Bosch Software Update 2019 VERFÜGBAR

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 2500
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ich ausserhalb der StVO mit meinen Eigentum völlig legal fahren darf wie ich will, auch das scheinst Du überlesen zu haben, darum hier nochmals der Hinweis.

Das ist falsch. Ausserhalb der StvO darfst Du ein getuntes Pedelec nur auf öffentlich nicht zugänglichen Flächen nutzen wenn es der Grundstückseigentümer erlaubt. Im Wald abseits des StVO gültigen Bereichs darfst Du mit einem getunten Rad auch nicht fahren denn dort greift das Waldgesetz (Betretungsrecht) und das ist zudem von Bundesland zu Bundesland verschieden geregelt. In BaWü z.B. gilt die 2 Meter Regel.

In Bayern ist das Fahrrad fahren auf allen geeigneten Wegen erlaubt. Wir gesagt, das Fahrrad fahren. Ein getuntes Pedelec ist kein Fahrrad mehr sondern ein illegals Kleinkraftrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Bier aufgemacht und Chips geholt....

kaum taucht das Thema "Tuning" auf sind die beiden Forenclowns hab-eng und Franco voll in ihrem Element.

Scheint ja noch vergnüglich zu werden.

Prost dann....
 
crosser....brauchst ja auch keine Internen Sachen hier posten, die dann eh nur verdreht werden,zb mit den Akkus
das betrifft eh nur Garantiefälle und ist nur ne Vereinfachung zwischen Bosch und Händler,alle bisherigen Akkus sind ja bei Bosch gelistet die (angeblich)unbrauchbar sind,und Tuning war schon immer in gewissen Maßen auslesbar

und wenn mal jemand auf ner Schulung war in der Richter und Staatsanwälte mal erzählt haben was schon so abgelaufen ist,auch mit Todesfolge ,würden etliche anders Denken,ebenso wenn hab eng von Maschienenrichtlinien schreibt,das stimmt schon so was er schreibt was allerdings die Realität ist ist wieder n anderes Blatt

das wars von meiner Seite aus dazu,da ich nicht wieder irgendwas Klarstellen will was verdreht wurde, bzw auch keine Händlerinternen Infos rausgebe,Hänge auch n bischen an meinem Job
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finds gut;)

War selten so amüsiert, dabei hab ich noch nicht mal getunt.
Aber offensichtlich gibt es hier ein paar sehr rechtssichere Kollegen, gut zu wissen.

Grüße Tom
 
@trialero
Danke für deine ehrliche Stellungnahme - auch wenn die Realität manchen hier sicher nicht gefällt. Und ja - ich sehe es auch so: die Vorschriften und die gelebte Realität sind bei weitem noch nicht deckungsgleich. Aber ich sehe definitiv Verbesserungen gegenüber den letzten Jahren. Und die Entscheidungen der Gerichte spiegeln das auch wieder.

@ottovalvole
Du kritisierst das Verhalten der Hersteller wenn illegales Tuning und ggf. korrumpierte Software erkannt werden. OK - das muss man akzeptieren. Wir haben schließlich Meinungsfreiheit.

Aber wenn gefragt wird wie du es besser machen würdest zu sagen Zitat:" das ist mir egal" zeugt von einer fragwürdigen Einstellung die heute aber modern ist: immer alles kritisieren, aber nicht den Mut haben zu sagen wie man es besser machen würde.

Und um deine Neugier zu befriedigen: ja - ich habe beruflich u.a. mit dem Thema und dessen Erkennung und Nachweis zu tun - werde aber wie @trialero hier keine Interna posten.
Das wars von meiner Seite - gute Nacht.
 
@trialero
Danke für deine ehrliche Stellungnahme - auch wenn die Realität manchen hier sicher nicht gefällt. Und ja - ich sehe es auch so: die Vorschriften und die gelebte Realität sind bei weitem noch nicht deckungsgleich. Aber ich sehe definitiv Verbesserungen gegenüber den letzten Jahren. Und die Entscheidungen der Gerichte spiegeln das auch wieder.

@ottovalvole
Du kritisierst das Verhalten der Hersteller wenn illegales Tuning und ggf. korrumpierte Software erkannt werden. OK - das muss man akzeptieren. Wir haben schließlich Meinungsfreiheit.

Aber wenn gefragt wird wie du es besser machen würdest zu sagen Zitat:" das ist mir egal" zeugt von einer fragwürdigen Einstellung die heute aber modern ist: immer alles kritisieren, aber nicht den Mut haben zu sagen wie man es besser machen würde.

Und um deine Neugier zu befriedigen: ja - ich habe beruflich u.a. mit dem Thema und dessen Erkennung und Nachweis zu tun - werde aber wie @trialero hier keine Interna posten.
Das wars von meiner Seite - gute Nacht.


Das ist so nicht ganz richtig.

Ich habe ganz und gar nichts dagegen das der Hersteller sich Mühe gibt Manipulationen zu erkennen und ggf zu unterbinden.

Wo ich aber etwas gegen habe ist das herstellerseitig Einfluss auf mein Eigentum genommen wird nachdem ich es in Empfang benommen habe.

Um mal bei Bosch zu bleiben:
Ich hatte auch keine Möglichkeit der Einflussnahme als Bosch mit meinem Geld (natürlich nachdem ich es ihnen übergeben hatte) illegale Abschaltvorrichtungen für Dieselfahrzeuge entwickelt hat.
Sicher wäre höchst amüsant den Wert der Zahlung zu verringern bis sie schließlich zu mir kommen müssen um es wieder „freizuschalten“

Grüße Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
@OldMan54,
du solltest Dir erstmal ein STVO-konformes Vorder- und Rücklicht und Katzenaugen für die Speichen und Pedale an dein Rad montieren. Dann reden wir wieder "sich an Gesetze" halten. Man lebt halt immer schön in seiner eigenen Selbstgerechtigkeit.

