Cube Stereo Hybrid One77 Probleme

Ingo67

Mitglied
Ich habe seit Februar ein neues One 77 und es ist leider mehr in der Werkstatt, als im Gelände…
Vom Knarzen im Rahmen, welches in Riva beim Bike Festival als lockere Schraube des hinteren Dämpfers entlarvt wurde, danke an den Cube Mechaniker an dieser Stelle! Einer Sattelstütze, die von selbst um ca. 10 cm einfährt.
Seit August ist eine Leih Sattelstütze verbaut und meine, vom Händler, zu Fox eingeschickte ist nicht mehr auffindbar.
Das größte Problem ist aber, das mein Sram Schaltwerk selbstständig komplett ausfährt und am Ritzelpaket ansteht.
Ein Schalten ist dann nicht mehr möglich 😡 Das ganze bereits 3x und natürlich immer im Urlaub! Leihrad und Wandern waren dann meine Alternative.
Seit 30.09.25 steht es im Cube Store und folgende Diagnose wurde erstellt:

Dabei haben wir festgestellt, dass im Bereich des Ausfallendes eine Abweichung von der Fertigungstoleranz vorliegt. Diese Unregelmäßigkeit beeinträchtigt nach unserer Einschätzung die einwandfreie Funktion der Schaltung.
Wir haben bereits erneut Kontakt mit Cube aufgenommen und warten derzeit auf eine Rückmeldung des Herstellers.
Es kommen Teile von Cube im Kreuztausch, andere wurden überprüft!

Meine Geduld neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu.
Kennt jemand solche Probleme?
 
Ich habe seit Februar ein neues One 77 und es ist leider mehr in der Werkstatt, als im Gelände…
Vom Knarzen im Rahmen, welches in Riva beim Bike Festival als lockere Schraube des hinteren Dämpfers entlarvt wurde, danke an den Cube Mechaniker an dieser Stelle! Einer Sattelstütze, die von selbst um ca. 10 cm einfährt.
Seit August ist eine Leih Sattelstütze verbaut und meine, vom Händler, zu Fox eingeschickte ist nicht mehr auffindbar.
Das größte Problem ist aber, das mein Sram Schaltwerk selbstständig komplett ausfährt und am Ritzelpaket ansteht.
Ein Schalten ist dann nicht mehr möglich 😡 Das ganze bereits 3x und natürlich immer im Urlaub! Leihrad und Wandern waren dann meine Alternative.
Seit 30.09.25 steht es im Cube Store und folgende Diagnose wurde erstellt:

Dabei haben wir festgestellt, dass im Bereich des Ausfallendes eine Abweichung von der Fertigungstoleranz vorliegt. Diese Unregelmäßigkeit beeinträchtigt nach unserer Einschätzung die einwandfreie Funktion der Schaltung.
Wir haben bereits erneut Kontakt mit Cube aufgenommen und warten derzeit auf eine Rückmeldung des Herstellers.
Es kommen Teile von Cube im Kreuztausch, andere wurden überprüft!

Meine Geduld neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu.
Kennt jemand solche Probleme?

Naja, Sattelstütze von Fox hat diese Probleme
Lockere Schraube 🤷 in jeder Bedienungsanleitung steht, das Bike ist vor Fahrtantritt zu überprüfen, genau um sowas zu entdecken und entsprechend reagieren

Das der Hinterbau hinüber ist, ist ärgerlich, passiert den besten

Alles in allem sehr schade und verständlich ärgerlich, hat das was mit cube selbst zu tun, NÖ!

Viel Erfolg und gute Nerven 👍
 
Mein Radl kam frisch von der Auslieferungsinspektion, da hätte die Schraube angezogen werden müssen, laut Cube Mechaniker!
Aber danke für die Belehrung und wenn die Schwinge nichts mit Cube zu tun hat, dann weiß ich auch nicht wer sonst!
Ich habe auch nach Erfahrungen anderer Cube Radler gefragt und brauche deine schlauen Sprüche wirklich nicht.
 
Mein Radl kam frisch von der Auslieferungsinspektion, da hätte die Schraube angezogen werden müssen, laut Cube Mechaniker!
Aber danke für die Belehrung und wenn die Schwinge nichts mit Cube zu tun hat, dann weiß ich auch nicht wer sonst!
Ich habe auch nach Erfahrungen anderer Cube Radler gefragt und brauche deine schlauen Sprüche wirklich nicht.

Oh mimimi
Sollma noch Händchen halten?
 
Das größte Problem ist aber, das mein Sram Schaltwerk selbstständig komplett ausfährt und am Ritzelpaket ansteht.
Ein Schalten ist dann nicht mehr möglich
Den Satz verstehe ich leider nicht so ganz - meinst Du damit, das es selbsttätig entweder bis in den ersten oder zwölften Gang schaltet und dann dort festhängt?
Immer in die gleiche Richtung?

