Bremsscheiben Design vs. Funktion

wenn ich perfekt zufrieden bin (z.B. Brakestuff Scheiben und Sinter Green) dann kaufe ich schon auch etwas Vorrat ein, bei BS Scheiben vor allem weil es danach keine mehr gibt

beim Sinter Green hab ich ein 10er Set gekauft (war sehr günstig und auch nur 1 x erhältlich)

bei den Belägen hätte ich keine Bedenken wenn sie trocken gelagert werden (die sind ja auch keine Gummipads) ich hab da auch schon 2x Werstättensets gekauft (glaub da waren 25 Belägesets drinnen) das war immer problemlos, bei feuchter Lagerung könnte es aber je nach Zusammensetzung Probleme geben (Metallanteile rosten, Kupfer kann oxidieren usw.)

Lg Tirolbiker63

PS: meine BS XT werden demnächst ankommen, hab ein Mail vom Paketdienst und von Brakestuff bekommen, hat ziemlich lange gedauert, ist in meinem Fall aber egal, hab ja genügend Scheibenmaterial rum liegen
 
ein alte Scheibe bildet eine Einlaufmulde (meist mittig oder im inneren Drittel am tiefsten, je nach Lochmuster) der alte Belag passt sich daran an und ist dann im Prinzip konvex (Buckel) , wenn man den alten Belag nicht plan abzieht dann liegt der Belag eine Weile nicht vollflächig auf bis sich der buckelige Belag an dem neuen planen Reibring angepasst hat

wenn man das macht sollte man den Buckel vom gebrauchten Belag abziehen (an planer Unterlage und etwas Schleifpapier drüber ziehen bis eine plane Fläche besteht)

macht man das nicht, dann liegt der Belag oft nur punktuell auf (Streifen) und kann bei hoher Belastung verglasen

Lg Tirolbiker63
Hallo,

ich habe heute die Beläge mal rausgenommen und angeschaut .. da hat man genau im unteren drittel einen farblichen Unterschied gesehen. Ich hab die Beläge jetzt mal abgeschliffen. Sonntag steht dann wahrscheinlich der Test an.

Also zu 99% waren es die bereits auf einer anderen Scheibe gefahrenen Beläge.

vielen Dank für den Hinweis und Tipp.
 
ich hab heute die letzte Lieferung von Brakestuff erhalten und die Qualität kontrolliert

die Scheiben sind hervorragend
alle 10 Scheiben waren im Bereich 0,002-0,005mm Dickenabweichung

vor allem die 2,3mm BS E-Bike Scheiben hatten ganz wenig Seitenschlag (um 0,03-0,04mm)
die dünneren BS XT lagen um 0,07-0,12mm

die angegebene Dicke war überall im Bereich +- 0,01mm

ich bin jetzt mal gut versorgt, schade dass es BS dann nicht mehr gibt :teary:

Lg Tirolbiker63

letzte Brakestuff Lieferung
IMG_20250315_133638.jpg
 
Hallo zusammen,
wollte auch mal meine Erfahrungen teilen.
Erst mal meinen Dank an @Tirolbiker63, für die Mühe!!!!!

Fahre ein Levo gen3 mit Intend 203mm hinten 223mm vorne. Fahrfertig ca. 90Kg.

Amazon/China Bremsbeläge Hersteller "Borgen" Semi Metallic. 14€ vorne / hinten.
20250313_183648.jpg
20250313_183757.jpg
Lieferumfang vorbildlich!

Nach zwei Ausfahrten kann ich sagen, die sind absolut brauchbar.
Beide Fahrten waren im trockenen, kein Geräusch oder quietschen. Nicht einmal!! TOP
20250315_115550.jpg

20250315_115447.jpg


Bremsleistung ist nicht ganz so gut wie mit Galfer Advance, aber auf meinen Hometrails vollkommen ausreichend.
Stoppi im sitzen, kein Problem.
Bin mal gespannt, wie lange die halten.

Bis jetzt gibt es von mir einen Daumen Hoch!

20250315_085927.jpg


ride on, Arne
 
Ich habe jetzt auch die Intend Massive Scheiben verbaut:
IMG_3808.jpeg


Und hinten ZTTO 203 mm mit 2.3 mm Dicke:
IMG_3804.jpeg

Die Intend Massive mit den Trickstuff Dächle zusammen waren nicht ausreichend bei einer längeren (> 500 hm) steilen (15-20%) Schotterabfahrt, wo ich (115 kg) immer wieder hart bremsen musste mit den Lewis LH4 mit Sinter Green vorne.
Ich habe mir daher mal die Brakestuff Punch in 223 mm und 2.4mm Dicke bestellt als Sonderanfertigung und bin gespannt, wie das dann läuft.
 
Die oft empfohlenen TRP RC04E gibt es scheinbar nur bis 203 mm. 220 gibt es nicht. Stimmt das? Außerdem beschreibt TRP selbst die Scheibe als „ideal für den städtischen Einsatz“. Komische Selbstbeschränkung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die oft empfohlenen TRP RC04E gibt es scheinbar nur bis 203 mm. 220 gibt es nicht. Stimmt das? Außerdem beschreibt TRP selbst die Scheibe als „ideal für den städtischen Einsatz“. Komische Selbstbeschränkung.
das ist schon etwas eigenartig

eine 2,3mm dicke 260g Scheibe für städtischen Einsatz

hab zufällig gerade neue Daten eingepflegt (BS mit geänderten Design) und auch die TRP RC04E nochmal nach gemessen (etwas korrigiert wegen der Ausswellenform), durch ihre Dicke und der hohen Lochanzahl liegt die TRP RC04E im Bereich einer TS HD, und damit kommt man auch im Gebirge gut zurecht

die BS E-Bike ist durch das geänderte Design jetzt besser als die BS XT (in schmaler Ausführung mit 4er Lochreihen) das Lochdesign der BS E-Bike ist jetzt im Prinzip gleich wie bei der BS XT, die Löcher der BS E-Bike sind nur minimal grösser (+0,2mm) dafür ist die BS E-Bike um 0,15mm dicker (2,3mm) und der Reibring ist um 0,4mm breiter (ca. 16,4mm) und sie hat damit exakt Magurabelagbreite

das ist eine deutliche Verbesserung zum alten Lochdesign bei der BS E-Bike

Lg Tirolbiker63

Korrekturen (BS mit dem neuen Lochdesign, TRP RC04E leicht korrigiert wegen der Aussenwelle)
Hinweis: die BS XT mit dem breiteren Reibring und 5er Lochreihen liegt rechnerisch bei ca. 22900mm² Kühloberfläche, hier habe ich aber keine genauen Daten (hab keine Scheibe mehr zum nach messen)
1742117536329.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück