Bosch ist tot, lang lebe DJI - oder der Frust muss raus!

Nächste Runde: Bosch oder DJI Motor?

  • Mein nächstes Ebike hat einen Bosch Motor

    Stimmen: 11 26,8%
  • Mein nächstes Ebike hat einen DJI Motor

    Stimmen: 22 53,7%
  • Ich hab die Faxen dicke und fahre nur noch Biobike

    Stimmen: 0 0,0%
  • Rico soll mich den Berg hochziehen

    Stimmen: 8 19,5%

  • Umfrageteilnehmer
    41
Mal ehrlich, so ganz kann ich das hier stattfindende Bosch-Bashing nicht nachvollziehen.
Wenn ich den Ersteller richtig verstanden habe, dann richtet sich die Kritik weniger an die Sache (Motor, Software, etc.) sondern viel mehr an die Art und Weise, wie sich Bosch hier im Forum präsentiert hat.
Der Motor ist super, nur das Marketing steckt noch arg in den Kinderschuhen des letzten Jahrhunderts.

Heute zählt mehr und mehr eine direkte und offene Verzahnung mit dem Endkunden.
Der Kunde kann und darf blöde Fragen stellen und auch mal pissig sein, der muss nicht in feinstem Deutsch reden oder schreiben.
Aufgabe von Marketing muss es sein, dennoch die Information, das Feedback zu finden und dem Kunden eine professionelle Antwort zu geben, die nicht nach abgestandenem Marketing Gehubere klingt.
Ein Kunde merkt schnell, ob er abgespeist wurde, oder ob der Hersteller sich Mühe gegeben hat.
Umgang auf Augenhöhe beherrschen die Chinesen inzwischen richtig gut, die Amis auch immer mehr, nur in Deutschland riecht man den modrigen Teppich aus dem letzten Jahrhundert aus jedem Satz der einheimischen Hersteller; besonders der großen.
 

Anzeige

Re: Bosch ist tot, lang lebe DJI - oder der Frust muss raus!
Mag sein, dass mein voriger Post mehr den technischen Bereich des Bosch-Systems betraf.
Aber was brauche ich denn als Endkunde dauernd Kontakt mit dem Hersteller oder dessen Marketing-Abteilung?
Ein guter Händler um die Ecke kann auch Sparachrohr Richtung Hersteller sein.
Egal, ich verfolge den Thread hier dennoch interessiert und bin gespannt
 
Kleine Anekdote:
Auf den Münchner E-Biks Days haben wir einen Boschmann gefragt, was seine Meinung zu dem aktuellen DIJ Run ist.
Antwort…Ja..Ja..das ist nur eine Randerscheinung, die vorläufig etwas Presse hat, aber die Taktzahl bei den Herstellern geben wir größtenteils an, und daran kommt keiner vorbei. x'Dx'D
Da haben Sie wahrscheinlich sogar recht.
Bosch ist der Platzhirsch. 8 von 10 Bikes die man gefühlt sieht, fahren einen Bosch.
Bin mir aber ziemlich sicher, dass sich das zumindest verschieben wird wenn es so weiter geht.
 
Aber was brauche ich denn als Endkunde dauernd Kontakt mit dem Hersteller oder dessen Marketing-Abteilung?
Wenn Software und Produkte mittlerweile beim Kunden zu Ende entwickelt werden, ist Feedback von selbigen sehr wichtig. Ein Händler gibt das Feedback nur sehr gefiltert weiter, verbunden mit möglichen eigenen Meinungen und Interessen. Das ist nicht das Gleiche.
Und wenn Bosch schon so eine Aktion mitmacht, dann wäre ein professioneller Auftritt sehr wünschenswert und nicht so ein Marketing Gesülze.


Welches Marketing ... Die Antworten hören sich eher nach einer KI-Root an. ;)
Das wäre noch schlimmer.
 
Alle 3 Bikes wurden / werden massiv und oftmals rücksichtlos genutzt, gewaschen etc pp - was soll ich mich beschweren?
Zwei Gen 4 Bikes, einmal sehr, sehr, starker Regen - zwei mal der 500'er Fehler. Ich konnte ihn wegdrücken, beim Kollegen wars ein Totalschaden.

Das bedeutet ja nicht das alle das Problem haben, und offensichtlich bedeutet es auch nicht, wenn man keine Probleme hat, dass niemand welche hat.

Das war der Grund für meine Frage.
 
