Bosch ist tot, lang lebe DJI - oder der Frust muss raus!

Nächste Runde: Bosch oder DJI Motor?

  • Mein nächstes Ebike hat einen Bosch Motor

    Stimmen: 15 30,0%
  • Mein nächstes Ebike hat einen DJI Motor

    Stimmen: 24 48,0%
  • Ich hab die Faxen dicke und fahre nur noch Biobike

    Stimmen: 1 2,0%
  • Rico soll mich den Berg hochziehen

    Stimmen: 10 20,0%

  • Umfrageteilnehmer
    50
Salomonisch gelöst wäre ein Ladegerät, das per Schalter zwischen 4A und 12A umschaltbar ist.
Die paar Pfennig, die das Ladegerät mehr kosten würde, gingen in der Rundung unter.
Ohne da technisch wirklich sattelfest zu sein, neige ich zu der Annahme, dass es um weit mehr als "ein paar Pfennige" geht, will man eine solche Funktion implementieren, lasse mich aber gerne durch Fakten belehren.
 
Also wie viel teurer so ein Schnelllade Gerät ist sollte keine Rolle spielen bei Rädern die gerne fünfstellig kosten und sich hinstellen und behaupten die Kunden wollen sowas nicht ist doch der allergrößte Humbug überhaupt.
Hier wird gerne das klassische Beispiel von Ladegerät mitnehmen und auf der Hütte oder so laden genommen, viel interessanter ist es das Bike mal kurz 20 Minuten zu Hause an die Steckdose zu hängen nen Kaffee trinken und weiter.
 
Wer an der „Droge“ Schnelladegerät gekostet hat, will nichts anderes mehr. Bei langen Tagestouren mit Mittagspause ist das einfach geil, dass man da fast genauso viel Akku hat, wie am Anfang.
Damit wir uns nicht falsch verstehen, ich hätte auch gerne ein Ladegerät mit, sagen wir, 12a. Aber bitte in Verbindung mit zumindest halbwegs kompakter Bauform, akzeptablem Gewicht und entnehmbarem Akku.
 
Bei mir Idioten ist es schon ein paar mal vorgekommen, dass ich vergessen habe zu laden. Da würde ich auch zu Hause von einem schnellen Ladegerät profitieren.

Dann ist wenigstens nicht die ganze Tour gelaufen, weil man erst mal drölf Stunden laden muss, um eine zu fahren.
 
Schneller ist in diesem Fall grundsätzlich doch einfach besser. Die einen brauchen es die anderen nicht. Es gibt Hersteller, welche dies erkannt haben und entsprechende Geräte liefern. Auch mit einstellbarer Option ob Schnell- oder gemütlich Laden. Ob bis zu 80% (zum einlagern) oder 100% usw..... Man hört auf die Bedürfnisse der Kundschaft.

Dies geht Bosch scheinbar am A. vorbei, dann noch auf diese Art antworten. Arrogant und wenig interessiert was der Kunden wirklich will. Hauptsache viel Profit, dies ist zunehmend's die oberste Devise, ohne daran zu denken, das es ein Boomerang werden könnte. Mein nächster Motor wird auch kein Bosch mehr sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hätte auch gerne ein Ladegerät mit, sagen wir, 12a. Aber bitte in Verbindung mit zumindest halbwegs kompakter Bauform, akzeptablem Gewicht und entnehmbarem Akku.
Gibt es doch schon ...DIJ :angel: ... und der entnehmbare Akku kommt sicher auch noch bei den Herstellern.
Wiegt mit Kabel 1115g und nicht wie der Backstein von Spezi mit fast 3000g
Nur der Preis ist schon etwas heftig, hat was von Exklusiven ...:angel:
wo bei, wenn man sich den Preis vom Spezi ansieht, dann ist es doch ein Schnäppchen.
https://www.elektrofahrrad24.de/amflow-charger-12a-dji-avinox-system
https://shop.bike-stuff-tours.com/Specialized-Turbo-3.1-Smart-Charger-Ladegeraet/21828?gQT=2
 
Ma wieder n bißi BS, weils fürs eigene Wissen nicht reicht, herrlich 👍
Schreib doch was sinnvolles, und nicht so einen nutzlosen Unfug.

Ich habe hier bei mir ein Ladegerät, das ich zwischen Schnellladen und Normalladen umschalten kann.
Gabs bei Amazon für nen Appel und n Ei (vor 5 oder 6 Jahren gekauft).
Und nicht nur das, ich kann es sogar zwischen 12V und 24V umschalten (und jeder Spanungsbereich hat die Funktion Schnell- und Normalladen).

Ein normales Batterieladegerät mit 6A kostet bei Amazon um die 20 EUR und hat auch noch eine Blei-, AGM-, Gel und eine LiFePo4 Kennlinie drin.

Also?
 
Gibt es doch schon ...DIJ :angel: ... und der entnehmbare Akku kommt sicher auch noch bei den Herstellern.
Wiegt mit Kabel 1115g und nicht wie der Backstein von Spezi mit fast 3000ghttps://www.elektrofahrrad24.de/amflow-charger-12a-dji-avinox-system
Speci hat zwei Ladegeräte in ein Gehäuse gepackt, deshalb ist das Gerät auch so schwer.
Beim DJI Schnellader fehlt die Möglichkeit langsam zu laden. Dafür müsstest du den anderen Lader zusätzlich kaufen, der z.B. den Forbidden Bikes beigelegt wird.
 
Der Denkfehler heisst hometrails, fahren, Pause machen und kurz laden und wieder fahren.
OK, sollte es da bei mir länger werden, nehme ich einen zweiten Akku mit oder tausche, wenn ich zuhause vorbei komme. Die Zeit zum Laden wäre mir, egal wie kurz, auf jeden Fall zu lang. Nachladen kann ich persönlich mir nur auf langen "Auswärtsetappen" vorstellen und dafür, wie gesagt, würde ich einen entnehmbaren Akku und ein transportables Schnellladegerät benötigen.

Aber das darf natürlich jeder machen, wie immer er will.
 
Wen gibt es denn da außer DJI? Specialized mit dem irre teuren Ziegelstein kannst Du ja wohl nicht meinen.
Ich meinte schon DJI und wenn's mir recht ist hat Giant mit dem SyncDrive Sport2 auch noch sowas. Und sicher werden nun einige folgen, da DJI so Gas gibt...... Vielleicht ja sogar Bosch auch, einfach etwas später... 😉
 
Vermutlich tun die meisten das. Die paar Spinner, die auf der Hütte laden wollen oder vergessen zu Laden, spielen wohl keine große Rolle.

Trotzdem macht es wenig Sinn, wenn die Akkus immer größer werden und die Ladegeräte nicht. Ich hatte ein 6A Ladegerät und fand das auch gut. Selbst wenn es zu Apothekenpreisen verkauft würde würde es sicher verkauft werden… und wenn nur als Zubehör.
 
Also ich war in 8 Jahren noch nie in der Situation dass mir der Strom ausgegangen ist.
Tages Touren mit maximal 120 Kilometern waren dabei. Gehts noch weiter, plane ich eine größere Pause ein, 50% lade ich auch ohne Schnelllader in guten 1,5 Stunden nach.
Laden Daheim i.d.r Nachts, ganz entspannt.

Prinzipiell ist so ein Fast Charger wie bei DJI aber schon geil, hätte nichts dagegen den zu haben.
 
Zurück