Canyon ON 8 lässt sich nicht einschalten

Hallo,

Habe ein Canyon Spectral On CF8 von 2023, nachdem ich das Bike gewaschen habe, lässt sich dieses nicht mehr einschalten. Der Akku ist voll geladen, die anderen hier schon besprochenen Tricks mit 10min Fahrrad fahren, Rückwärtsfahren im höchsten Gang , sowie das Trocknen der Akkusteckverbindung habe ich schon ausprobiert, leider keinen Erfolg. Habt ihr noch weitere Tipps?
 
beim Spectral:ON ist das glaube ich meistens der Fall wenn bei der Steckverbindung zwischen Akku und Motor sich durch den Magneten kleine Mettalspäne, Teile oder ähnliches angeheftet haben und dadurch die Verbindung minimal blockieren. Prüfe das mal (also mach die Steckverbindung auf beiden Seiten Vorsichtig sehr sauber)
 
Hab gerade das selbe Problem. Ich weiß, den Akku darf man aktuell nicht verwenden. Ich wollte etwas nachschauen und es lies sich nicht mehr einschalten. Akku laden geht aber wenn er am Bike angesteckt ist und ich es einschalte leuchtet die erste und blinkt die letzte led. Die ganzen Tipps schon erfolglos versucht.

Gruss

Alexander
 
Hab gerade das selbe Problem. Ich weiß, den Akku darf man aktuell nicht verwenden. Ich wollte etwas nachschauen und es lies sich nicht mehr einschalten. Akku laden geht aber wenn er am Bike angesteckt ist und ich es einschalte leuchtet die erste und blinkt die letzte led. Die ganzen Tipps schon erfolglos versucht.

Gruss

Alexander
Fernabschaltung durch GPS/Mobilfunk Modul.... Wer weiß. Funktioniert ja bei PKW's auch.
 
Komisch, war auch mein erster Gedanke. GPS ist aber dabei nicht besonders hilfreich, was das Funkmodul alles senden und empfangen kann, ist wohl nicht öffentlich dokumentiert.

Mit etwas Aufwand ginge wahrscheinlich auch das….
 
Vielleicht hat der Akku doch noch ganz andere Probleme? Das mit dem einschalten gab es ja schon öfters. Ich warte jetzt mal den neuen Akku ab, mehr kann ich momentan eh nicht machen.
 
Komisch, war auch mein erster Gedanke. GPS ist aber dabei nicht besonders hilfreich, was das Funkmodul alles senden und empfangen kann, ist wohl nicht öffentlich dokumentiert.

Mit etwas Aufwand ginge wahrscheinlich auch das….
Wer weiß, ich glaube aber eher nicht daran, dass sie es per Fernabschaltung deaktiviert haben. Ist also reine Spekulation von mir. Möglich ist sowas natürlich trotzdem.

Wie du schon sagst: Nur mit GPS nicht möglich, das Modul hat allerdings auch Mobilfunk verbaut. Wo ja auch keiner weiß, wie lange es kostenlos nutzbar ist.
Dazu hat Canyon sich noch nicht geäußert.
 
Wer weiß, ich glaube aber eher nicht daran, dass sie es per Fernabschaltung deaktiviert haben. Ist also reine Spekulation von mir. Möglich ist sowas natürlich trotzdem.

Wie du schon sagst: Nur mit GPS nicht möglich, das Modul hat allerdings auch Mobilfunk verbaut. Wo ja auch keiner weiß, wie lange es kostenlos nutzbar ist.
Dazu hat Canyon sich noch nicht geäußert.
Doch, steht irgendwo. 12Monate kostenlos aber was es danach kostet weiß ich nicht.
 
Hab den Akku mal nachgeladen, das funktioniert einwandfrei aber wenn ich ihn am Bike anstecke geht kein Display an und dann blinkt der Akku wieder.?
 
So nun hatte ich mal Zeit und genau geschaut. Das Kabel das an den Akku gesteckt wird und vom Tretlager rauskommt hat sich zwischen die Abdeckung und Kurbel geklemmt und das kleine Kabel von den 3 wurde abgerissen. Hab es gelötet und es funktioniert wieder. Fand das mit der Kabelführung nie so geil
 
Hallo,
ich bin seit Feb. 2021 stolzer Besitzer von zwei SpectralON mit dem EP8.

Bisher lief alles easy!

Im Oktober hatte ich die zwei Bikes wegen Urlaub ca. 4 Wochen in der Garage stehen.
Akkus voll geladen!

Am Sonntag wollten wir eine Tour machen;
verdammt die Bikes ließen sich nicht starten!

Was tun???

Akkus gepüft: randvoll geladen
Kabel überprüft: ok

Ratschläge aus dem Netz:
Kontakte prüfen und reinigen: alles ok
e-bike am Akku Knopf starten: geht nicht bei Canyon
Knöpfe lange drücken: kein Erfolg
10 Minuten ohne Unterstützung Fahren: ohne Erfolg

Anruf bei Canyon: Probleme nicht bekannt, Servicepartner kontaktieren, muß ja an Shimano liegen !!!!
wenn kein Erfolg Bike oder gleich alle beide einschicken, ha, ha
ich habe dann langsam begriffen das hier etwas faul ist:
letzte Maßnahme: mit Tricks den Akku im Rahmen gestartet (ähnliche Konstruktion wie der Kollege)
alles gut ??????? das Bike geht wieder an und ist fahrbereit.

bei mir tun sich nun folgende Fragen auf:
-wissen Canyon und Shimane wirklich nicht um die Probleme
- warum leert sich der interne kleine Akku der wo auch immer verbaut ist und warum wird er nicht geladen
-warum tritt das Problem nur auf wenn das Rad nicht benutzt wird und mit vollem Hauptakku abgestellt wurde
- für ein 6.000 Euro Rad unmöglich

Vermutung gestärkt durch die Hinweise auf dieser Seite:
-falsche Programierung....Shimano
-Akkuknopf im Rahmen, was soll das....Canyon
-warum gibt es zum Problem keine Infos von den Herstellern
-bei jedem Rad liegen die Probleme offensichtlich jeweils etwas anders

Ich hoffe nur das dieses Problem nicht dauernd auftritt oder der unsichtbare Akku komplett seinen Dienst
quittiert.
Zu den doofen Aussagen von Canyon überlege ich mir noch etwas!

Meine Räder laufen nun wieder! Ich hoffe das ist auch am Wochenende noch so!!!!!
Ich habe das gleiche Problem. Der kleine Akku von Shimano am Einschaltknopf hat sich Tiefentladen. Dadurch kam es zu einer Zerstörung des kleinen Akkus. Die Schaltereinheit mit Akku musste komplett ersetzt werden. Reparaturkosten rund 220,- Euro. Ich werde ein Foto von dem Einschaltknopf hier nachreichen. Also dem neu eingebautem Knopf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück