Dachgiebel
Neues Mitglied
Servus,
ich habe dieses Jahr ein fast neues 2020er Spitzing M1 Bobby Roots sehr günstig gekauft und bin damit schon 15.000 hm und etwa 1.000 km gefahren.
Das meiste davon auf technischen, nicht flowigen S3-Trails.
Beim Aufstieg fahre ich eigentlich nur S0, vielleicht mal S1 – das ist mir aber nicht so wichtig.
Das Fahrrad hat auch schon etwas leiden müssen; laut Händler bin ich damit etwas über dem vorgesehenen Einsatzzweck unterwegs.
Jetzt frage ich mich, wie groß der Unterschied eines modernen DH-E-Bikes zu meinem Spitzing ist – gerade, weil sich bei der Geometrie ja einiges getan hat.
Mit 28 kg ist das Spitzing auch kein Leichtgewicht, was bei meinen 65 kg Körpergewicht schon deutlich auffällt.
Ich habe zum Beispiel an folgende Räder gedacht:
Preis ist mir nicht so wichtig – eher die Preis-Leistung.
Gruß,
Vale
ich habe dieses Jahr ein fast neues 2020er Spitzing M1 Bobby Roots sehr günstig gekauft und bin damit schon 15.000 hm und etwa 1.000 km gefahren.
Das meiste davon auf technischen, nicht flowigen S3-Trails.
Beim Aufstieg fahre ich eigentlich nur S0, vielleicht mal S1 – das ist mir aber nicht so wichtig.
Das Fahrrad hat auch schon etwas leiden müssen; laut Händler bin ich damit etwas über dem vorgesehenen Einsatzzweck unterwegs.
Jetzt frage ich mich, wie groß der Unterschied eines modernen DH-E-Bikes zu meinem Spitzing ist – gerade, weil sich bei der Geometrie ja einiges getan hat.
Mit 28 kg ist das Spitzing auch kein Leichtgewicht, was bei meinen 65 kg Körpergewicht schon deutlich auffällt.
Ich habe zum Beispiel an folgende Räder gedacht:
- Canyon Torque:ON CF 7
- Santa Cruz Bullit
- Propain Ekano 2
Preis ist mir nicht so wichtig – eher die Preis-Leistung.
Gruß,
Vale