1. Wann kommt endlich ein kompaktes Schnellladegerät mit 500 W oder mehr?

Das würde die Diskussion um Wechselakku auch wieder stiller machen. Ein großer Festverbauter Akku mit Schnellladegerät wäre eine akzeptable Lösung für viele Biker, die auch mal längere Touren fahren wollen.
Man tut sich schon echt schwer weiterhin Bosch zu kaufen wenn man weiß, dass es die Konkurrenz von DJI im Portfolio hat. Batteriealterungseffekte würde ich in Kauf nehmen, ist allemal weniger schmerzhaft als einen Wechsel-Akku oder REX im Rucksack mitzunehmen.

Was auch noch wünschenswert wäre, ein einheitlicher Ladestecker/Ladestandard, ist doch nervig und nicht nachhaltig, dass jeder sein eigenes Ladegerät mitschleppen muss.
Hallo,
hier die Antwort auf deine erste Frage:
Unsere Analysen zeigen, dass die überwiegende Mehrheit der eBike-Nutzer ihre Akkus über Nacht lädt und dementsprechend keinen Bedarf für Schnelllademöglichkeiten hat. Aufgrund der hohen Batteriekapazität unserer Akkus deckt die Reichweite in der Regel den Bedarf für den gesamten Tag – Zwischenladungen während der Fahrt sind nur selten erforderlich. Entsprechend ist der Markt für Schnellladegeräte bislang eine Nische. Dies bestätigt sich auch an den Absatzzahlen des leistungsfähigeren 6A-Ladegerätes für die Akkus unserer zweiten Generation.
🤣 🤣
 
Echt lächerlich die Aktion. Schön aber zu sehen das DJI inzwischen die deutschen Medien bespielt und bspw. Aussagen tätig, wie, dass sie kein sinnvolles Argument bisher gehört haben wo die 750W Grenze her kommt, oder das es ganz schön frech von Bosch ist einen Teild er Funktionen ihrer Systeme hinter Paywalls zu verstecken... Schön das sie schnell gelernt haben wie hierzulande Meinungsmache und Einfluß auf die Politik funktioniert.

Lächerlicher ist nur noch, dass der aktuelle Bosch Probleme mit der tollen neuen (nötigen, stabileren, ...) Motoraufhängung hat, und das zu Zeiten wo die nur 85Nm aushalten musste wie die alte und man nichts negatives in gleichem Maße über Avinox/Amflow liest, wobei alle immer gesagt haben die würden Probleme bekommen und das wäre nicht haltbar... Wie auch schon an anderer Stelle erwähnt hatte Avinox auf der Eurobike auch Reperatursätze für den Antrieb und das Rad dabei die zeigen, dass man auch das Thema Nachhaltigkeit ernst nimmt und in Zukunft nicht nur stumpf Motoren, sondern die defekten Komponenten tauschen will.
1000020226.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dies bestätigt sich auch an den Absatzzahlen des leistungsfähigeren 6A-Ladegerätes für die Akkus unserer zweiten Generation.
1) Zeiten ändern sich auch nicht. Was in der zweiten Gen nicht war, wird auch bei Gen 5 nicht sein… (Achtung, Sarkasmus)
2) Es gibt auch Unterschiede zwischen einem teuren AUFPREISPFLICHTIGEN Schnelllader und einem, der schon mitgeliefert wird. Vielleicht kaufen die Leute den nicht extra dazu, weil es unverschämt (teuer) ist und nicht weil kein Interesse besteht.
Ich dachte Bosch „beobachtet den Markt genau“? Ich bin kein Genie. Und was ich erkenne, sollten Menschen die das beruflich machen, schon lange auf dem Schirm haben.

Wie weit entrückt von der Kundschaft kann man eigentlich sein?
 
Ich dachte Bosch „beobachtet den Markt genau“? Ich bin kein Genie. Und was ich erkenne, sollten Menschen die das beruflich machen, schon lange auf dem Schirm haben.
Komm schon! Bleib bitte realistisch ;)

Bosch wurde Ende des 18. Jahrhunderts gegründet und gehört damit zu einem Urgestein der deutschen Industrie. DJI wurde vor nicht mal 20 Jahren gegründet und ist im Vergleich ein Startup. Die sind noch flexibel und zudem Chinesen.

Bis Bosch auch nur eine Softwareänderung durchbekommt vergehen Monate, was bei DJI an einem Wochenende passiert.
 
Zurück