Bremsscheiben Design vs. Funktion

hallo zusammen,
auf enduro-mtb habe ich erst jetzt relativ guten bremsen test gesehen. falls das noch jemand nicht gesehen hat:
https://enduro-mtb.com/en/best-mtb-disc-brake-can-buy/
ich weiss nicht ob dass hier schon diskutiert war. da geht es zwar vor allem um bremsen selbst, aber doch findet man sehr gute daten aus messungen dabei und man kann vergleichen. kennt jemand die sinter green belaege? bzw kann es jemand mit galfer black/green oder shimano h03 vergleichen?
weiss leider nicht was der unterschied in belag zwischen N03 und H03 von shimano ist...
 
weiss leider nicht was der unterschied in belag zwischen N03 und H03 von shimano ist...
das hat glaub ich eher mit der etwas anderen Aussenform der neueren Bremssattel zu tun
der N03 passt bei älteren Modellen nicht rein, da werden vermutlich die Kühlrippen irgendwo anstehen

der ältere H03A soll überall rein gehen, da sind die abstehenden Kühlrippen halt etwas weiter oben
Link

Lg Tirolbiker63
 
weiss leider nicht was der unterschied in belag zwischen N03 und H03 von shimano ist...
Ja das hat mit Sattelform und somit mit dem Kühlrippen zu tun. die N03A-N04C geht nur in die neuen Sättel Shimano Form (aktuell M9120,M8120,M7120). Die H03 (A&C) geht in die alten Bremssattel Saint-Formen (aktuell nur M6120, Saint, MT520). Die H03 passt auch, inoffiziell, in die neuen M(9-8-7)120 Sättel, steht dan halt bissen weiter raus was nicht schlimm ist. Hab beide Bremsattelformen im einsatz. Belag-technisch tut sich da fast gar nichts, ich merke gar kein Unterschied. N03A=H03A...N04C=H03C.
 
30 Tacken wo <17 normal sind?

Wer den Feen-Staub findet, berichte... Erwähnung in kürzlichen Tests verbuche ich mal nicht als Zufall. ;)

Gelungener Markenname, wobei heute Organic auch gut gehen würde.
 
... Die Grünen Sinter Beläge haben bei meiner Hardware leider nicht funktioniert... gebremst haben die prima, aber akustisch mit einer Brakestuff XT Scheibe mit ca. 320 Löchern und Hope V4 nicht ruhig zu bekommen. Auch mit den Hope Heavy Duty Scheiben nicht fahrbar....
Ist aber ein Thema der Hope Bremse glaube ich. Die neigt generell zum quietschen. Auch Tricksuff Beläge funktionieren gar nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
... hatte ich auch schon, war leise aber für mich leidet nicht standfest genug, deshalb die Brakestuff Scheiben in 2,45mm...das zweite Problem ist das der Reibring bei Trickstuff zu schmal ist für die Hope V4...
 
Probier mal Trickstuff Beläge mit Trickstuff Scheiben...
Seit einem Foristen beim Bremsen der Belag von der Trägerplatte bei den Trickstuff Standard geflogen ist, sind die bei mir durch. Ich brauche meine Restbestände von den Power (die haben zumindest 3 Kontaktpunkte zwischen Belag und Trägerplatte) noch hinten auf, aber dann kommen mir nur noch Beläge mit mindestens 4-6 Kontaktpunkten ans Bike. Galfer schwarz ist mein Favorit.
 
ich hatte 3x gebrochene Kolben die nicht beim zurückdrücken sondern im Betrieb gebrochen sind...und dann hat Shimano wärend der Garantiezeit auch noch die Garantie abgelehnt obwohl der Kolben nicht an der Belagseite sondern auf der "Öl Seite" innen mehrfach gebrochen war...Dazu fahren die Kolben ungleichmässig aus, das ist bei der Hope um Welten besser, dazu mehr Bremskraft und jedes Einzelteil nachzubestellen.
Bei Shimano waren die Sättel Schrott...nicht besonders nachhaltig !
 
Weiss vielleicht jemand ob die Punch Disk in eine Code reinpasst ohne zu schleifen? Im Moment sind bei mir die HS2 mit 2mm verbaut und die Punch Disc baut ja 2,3mm dick.
 
... Die Grünen Sinter Beläge haben bei meiner Hardware leider nicht funktioniert... gebremst haben die prima, aber akustisch mit einer Brakestuff XT Scheibe mit ca. 320 Löchern und Hope V4 nicht ruhig zu bekommen. Auch mit den Hope Heavy Duty Scheiben nicht fahrbar....
Ist aber ein Thema der Hope Bremse glaube ich. Die neigt generell zum quietschen. Auch Tricksuff Beläge funktionieren gar nicht...
Meine v4 mit den Originalen Grünen Belägen und der Lewis Scheibe absolut ruhig.
 
Zurück