jochen-steini
Bekanntes Mitglied
Es gibt doch immer wieder Neuentwicklungen. Würde ich nicht machen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und Neuentdeckungen durch @Tirolbiker63Es gibt doch immer wieder Neuentwicklungen. Würde ich nicht machen.
Hallo,ein alte Scheibe bildet eine Einlaufmulde (meist mittig oder im inneren Drittel am tiefsten, je nach Lochmuster) der alte Belag passt sich daran an und ist dann im Prinzip konvex (Buckel) , wenn man den alten Belag nicht plan abzieht dann liegt der Belag eine Weile nicht vollflächig auf bis sich der buckelige Belag an dem neuen planen Reibring angepasst hat
wenn man das macht sollte man den Buckel vom gebrauchten Belag abziehen (an planer Unterlage und etwas Schleifpapier drüber ziehen bis eine plane Fläche besteht)
macht man das nicht, dann liegt der Belag oft nur punktuell auf (Streifen) und kann bei hoher Belastung verglasen
Lg Tirolbiker63
letzte Brakestuff Lieferung
Aber die Werkbank ist etwas unprofessionell, so ohne Schraubstock.Die Werkstatt sieht gepflegt aus, fast wohnlich.
Keller ( mit Schraubstock ) war mir zu kaltDie Werkstatt sieht gepflegt aus, fast wohnlich.
ja, passt perfekt@Tirolbiker63
ganz kurze Frage, passen die TRP RC04E bezüglich Reibringbreite zur Vierkolben BR-MT 420?
das ist schon etwas eigenartigDie oft empfohlenen TRP RC04E gibt es scheinbar nur bis 203 mm. 220 gibt es nicht. Stimmt das? Außerdem beschreibt TRP selbst die Scheibe als „ideal für den städtischen Einsatz“. Komische Selbstbeschränkung.
bin aber nicht allein (mehrere MTB in der Familie und einige Freunde)Falls Dir noch auffallen sollte, dass das ja eigentlich total egoistisch und viel zu viel für einen allein ist, zwei "XT" würde ich Dir abkaufen...![]()