Meine Kisten sind alle legal, extra für dich die Bilder :p
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal..... :cool:

Füssener Hütte 02.07. 6.jpg
Nikon-Tracy 1.jpg
 
Nachdem sich Bosch nunmehr bemüht, das zugegebenerweise eher diletantische "Tuning" durch Manipulation des Sensorsignals, zu erkennen und ggf. zu unterbinden, vielleicht wäre es langsam mal an der Zeit über richtiges Tuning nachzudenken.

Hier gäbe es 2 Möglichkeiten:
1. Aufspielen einer geänderten Steuersoftware
2. Ein eigener universeller Motorcontroller

Das Aufspielen einer geänderten Software bzw. eines Kennfeldes ist bei KFZ schon lange üblich, trotz angeblicher Verschlüsselung des Steuergeräts. Einfach OBD-Adapter anschließen, altes Kennfeld auslesen und sichern, neues Kennfeld aufspielen, das war's.

Leider besteht offensichtlich bei den üblich Verdächtigen kein Anreiz ($$$$) sich mit dem Thema bei Ebikes, speziell bei Bosch zu beschäftigen.

Vielleicht sollte man ja mal eine Crowdfundingkampagne starten mit dem Ziel eine "optimierte" bzw. alternative Software zu entwickeln, ich bin mir sicher da wären ruckzuck 1000 Leute beisammen die bereit wären 100 Euro zu investieren. Damit wäre sicher ein Anfang geschaffen. Ein weiterer Vorteil der alternativen Software wäre die verschlüsselte Verbindung zum Akkupack auszuhebeln um so jeden Akku mit der entsprechenden Spannung anschließen zu können.

Ein universeller Motorcontroller speziell für Mittelmotoren mit Auswertung des Tretlagersensors würde zwar etwas Bastelarbeit erforden, man wäre dann aber komplett frei und könnte vor Allem auch jeden Akkupack verwenden.
 
Manchmal fragst du dich hier schon, welche Pillen manche morgens einwerfen :cool:
Wer in einem emtb Forum wegen Rücklicht und Katzenaugen diskutiert, kann das eigentlich nicht ernst meinen, da ist die Intention wohl eher stänkern und sich aus der Anonymität des Internets heraus wichtig machen.
Andererseits, dass Ausleben von Psychosen kann auch hilfreich sein, bevor die unbewältigten Aggressionen an Frau (meistens eh weggelaufen) und Kindern ausgelassen werden... :winkytongue:

Bevor wie einer nachfragt, bin seit 1979 verheiratet, mit der gleichen Frau (ich renn schneller als sie) ;)
 
es geht mir nicht darum ob jemand ein Licht oder Katzenaugen an seinem Rad hat(habe auch keine). Es geht darum, daß es eigentlich Vorschrift ist und niemand hält sich daran. Ist auch noch nicht schlimm. Nur wenn ich mich aufrege, daß Leute gegen Verbote verstoßen muß ich mich selbst natürlich an alle halten und kann nicht sagen dies und das Gesetzt paßt mir nicht, deshalb halte ich mich nicht daran. Wie gesagt, das mit dem Licht sollte nur als Beispiel dienen wie wir uns doch alle eine eigene Selbstgerechtigkeit gebastelt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, dass ist der typische Äpfel mit Birnen Vergleich.
Die rechtlichen Folgen zwischen Fahren (tagsüber) ohne Reflektoren und Fahren mit einem getunten e-mtb unterscheiden sich doch gewaltig. Auch klar, es gibt aus den verschiedensten Ecken, sei es Politik oder bornierte Bio-Biker sehr starke Vorbehalte gegen Pedelecs. Jeder Fall eines Pedelecs mit offenem Motor wird in der Presse und den Medien mehr oder weniger sachgerecht aufgebauscht. Damit liefert man den E-Bike Gegnern genau die gewünschten Argumente.

Mir geht es nicht darum, irgendjemand den Spass zu verderben. Ich habe aber aber schon einen dicken Hals, wenn ich am WE bestimmte Strecken nicht mit dem Motorrad befahren darf, wo jeder PKW mit 3-500 PS legal durchblasen darf.
Das ist eben leider genau das Beispiel, dass viele Unbeteiligte durch das Handeln einer Minderheit reglementiert werden.

Insofern fällt das Tunen eben meiner Ansicht nach nicht nur in den Bereich persönliche Entfaltung.
 
ich kenne die Gründe nicht weshalb der Gesetzgeber das Tuning von EBikes so stark mit Strafe belegt.Eine Ordnungswidrigkeit wäre ja auch in Ordnung. Bei den 25km/h Motorrollern hat der Gesetzgeber scheinbar erkannt, daß 25km/h in der heutigen Zeit keine Geschwindigkeit ist um mit dem Verkehr mitzuschwimmen und hat auf 45km/h erhöht. Wieso wird man kriminalisiert wenn man statt der irrsinnigen von 25km/h plötzlich die fast Überschallgeschwindigkeit von 35 -45km/h fährt. Der Pargraph 1 der STVO gilt für alle und alle Geschwindigkeitsbereiche. Ich bin auch schon mit viel schlechteren Rädern wesentlich schneller gefahren und dies ist aber legal. Daß es durch den EBike-Boom wesentlich mehr Unfälle gibt, ist doch leider eine ganz normale Sache. Das dieser große Unfallanstieg mit dem Tuning zu tun hat halte ich für eine steile These. Es gibt aber bestimmt hier Leute im Forum, die die Statistiken kennen und veröffentlichen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück