Berge ohne Biker?

Theoretisch ein guter Ansatz.
Praktisch ist es aber so, dass sehr viele Fußgänger meinen das sie Vorrang haben und die Radfahrer auf Sie aufpassen müssen, sobald sie etwas von Rücksicht lesen.
Das hat zumindest meine Frage zu diesem Thema im Bekannten- und Verwandtenkreis über Jahre hinweg ergeben.
Die Nachrangigkeit auf gemeinsam benutzten Wegen macht doch auch Sinn und hat sich bewährt.
Eventuell sollte das auch bei der Beschilderung berücksichtigt werden.
1747148474227.png

Ziel ist doch, dass das freie Befahrungsrecht für Radfahrer erhalten bleibt. Dafür gewährt man anderen Nutzern doch gerne Vorrang.
Praktisch treten die Wanderer aber dann meistens doch einfach einen Schrittt zur Seite, und wenn man sich langsam nähert, freundlich grüßt und bedankt gibt's auch keine Probleme.
 
Die Nachrangigkeit auf gemeinsam benutzten Wegen macht doch auch Sinn und hat sich bewährt.
Eventuell sollte das auch bei der Beschilderung berücksichtigt werden.
Anhang anzeigen 84052
Ziel ist doch, dass das freie Befahrungsrecht für Radfahrer erhalten bleibt. Dafür gewährt man anderen Nutzern doch gerne Vorrang.
Praktisch treten die Wanderer aber dann meistens doch einfach einen Schrittt zur Seite, und wenn man sich langsam nähert, freundlich grüßt und bedankt gibt's auch keine Probleme.
Sehe ich genauso und machen wir immer so. Und wenn man dann noch die Swisstrailbell am Bike hat, die nicht aggressiv klingt, haben 99% der Wanderer ein Lächeln im Gesicht und stehen schon auf der Seite, man wird gehört bevor man gesehen wird. Wir haben schon so viele lustige Sprüche gehört, u.a. „…doch keine Ziegenherde“ oder „wir dachten da kommt der Weihnachtsmann…“ usw.
Oft werden wir auch von Wanderern dann nach dem Ding gefragt…

https://www.swisstrailbell.ch/index.php?lang=de
 
Die Nachrangigkeit auf gemeinsam benutzten Wegen macht doch auch Sinn und hat sich bewährt.
Ich habe aber nicht nur einmal erlebt, dass Gruppen absichtlich einen breiten Fahrweg blockieren und alle so tun als würden sie einen nicht hören und sehen.
Habe auch entfernte Verwandtschaft die zugegeben hat das zu machen, wegen diesen „scheiß Mountainbikern“. Die fühlen sich wegen ihrem Vorrang auch noch völlig im Recht.

Das „Yield“ = „Nachgeben“ auf dem Schild, kombiniert mit Respekt aller gegenüber allen anderen Besuchern, ist halt eine ganz andere Aussage wie
„Vorrang“ = „Priority“ und Rücksicht, die nur Mountainbiker gegenüber Wanderern haben sollen.


Wenn mich was aggressiv macht, dann eine Swisstrailbell...
Für mich kein Witz, das Ding nervt mich ziemlich.
 
Für mich kein Witz, das Ding nervt mich ziemlich.

ich finde es gelinde gesagt eine Frechheit, was sich manche Leute rausnehmen. Mit einem dauerbimmelnden Glöckchen durch die Landschaft zu eiern, geht für mich gar nicht.
Wundern tu ich mich nur darüber, dass es den Nutzer eines solchen Dings nicht selber nervt
Das ist ungefähr wie ein Raucher, der sich immer und überall das Recht rausnimmt, Nichtraucher mit seiner Scheixxe zu belästigen... ist doch draussen, da darf ich ja...

Zugegeben, ich bin ein wenig überbelastet, da ich direkt an einem (sehr stark frequentierten) Radweg wohne. Was sich da abspielt, kann sich kein Mensch vorstellen. Und selbst da stechen die Trailbells zusätzlich negativ hervor...
 
Ich habe aber nicht nur einmal erlebt, dass Gruppen absichtlich einen breiten Fahrweg blockieren und alle so tun als würden sie einen nicht hören und sehen.
Habe auch entfernte Verwandtschaft die zugegeben hat das zu machen, wegen diesen „scheiß Mountainbikern“. Die fühlen sich wegen ihrem Vorrang auch noch völlig im Recht.
Deppen gibt es leider in jeder Fraktion. In dem Fall hilft nur Ruhe bewahren, sich nicht provozieren lassen und bei geeigneter Möglichkeit passieren.
Ich bin mir ziemlich sicher, kein Wanderer/Spaziergänger hat Bock darauf, über längere Zeit von Bikern "verfolgt" zu werden und darum eher früher als später Platz machen wird.
Mir persönlich ist sowas aber auch noch nie passiert.
 
ich finde es gelinde gesagt eine Frechheit, was sich manche Leute rausnehmen. Mit einem dauerbimmelnden Glöckchen durch die Landschaft zu eiern, geht für mich gar nicht.
Wundern tu ich mich nur darüber, dass es den Nutzer eines solchen Dings nicht selber nervt
Wer sagt denn dass man das so machen muss wie du es schreibst. Ich mache den Magneten ab wenn ich Trails fahre und wenn du wüsstest wie viele Wanderer bei uns in den offiziellen, nur den MTB-lern vorbehaltenen Trails (durch Schilder gekennzeichnet, Wanderer verboten) herumlaufen dann würdest du das etwas anders sehen. Ich habe keinen Bock mit so einem Ignoranten zusammen zu stoßen. Denn Schaden haben dann immer beide…
 
ich finde es gelinde gesagt eine Frechheit, was sich manche Leute rausnehmen. Mit einem dauerbimmelnden Glöckchen durch die Landschaft zu eiern, geht für mich gar nicht.
Wundern tu ich mich nur darüber, dass es den Nutzer eines solchen Dings nicht selber nervt
Das ist ungefähr wie ein Raucher, der sich immer und überall das Recht rausnimmt, Nichtraucher mit seiner Scheixxe zu belästigen... ist doch draussen, da darf ich ja...

Zugegeben, ich bin ein wenig überbelastet, da ich direkt an einem (sehr stark frequentierten) Radweg wohne. Was sich da abspielt, kann sich kein Mensch vorstellen. Und selbst da stechen die Trailbells zusätzlich negativ hervor...

Du hast doch ne Lasche dran, wo du sie an und abstellen kannst........
 
Zurück