factoryltd
Aktives Mitglied
Ja lt Internet, gemessene 2,4 ;-)die haben lt. Internet alle 2.3mm
Lg Tirolbiker63
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja lt Internet, gemessene 2,4 ;-)die haben lt. Internet alle 2.3mm
Lg Tirolbiker63
ja, meine war auch dickerJa lt Internet, gemessene 2,4 ;-)
das ist auch nicht die richtige Scheibe für viel steile Tiefenmeter (und mit 40kg Zusatzgewicht erst recht nicht)Richtig Biss entwickelten sie noch nie, obwohl sie schon mehrere Tausend Tiefenmeter mitgemacht haben. Weder im kalten Zustand, noch etwas warmgebremst und schon gar nicht, wenn sie heiss haben. Aktuell bin ich in den Voralpen auf Bikepackingtour, Biobike inkl. Gepäck ca 36- 40kg je nach Wasser- und Proviantmenge, ich um 63kg.
Schon nach relativ kurzem Schleifenlassen auf langsamer, steiler Abfahrt nimmt die Leistung von genügend auf mangelhaft ab und es kommen etwas kratzige Geräusche dazu, ab und zu ein kurzes hochfrequentes Quietschen.
ich sehe es halt anders rumWenn ein Belag schon bei so kurzer Belastung Leistung verliert, ist er für mich einfach nicht tauglich.
Bist du ganz sicher, das da nicht was an Scheibe/Beläge gekommen ist. Und das die Scheibe mittig im Sattel sitzt und alle Kolben gut gehen.Wenn ein Belag schon bei so kurzer Belastung Leistung verliert, ist er für mich einfach nicht tauglich.
Aber wie geschrieben, vielleicht erwischte ich einen Ausreisser.
Ich habe auch noch eine Galfer Shark Scheibe, mit der ich den Belag testen kann, dann sehe ich, ob eine wesentliche Besserung eintritt.
Danke für den Link, ich berichte dann, wie es mit der Shark bremst, auch wenn ich starke Zweifel habe, dass die Wave beim ersten Anzeichen von Fading schon halbwegs "auf Temperatur" war.ich sehe es halt anders rum
wenn eine Bremsscheibe so schlecht kühlt dass bereits nach wenigen Bremsungen ein deutlicher Leistungsabfall bemerkbar ist, dann tausche ich nicht den Belag aus sondern verwende eine besser kühlende Scheibe
hier einige Daten von meinem Teststand
Link
Reibung entsteht doch zwischen Belag und Scheibe und wo sonst, als bei der Kontaktfläche, kann Hitze entstehen? Wenn also der Belag durch Reibung an der Scheibe heiss wird, müsste doch die Scheibe dort genauso heiss werden, oder mache ich einen Denkfehler?hier einige Daten auf meiner kleineren Teststrecke
Link
die Wave nimmt auch nicht viel Anlassfarbe an, das ist aber nur weil sie wenig Temperatur auf nimmt (hat wenig Kontaktfläche zum Belag) und durch die geringe Masse und der offenen Form kühlt das wenige was sie aufnimmt dann auch schnell weg
durch die geringe Reibkontaktfläche kommen die Eigenschaften der Beläge schlecht zur Geltung, bei starker Belastung bilden sich sehr schnell dunkle verbrannte Belagreste am Reibring, die Wave bildet ihre Wirkung mehr bei schärferen Bremsungen weil der Belag durch Scherwirkung an der grossen Löchern und Wellen Verzögerung erzeugt, diese Scherwirkungen erzeugen Vibrationen und man hört sie auch deutlich
Mit passenden Belägen hatte ich mit keinen der genannten Scheiben bisher Probleme, deshalb erstaunt mich das Verhalten dieser Kombi doch nicht wenig.für unser Gebirge mit langen steilen Abfahrten ist sie neben der Storm und den Shimano Standard Scheiben eine der ungeeignetesten Scheiben die ich je getestet hab, und zusätzlich hat sie auch die geringste Seitenstabilität aller bisher getesteten Scheiben
Da bin ich auf die Kombi Galfer schwarz mit Shark gespannt...die Shark ist da viel besser, stabilere Reibringaufhängung, sehr gute Kühloberfläche
die Shark spielt in der oberen Liga mit
Lg Tirolbiker63
Bist du ganz sicher, das da nicht was an Scheibe/Beläge gekommen ist. Und das die Scheibe mittig im Sattel sitzt und alle Kolben gut gehen.
Der Belag macht das unter Umständen, wenn die Mischung der Belagsbestandteile nicht ganz stimmt (Schwankung in der Produktion)Sowohl Öl o.ä. als auch Kolben, die die Scheibe eher einseitig bearbeiten, können das machen was du beschreibst.
Der Belag alleine macht das nicht.
das ist ganz schwierig messtechnisch auf zu lösen weil Messungen am laufenden Rotor viel schwieriger sind als direkt im Belag oder am Bremssattel, ich hatte zuletzt bei Messversuche die Belagtemp. bei einer Wave bis zu 300°C und bei einer Punch auch um 200°C ohne dass sich entsprechende Anlassfarben gezeigt habenReibung entsteht doch zwischen Belag und Scheibe und wo sonst, als bei der Kontaktfläche, kann Hitze entstehen? Wenn also der Belag durch Reibung an der Scheibe heiss wird, müsste doch die Scheibe dort genauso heiss werden, oder mache ich einen Denkfehler?
die TS HD hat einen guten massiven Reibring, die Aufhängung ist eher nur befriedigend (nur die Wave ist nach meinen Messungen noch schwächer) , in Verbindung mit CL Adaptern kann es Probleme mit der TS HD geben, das hängt tlw. aber auch von anderen Faktoren ab (z.B. Reifen)Die TS ist ja schon relativ seitenstabil. Ist die BS seit dem Update besser oder gleich?
Die BS hat ja mehr, aber schmalere Stege wie die TS.
hab mal mein Scheibenlager durch gemessen, eine BS Scheibe (2,3mm E-Bike) hab ich mit altem Design gefunden, das neue Design ist etwas steifer (2,3mm Punch)Habe dein Sondermodell auf der BS Homepage gesehen. Der zusätzliche Ring gibt sicher viel aus, natürlich auch die Stärke.
Ich werde die BS XT Design 203/2.15 bestellen. Wenn sie mir nicht passt, kommt die bei meiner Frau aufs Hinterrad. Da kann man nie genug Reserven haben.
jaSuper! Vielen Dank! Im Vergleich mit der TS doch noch stabiler.