Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich denke das ist alles auch Philosophie des Herstellers. Senkst du das Tretlager etwas ab, sitzt du mehr im Bike, hast aber weniger Platz unter den Pedalen, bei hohem Tretlager sitzt du aber auch entsprechend hoch über dem Bike.
Zur Reifenfreiheit kann ich bei den intubes nichts sagen. Aber die 2,6" Continental Baron und Trail King sind im Radius ca. 3 bis 5mm größer als die Schwalbe 2,6"
Vorsicht, in mein Cube Stereo Hybrid 160 SL BJ 2018 passten die Conti Baron Projekt 2.6 27,5 nicht rein, Hinterrad schleift an der Schwinge (dort wo die Kettenstreben montiert sind).
Die ETRTO Angaben vom Baron sind gleich mit den Hans Dampf 2,6. Wurde beim Cube im BJ 2019 hier ggfs. noch einmal etwas am Aufbau verändert, oder taugen die Angaben einfach nichts? Welcher (breitere) Reifen ist denn hier max. möglich? Würde die HD gerne beizeiten austauschen.
Habe am Freitag die Miranda Kurbeln erhalten, zusammen mit weiteren Optimierungen der Gabel und Dämpfer bin ich nun bei ca. 15-16 cm. Vom fahren empfand ich die kürzeren Kurbeln gar nicht so schlimm. Natürlich merkt man es an der Kraftübertragung, aber die häufigen Clippings selbst ohne raues Gelände sind vorbei. Die bisherigen Anstiege waren auch noch gut zu fahren. Ansonsten muss ich ggfs. noch einmal an den Zahnkranz ran.
Cube Stereo Hybrid 160 SL BJ 2018 passten die Conti Baron Projekt 2.6 27,5 nicht rein, Hinterrad schleift an der Schwinge (dort wo die Kettenstreben montiert sind).
Bei näherer Überlegung überrascht mich das. Beim meinem 2016er Stereo Hybrid 140 geht hinten maximal 2.4. Ein befreundetes Paar hat die 2018er Stereo Hybrid 140 und die fahren beide vorne wie hinten 2.6er Baron. Dann muss das 160er einen anderen Hinterbau haben. Das hätte ich nicht gedacht.
Hans Dampf und Nobby Nic in 2,6 sollten hinten passen. Modelljahr 16,17 sind gleich. Und das 140 und 160 Mj. 17 ( habe beide hier stehen) unterscheiden sich im Rahmen nur durch den Steuerkopfwinkel und die kürzere Wippe am Dämpfer.
Die Kettenstreben sind minimal länger geworden. Mj. 16/17 Kettenstr. 468mm mit 2,35"Reifen. Mj. 18 noch mit PowerPack aber schon mit mit 2,6" Reifen 471mm.
Mj 19 Intube ( wahrscheinlich dann auch Mj.18 ) 473mm mit 2,6"
Wie schon gesagt, die Conti Baron und Trail King 2,6" sind kaum breiter aber vor allem im Durchmesser größer als die Schwalbe.