkt angereist (Spritkosten, Maut etc.; mit der Deutschen Bahn fahre ich aus verschiedensten Gründen nicht) und wo bleibt das Auto die Zeit über?

Nicht falsch verstehen, da sagt der innere Finanzminister "Njet!"
Das Auto durften wir kostenlos auf dem Stilfser Joch stehenlassen. Der Preis ist absolut gerechtfertigt. Allein die erstklassige Unterbringung und top Verpflegung (wer schon mal 2 Nächte in St. Moritz verbracht hat, weiss, was dort für Preise üblich sind). Daniel hat überall gute Deals ausgehandelt, um diese Preise zu realisieren.

Abgesehen davon war die Tour jeden Euro wert!! Etwas besseres kann man mit diesem Geld nicht machen. Dann lieber ein altes, billiges Ebike. Eine selbst geplante Tour ist auch toll, hat aber mit diesem Trail- und Erlebnisfeuerwerk nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich ist das ein Betriebsgeheimnis. Das verstehe ich auch, der Daniel hat monatelang tausende Trailkilometer dort abgespult um die wirklich einzigartige Linie auszutüfteln.

Das Auto durften wir kostenlos auf dem Stilfser Joch stehenlassen. Der Preis ist absolut gerechtfertigt. Allein die erstklassige Unterbringung und top Verpflegung (wer schon mal 2 Nächte in St. Moritz verbracht hat, weiss, was dort für Preise üblich sind). Daniel hat überall gute Deals ausgehandelt, um diese Preise zu realisieren.

Abgesehen davon war die Tour jeden Euro wert!! Etwas besseres kann man mit diesem Geld nicht machen. Dann lieber ein altes, billiges Ebike. Eine selbst geplante Tour ist auch toll, hat aber mit diesem Trail- und Erlebnisfeuerwerk nichts zu tun.
Ich war mit den RMT schon unterwegs und fahre in 1 Monat mit dem in Dolomiten. Die Preise vor 20 Jahren waren auch nur 3-Stellig. Aber wenn man die geile Trails in S2+ Klasse genießen will, das Italienische Essen, gleichzeitig den Hirn ausschalten und einfach eine Woche lang "treiben lassen" , so eine Tour ist Ideal. Dafür hat man ja vorher hart gearbeitet und die Knete verdient.
 
Ich habe mir letzten Samstag das Trail+ 5 sowie 9.8 irgendetwas angesehen - das 9.7 hatten sie leider nicht vor Ort. Das 9.8 war ein L und das 5er ein XL auf welchem ich mich deutlich wohler gefühlt habe beziehungsweise viel stabiler.

Ich konnte auch beide Testfahren, das war so mittelmässig da einerseits die Testbikes nicht auf mich perfekt eingestellt waren und ich durch die enorme Kraft bergauf mehr mit schalten beschäftigt war - auch im Allgemeinen. Aber ich glaube ich war auch viel zu schnell oben und wollte das Bike an die Grenzen testen was ich sonst nicht machen würde.

Beim Bergabfahren war ich sehr von dem Schwerpunkt überrascht, mich hat’s irgendwie immer nach vorne gezogen, egal welche Bremse ich gezogen habe.

Mitte August sollte dann beim anderen Händler das Levo bereitstehen, bin ja gespannt wie es sich da anfühlt und ob S5 oder S6, bin glaub grad so an der Grenze. Und wie sich auch der Motor verhält.

TREK bzw. Bosch war ganz ok aber so der Wow Faktor war irgendwie ausgeblieben :)
 
Ich würde Stand jetzt für so eine Transalp wahrscheinlich das Cube 177 nehmen. Fällt für mich unter den Begriff Tourendampfer. Einzig das tiefe Tretlage stört mich etwas.
 
Ist das One77 nicht zu viel Enduro für eine Transalp und das Gegenteil eines Tourendampfer?
Das Bike ist jetzt nicht unbedingt auf längere Transferpassagen ausgelegt!
Ne, ist ein komodes Bike, das nicht allzu sportlich ist. Ich fahre tw. die gleichen Touren, die ich mit dem Hardtail und dem Biofully fahre. Bei uns 70- 80 km und 1500 hm Mittelgbirge mit viel Trailanteil.
Das Ghost Riot Cf klettert im Vergleich allerdings noch etwas besser.
 
Zurück