Amflow P/L (Preis/Leistung) Tuning Erfahrungen

Die Rädchen sind zwar nicht dafür gebaut worden , aber wir werden es die nächsten ein bis zwei Wochen trotzdem mal probieren vom Allgäu nach Südtirol und wieder zurück zu fahren 😉

Anhang anzeigen 90415Anhang anzeigen 90416
Nach 9 Tagen und 750 Km sind wir mit unseren Amflow`s wieder zurück im Allgäu.
Bis auf ein paar kleine Kratzer am Lack wegen einem aufgewirbelten Stein vom Reifen der sich ausgerechnet
zwischen Kettenblatt und Rahmen verfangen hat gab es keinerlei Probleme :cool:
20250915_160652.jpg
20250915_161123.jpg
20250915_161346.jpg
20250916_111609.jpg
20250916_144135.jpg
20250916_162937.jpg
20250918_101628.jpg
20250919_140157.jpg
20250922_104430.jpg
20250923_093409.jpg

Die Rädchen lassen sich also auch als Reise und Lastesel gebrauchen ;)
 

Anzeige

Re: Amflow P/L (Preis/Leistung) Tuning Erfahrungen
Ich finde ja , das die Amflow`s für solche Touren eigentlich viel zu schade sind.
Wenn ich das öfter als ein mal im Jahr machen würde , wäre ich wohl mit z.B. einem Riese und Müller
Reiserad besser Bedient. Da sind dann Ständer , Gepäckträger , Schutzbleche , Beleuchtung u.s.w.
schon Serienmäßig dran und ich müßte nicht Angst um die filigranen Carbon Hinterbaustreben wegen
dem Gepäckträger haben 🤷‍♂️ .
Aber die Räder haben es ja Ausgehalten und sind jetzt wieder von ihren Touren-Anbauteilen befreit 😉
 
Ich finde ja , das die Amflow`s für solche Touren eigentlich viel zu schade sind.
Wenn ich das öfter als ein mal im Jahr machen würde , wäre ich wohl mit z.B. einem Riese und Müller
Reiserad besser Bedient. Da sind dann Ständer , Gepäckträger , Schutzbleche , Beleuchtung u.s.w.
schon Serienmäßig dran und ich müßte nicht Angst um die filigranen Carbon Hinterbaustreben wegen
dem Gepäckträger haben 🤷‍♂️ .
Aber die Räder haben es ja Ausgehalten und sind jetzt wieder von ihren Touren-Anbauteilen befreit 😉
Ich vermute die Belastung auf dem Hinterbau beim Endurotrails ballern sind höher als durch die Touren-Anbauteile beim gemütlichen Touren fahren.
Aber bin bei dir, eigentlich "zu schade" für das, was das Rad kann.
 
Moin Zusammen, ich bin jetzt auch dabei und komme gerade von meiner ersten Fahrt zurück. Ich komme von einem Rocky Mountain und hab mir das Amflow hauptsächlich wegen dem Gewicht geholt.

Bin 1,85, wiege 100kg und fahre ein L, das war auch absolut die richtige Entscheidung. Ein paar Kleinigkeiten hab ich dann doch geändert.

Fahrwerk:
  • Rock Shox Superdeluxe Ultimate mit Linear XL Can
Antrieb:
Bremsen:
  • Formula Monolitic Bremsscheiben
  • Sinter green Bremsbeläge
  • (Shimano Geber, wenn die MT5 weiterhin so erbärmlich performt)
Räder:
  • NEWMEN Evolution SLA 30 Mullet
  • v:Maxxis Assegai exo+ MaxGrip/h:Maxxis DHR 2 exo+ MaxTerra, alles tubeless
Cockpit:
  • RaceFace Turbine 40mm Vorbau
  • Spank Spoon Lenker 40mm Rise
  • Griffe DeathGrip
  • BikeYoke Triggy
Sitzen:
  • Ergon SM Pro
  • BikeYoke Revive 180mm
Kleinigkeiten:
  • EasyFrame Folie
  • Fidlock Halterung
Preis:
  • Weiß nicht genau, viel kommt von meinen anderen Rädern oder Kleinanzeigen, schätze so 2000€
Gewicht:
  • 21,58 kg
IMG_1947.jpeg
 
Schönes Rad, aber wenn ich bergab will, nehme ich den Downhiller mit 16 irgendwas Kilo, da brauche ich auch keinen überflüssigen Motor.Interessiert aber hier im Amflow Thread vermutlich keinen..;)
 
@Peter1970 Da meinereiner in der Regel nur mit einem Radel im Wald unterwegs ist, finde ich es fein, dass das Abgelichtete sowohl hoch als runter eine gute Figur macht. Meinen DHler mag ich ungern bergauf pedalieren,
Schnallst du dir diesen auf den Rücken und lässt das Amflow am Traileinstieg zurück?
 
@Peter1970 Da meinereiner in der Regel nur mit einem Radel im Wald unterwegs ist, finde ich es fein, dass das Abgelichtete sowohl hoch als runter eine gute Figur macht. Meinen DHler mag ich ungern bergauf pedalieren,
Schnallst du dir diesen auf den Rücken und lässt das Amflow am Traileinstieg zurück?

was trollst du hier im Amflow Thread rum? keiner hier möchte ein Specialized . .
 
Zurück