Klingt eher nach nem Wackler, Feuchtigkeit oder generellem defekt am Schaltwerk oder der Remote. Jetzt ist das Rad nun nicht bei dir, aber man kann das Schaltwerk auch direkt mit dem Pairing-Knopf durchschalten. Einmal kurz drücken für runter- , zweimal kurz für hochschalten. Stromlos machen und lange in einem Gang fahren und warten ob es so nochmals auftritt ist ja eher keine Option, wenns nicht reproduzierbar ist.

Wenn das Ausfallende so "falsch" wäre, das man den Klopper von SRAM am UDH allein durch treten durch die Gänge ziehen kann, wäre der generelle Lauf der Kette und auch das Schalten vermutlich schon mehr als auffällig besch*ssen. Ausserhalb der Problematik lief alles gut, nehm ich an?
 
Danke Gurkenpaul für deine Antwort.
Es schaltet in den ersten Gang (größtes Ritzel) und immer nach einer Einkehr, nie während der Fahrt.
Das letzte mal auf der Seiser Alm, hatte ich telefonischen Kontakt mit dem Cube Store, alles probiert, einen Reset… beide Kontroller blinken beim betätigen, aber es schaltet nicht. Das Schaltwerk steht so stark ausgefahren am Ritzelpaket an, das es nach dem Wegziehen sofort wieder ausfährt.
Mir wurde das Schaltwerk beim letzten mal bereits erneuert, aber nach ca. 30km konnte ich die ersten Gänge nur mit übelsten Geräuschen einlegen und der erste Gang ging gar nicht mehr.
Ein ehemaliger Schrauber der bei der Tour dabei war, hat sich von hinten die Flucht vom Schaltwerk angeschaut und fest gestellt, das es nicht gerade ist, sondern leicht schräg.
Beim Cube Store meinten sie zuerst, das wäre bei Sram normal, ist es aber scheinbar doch nicht.
Die einzigsten 6 Tage am Stück ohne Probleme, war mein Alpencross und da hat die Schaltung zum Glück einwandfrei funktioniert!?!
Seiser Alm im August: Bis zum ersten Stopp tadellos, das Rad abgestellt für einen Cappuccino und beim Rückwärts schieben aus dem Radlständer habe ich gemerkt, das die Kette vom 3.Gang in den ersten Gang geschalten hat und das wars dann.
Zum Glück ging es von dort bis zum Auto nur Bergab.
 
Das Schaltwerk per Hand bewegen ist schon schwer. Zurückfahren in seine vorherige Position tut es immer, es verhält sich da wie nach einer Kollision. Bei Krafteinwirkung gibt es nach und fährt anschliessend seine vorherige Position sofort wieder an. Das ist in der Tat so gewollt. Warum es in den ersten fährt und da bleibt kann ich allerdings auch nicht sagen.

Wie schon erwähnt, das es leicht schräg steht ist vollkommen normal und auch richtig.
Wenns in den ersten Gängen richtig scheppert und der Rest (halbwegs) läuft, ist es vermutlich falsch eingestellt. Entweder Kettenlänge, Setup Key (A/B Position) oder Ausrichtung. Letzteres sieht man hier gut.

Da jetzt natürlich klugsche*ssen aus der Ferne total einfach ist, lehne ich mich mal weit aus dem Fenster:
-Erstes Schaltwerk fährt in den ersten Gang und bleibt dort stehen
-Zweites Schaltwerk scheppert in den ersten Gängen (ich sag mal dreist: falsch eingestellt) , fährt auch wieder in den ersten Gang und bleibt dort stehen.

Das zwei Schaltwerke von allein die Gänge in eine Richtung wechseln halte ich schon für sehr unwahrscheinlich. Ich würde die Fehlersuche zuerst auf die Remote und dann die korrekte Montage und Einstellung konzentrieren. Zuerst auf die Remote deshalb, weil es ja immer mal wieder vernünftig lief. Wenn was krumm, kaputt, ausserhalb Toleranz, was auch immer ist, wäre der Fehler dauerhaft vorhanden. Viel bleibt dann ja nicht mehr übrig.

Was man machen kann: SRAM AXS App nehmen, Firmware Update machen. Kann nicht schaden. In der App die Tastenbelegung der Remote umdrehen - schaltet das Schaltwerk anschliessend bei dem Fehler in den zwölften statt den ersten Gang und bleibt dort stehen? Wenn ja, hat die Remote einen weg.

Das die dann Ende September Teile zum tauschen bestellen um den Fehler einzugrenzen und bis heute nix gscheites bei rausgekommen ist, ist natürlich ärgerlich, meine Geduld wäre da auch schon am Ende. Auch die verschlampte Sattelstütze hätte meine Nerven schon arg strapaziert.
 
Danke für die hilfreichen Kommentare!
Das das Schaltwerk nicht gerade stehen muss, war mir neu. Es ist eine Transmission.
Ausgerichtet war es, das hatte ich als erstes geprüft. Das es die Probleme nicht immer hat, macht mich auch stutzig und der Tip mit der umgekehrten Tastenbelegung ist genial, auf die Remote wäre ich nicht gekommen….
Ich werde morgen im Cube Store anrufen, nachdem ich mein Rad letzte Woche bekommen hätte sollen.
Ich halte euch auf dem laufenden.
 
Zurück