Bremsscheiben Design vs. Funktion

Die Hope Beläge sind doch umgelabelte Galfer wenn ich mich nicht irre?
Fahre zwar keine Hope, aber muss sagen die schwarzen Galfer sind sehr gut. Im Sommer fahre ich hinten auch die violetten, die gehen sehr gut und halten auch lange.
Die grünen sind wohl von Hope selber oder wo anders her. Bei den roten und Lilianen, welche bei der Bremse bei liegen, steht sogar Galfer drauf.
 
Dann sei froh, dass du keine Galfer Wave 223 mit trickstuff power auf ner 4 Kolben Shimano fährst. Da könnte ich mir vorstellen, dass du sagst, "da kann man nur über den Lenker gehen" 😂
Mit der Kombi hab ich ganz schlechte Erfahrung. Wieso?

Die Galfer Wave in 223mm haben an den Stegen riesige Schlitze, in die der Belag kippt, das für zu massiven Ruckeln der Bremse. Das hat man sogar an der Gabel(38er Fox) gesehen.
 
Mit der Kombi hab ich ganz schlechte Erfahrung. Wieso?

Die Galfer Wave in 223mm haben an den Stegen riesige Schlitze, in die der Belag kippt, das für zu massiven Ruckeln der Bremse. Das hat man sogar an der Gabel(38er Fox) gesehen.
Bei mir ruckelt da gar nix. Egal ob Zeb oder Lyrik. Nur ankert die kombi wie Sau.
Die Hope beginnt da deutlich sanfter.
 
Ist schon erstaunlich wie unterschiedlich das Empfinden der Bremsperformance der einzelnen Beläge ist.
Kann ja mal die schwarzen Beläge von Galfer probieren.
Von der Modulation glaube ich hängt auch stark von der Bremse ab.
Ich habe schon viel ausprobiert und was die Hope abliefert ist top.
 
Ist schon erstaunlich wie unterschiedlich das Empfinden der Bremsperformance der einzelnen Beläge ist.
Kann ja mal die schwarzen Beläge von Galfer probieren.
Von der Modulation glaube ich hängt auch stark von der Bremse ab.
Ich habe schon viel ausprobiert und was die Hope abliefert ist top.
Das mein ich ja. Die Hope ist definitv dosierbarer, bzw steigt dosierter ein. Die Shimano Bremsen sind echt gut. Aber sie "wuchten" halt schon gut rein. Also zumindestens am Anfang.
Die Schwarzen Galfer sind wirklich gut und vor allem günstig.
 
Ich habe endlich den Grund für das immer stärker werdende Rubbeln der RT64 Scheibe in der Shimano 6120er Bremse gefunden: zwei der vier Kolben haben keine Lust mehr. Die Beläge richten sich V-förmig aus. Also ist Reinigen und Mobilisieren angesagt.
 
Wie dick geht Ihre mit den Bremsscheiben bei den Shimano XT/XTR 4 Kollben Bremsattel?

mir kommt vor das bei den 2mm eh schon wenig Luft ist, sind die 2,3mm noch schleiffrei zu fahren?
bis 2,4mm geht schleiffrei bei meinem Shimano MT520 Bremssattel

die Kolben müßen aber ganz zurück gestellt werden, original ist meistens zu viel Flüssigkeit drinnen, diese muß raus, verwende dann auch einen selbst hergestellten Block mit 11,2mm
Scheibe 2,4mm + 8mm Beläge =10,4mm bleibt bis 11,2mm dann 2 x 0,4mm Lichtspalt

ohne Flüssigkeit entfernen gehen die Kolben nicht ganz zurück!

Lg Tirolbiker63
 
Wie dick geht Ihre mit den Bremsscheiben bei den Shimano XT/XTR 4 Kollben Bremsattel?

mir kommt vor das bei den 2mm eh schon wenig Luft ist, sind die 2,3mm noch schleiffrei zu fahren?
Ich habe gerade auf die Trp mit 2,3 gewechselt
Also ich hab schon lange „gekämpft“ bis es schleiffrei war. Habe nun auch mehrmals nachjustieren müssen. Die letzten 4 Fahrten waren schleiffrei.
Mit den Dächle Hd in 2mm war das null
Problemo
 
Im Gegensatz zur MT7 war die 2,3 mm TRP in der XTR 9120 ein Träumchen zum ausrichten.
Schlagen die Scheiben oder wie Tirolbiker meinte zu viel Flüssigkeit in der Bremse?
 
Im Gegensatz zur MT7 war die 2,3 mm TRP in der XTR 9120 ein Träumchen zum ausrichten.
Schlagen die Scheiben oder wie Tirolbiker meinte zu viel Flüssigkeit in der Bremse?
ja, ein Seitenschlag wäre auch möglich

hab mal bei meiner nagelneuen TRP eine kurze Messung gemacht, die war aber sehr gut ausgerichtet

manchmal liegt es an der Synchronisation der Kolben beim ersten dran pumpen, wenn einer der Kolben vorauseilt dann kommt man nicht mehr richtig hin (da gibt es halt Tricks z.B. mit eingelegten Blechen)

Lg Tirolbiker63

neue TRP
 
Zurück