Bremsscheiben Design vs. Funktion

20250516_190426.jpg
 

Anzeige

Re: Bremsscheiben Design vs. Funktion
Hmm, sind die Beläge größer als der Reibring? Es zeigen sich ja Abriebspuren am Arm der Scheibe. Und die Verfärbungen könnten auch auf ein thermisches Problem deuten. Ich möchte dir wirklich nicht zu nahe treten, aber bist du sicher, dass du richtig bremst (kurzes hartes Zupacken, nicht schleifen lassen, ev. Abkühlpausen)?
 

Servus @Tirolbiker63 ,

kurze Frage zu Deiner interessanten Aufsatzscheibe (s. Foto), die ich evtl. nachbaue (danke für die Ideengebung!):

Liegt diese Scheibe direkt auf oder ist „Luft“ zur eigentlichen Bremsscheibe?
Wenn direkt aufliegend: Besteht nicht die Gefahr von gegenseitig angeregten Vibrationen? Hast Du sie „nur“ aufgeschraubt oder zusätzlich z.B. verklebt, um eine Art Einheit zu schaffen?

Merci.
 
Hmm, sind die Beläge größer als der Reibring? Es zeigen sich ja Abriebspuren am Arm der Scheibe. Und die Verfärbungen könnten auch auf ein thermisches Problem deuten. Ich möchte dir wirklich nicht zu nahe treten, aber bist du sicher, dass du richtig bremst (kurzes hartes Zupacken, nicht schleifen lassen, ev. Abkühlpausen)?
Das mache ich meistens genauso, aber auf der Abfahrt war überleben angesagt und da konnte zumindest ich kaum mal die Bremse kurz aufmachen. Scheibe ist eine Trp rs01e, Sattel Hope 4v4. Ich habe jetzt mal den Lack etwas abgeschliffen und probiere es mit der Kombination noch einmal
 
Servus @Tirolbiker63 ,

kurze Frage zu Deiner interessanten Aufsatzscheibe (s. Foto), die ich evtl. nachbaue (danke für die Ideengebung!):

Liegt diese Scheibe direkt auf oder ist „Luft“ zur eigentlichen Bremsscheibe?
Wenn direkt aufliegend: Besteht nicht die Gefahr von gegenseitig angeregten Vibrationen? Hast Du sie „nur“ aufgeschraubt oder zusätzlich z.B. verklebt, um eine Art Einheit zu schaffen?

Merci.
das ist einfach eine alte Magura MDR-C, diese hat einen extra steifen grossen mittleren Ring, hab dann einfach die Stege mit Reibring abgeflext

die Scheibe wird einfach mit geschraubt, sie verhindert dass die Scheibe ausschwingen kann da die Stege nach aussen am Ring anliegen, wenn eine Seite blockiert ist dann kann die Scheibe nicht ausschwingen

in letzter Zeit hab ich sie nicht mehr verwendet da ich derzeit eine Brakestuff Spezialanfertigung mit integrierten mittleren Versteifungsring drinnen hab (da schwingt nichts)

etwas schauen muss man ob die Versteifungsplatte ausreichend Platz hat, es kann tlw. knapp werden (je nachdem wie dick die Bremssattelflansche gefertigt sind und nach innen Verdickungen haben)

Lg Tirolbiker63
 
Das mache ich meistens genauso, aber auf der Abfahrt war überleben angesagt und da konnte zumindest ich kaum mal die Bremse kurz aufmachen. Scheibe ist eine Trp rs01e, Sattel Hope 4v4. Ich habe jetzt mal den Lack etwas abgeschliffen und probiere es mit der Kombination noch einmal
ja, Sinter hat eine sehr dicke Lackschicht drauf, Probleme hatte ich deswegen nicht ausser dass Belagmessungen schwieriger sind wegen der Aufwölbungen (ich hab bis ~300°C Belagtemperatur getestet)

die Scheibe zeigt etwas Farbe aber dramatisch sieht das nicht aus, die Scheibe ist gut, aber in der Kühlleistung ist auch noch Luft nach oben (belastet den Belag etwas mehr da eher viel freie Flächen)

wenn es ohne Überlastung (ohne quietschen) ging dann ist ja alles ok, wenn nicht dann gibt es noch besser kühlende Scheiben

der gezeigte Belag ist aber für eine Shimano 4K Bremse und nicht für Hope 4V4

Lg Tirolbiker63
 
Hmm, sind die Beläge größer als der Reibring? Es zeigen sich ja Abriebspuren am Arm der Scheibe. Und die Verfärbungen könnten auch auf ein thermisches Problem deuten. Ich möchte dir wirklich nicht zu nahe treten, aber bist du sicher, dass du richtig bremst (kurzes hartes Zupacken, nicht schleifen lassen, ev. Abkühlpausen)?
Diese Verfärbungen sind meiner Meinung nach unbedenklich, die bekommt eine Scheibe recht flott wenn sie mal ein wenig Temperatur bekommt. Das heißt aber noch lang nicht dass das ein Problem ist/wird.

@gruener-frosch7:
mich wundert etwas dass du die abgebildeten Beläge in einer Hope V4 fährst, da diese Belaggröße eigentlich für Shimano 4-Kolben-Sättel gedacht ist und im Hope V4 Sattel zu klein (kurz) sind und daher dann klappern/schräg stehen. Zudem haben die Hope Kolben standardmäßig einen geschlossenen Ring als Auflagefläche am Bremsbelag. Die Abdrücke im Lack der Beläge deutet eher auf Shimano Bremssattel hin, die Keramik-Kolben haben diese Unterbrechungen über Kreuz, wie sie zu erkennen sind.

Vielleicht waren die Scheiben mal in einer Hope V4 oder Magura, die breitere Beläge haben und daher die Schleifspuren am Übergang zu den Stegen, da die TRP RS01E für die schmalen TRP/Shimano-Beläge ausgelegt sind.
 
Ich meinte bei der Montage. Möchte auch eine 2,3mm breite Scheibe montieren an meine XTR 4K-Bremse. Habe aber - ohne es probiert zu haben - das Gefühl, dass bei der XTR mit einer 2,3mm dicken Scheibe die Sinter Green nicht reingehen.
 
Ich meinte bei der Montage. Möchte auch eine 2,3mm breite Scheibe montieren an meine XTR 4K-Bremse. Habe aber - ohne es probiert zu haben - das Gefühl, dass bei der XTR mit einer 2,3mm dicken Scheibe die Sinter Green nicht reingehen.
2,3mm passen einwandfrei rein. Hab erst die Magura 2,5er rein gehängt und die funktionieren auch sehr gut aber da müssen die Kolben wirklich fein säuberlich zurück sonst klappt es nicht.
 
Habe gerade nochmal in die Bremse geschaut. Schaut so aus, als ob der Belag schief steht oder sich schier abnutzt. Das schleif Bild schaut aber OK aus finde ich. Hat da jemand Erfahrung mit?
Würde auf jeden Fall erklären, warum die Bremse immer leicht schleift.
 

Anhänge

  • 20250519_134231.jpg
    20250519_134231.jpg
    366,8 KB · Aufrufe: 147
  • 20250519_134208.jpg
    20250519_134208.jpg
    441,3 KB · Aufrufe: 137
  • 20250519_134205.jpg
    20250519_134205.jpg
    452,7 KB · Aufrufe: 139
Zurück