Amflow P/L (Preis/Leistung) Tuning Erfahrungen

Wer von euch hat den Lenker getauscht und ist den originalen auch wirklich vorher gefahren als Vergleich?

Ich hatte irgendwie bei den ersten Abfahrten (mit neuen, bisher nicht probierten Ergon GE1 Griffen) leichte schmerzen in den Daumengelenken.

Habe es dann auf die Griffe geschoben und mir wieder die Ergon GDH Team geholt mit denen ich am anderen Bike sehr zufrieden bin.

Irgendwie hatte ich jedoch bei den nächsten Fahrten immer noch diese ominösen Schmerzen (etwas schwächer) bzw. relativ viel Armpump für die kurzen Abfahrten im Taunus.. Als ich vor 2 Monaten mit meinem anderen Bio Bike längere Abfahrten in Saalbach gemacht habe, hatte ich die Probleme nicht so.

Daher hatte ich jetzt überlegt, ob es vielleicht am Lenker liegen könnte und dieser weniger flext/mehr Vibrationen durchgibt als der Lenker an meinem Bio Bike (auch ein Alu Lenker mit 30mm Rise und 35er Klemmung).
Andere Theorie wäre, dass die original 160mm 36er am Amflow einfach mehr durchreicht als meine 180mm Lyrik mit Tuning am Bio Bike..
 

Anzeige

Re: Amflow P/L (Preis/Leistung) Tuning Erfahrungen
Dann will ich dich doch gar nicht länger warten lassen und berichte live aus der ersten Pause im Biergarten :biggrin:
1000060344.jpg

1000060343.jpg



Chromag FU50 Lenker mit 800 mm und 50 mm Rise, Answer AME Vorbau 40 mm und 0 Grad Steigung.
Kenne die Kombi ja von meinem bisherigen Bike und kann dir nach den ersten ~ 10 Km sagen dass die Serienkombi im Vergleich ultrasteif ist.
Die Front ist jetzt so viel komfortabler, das glaub man gar ned wenn man es nicht selbst im Wortsinn "erfährt"!
Nebenbei konnte ich den Spacerturm um 10mm reduzieren und bin gemessen trotzdem ca. 5mm höher mit den Lenkerenden als vorher, durch den jetzt auch minimal längeren Reach fühlt sich das alles noch passender an als zuvor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp! Hab gesehen, auf Amazon gibts sowas haufenweise, in verschiedensten Größen und Stärken.
Meine Bezugsquelle:
https://www.fugendichtband24.de/

Hab da schon öfter bestellt (brauche das Neopren ab und an anderweitig).
Gibt es dort in verschiedenen Stärken, als Rollenware in diversen Beiten oder als Matten in verschiedenen Abmessungen.
Ob das wirklich den Einschlag von größeren Steinen ausreichend abmildert muss sich aber wie gesagt erst noch zeigen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann will ich dich doch gar nicht länger warten lassen und berichte live aus der ersten Pause im Biergarten :biggrin:
Anhang anzeigen 89496
Anhang anzeigen 89492


Chromag FU50 Lenker mit 800 mm und 50 mm Rise, Answer AME Vorbau 40 mm und 0 Grad Steigung.
Kenne die Kombi ja von meinem bisherigen Bike und kann dir nach den ersten ~ 10 Km sagen dass die Serienkombi im Vergleich ultrasteif ist.
Die Front ist jetzt so viel komfortabler, das glaub man gar ned wenn man es nicht selbst im Wortsinn "erfährt"!
Nebenbei konnte ich den Spacerturm um 10mm reduzieren und bin gemessen trotzdem ca. 5mm höher mit den Lenkerenden als vorher, durch den jetzt auch minimal längeren Reach fühlt sich das alles noch passender an als zuvor.
Cool, danke dir! Hab mir jetzt erst mal einen anderen Lenker bestellt, dann erst mal testen.
Vorbau dann bei Bedarf, nicht sicher ob ich einen längeren brauch/will.
 
Ich bin den Serienlenker im Harz, Deister, Freiburg und Finale gefahren und hatte keinerlei Probleme. Nur der Serienvorbau flog relativ fix runter, weil der sehr wenig Torsionssteifigkeit aufweist. Mein Beast-Lenker den ich jetzt fahre ist auch definitiv steifer als der vom amflow. Das ist auf längeren Abfahrten anstrengender, aber das Rad lässt sich dadurch noch präziser steuern. Armpump ist bei mir allerdings kein Problem, den bekomme ich nie.
 
Was ist das für ein Unterrohrschutz? Schaut echt gut aus!
ich habe mir jetzt den zefal unterrohrschutz draufgemacht. passt ganz gut und das rad ist entschieden leiser dadurch. preis/leistung meiner meinung nach top. nächste baustelle könnte der kettenstrebenschutz sein. der standard ist leider sehr hart. habe schon den VHS kettenstrebenschutz da liegen :)
 

Anhänge

  • IMG_6966.jpeg
    IMG_6966.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 8
  • IMG_6968.jpeg
    IMG_6968.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 8
Ich bin den Serienlenker im Harz, Deister, Freiburg und Finale gefahren und hatte keinerlei Probleme. Nur der Serienvorbau flog relativ fix runter, weil der sehr wenig Torsionssteifigkeit aufweist. Mein Beast-Lenker den ich jetzt fahre ist auch definitiv steifer als der vom amflow. Das ist auf längeren Abfahrten anstrengender, aber das Rad lässt sich dadurch noch präziser steuern. Armpump ist bei mir allerdings kein Problem, den bekomme ich nie.
also mit armpump hatte ich beim standard lenker auch keine probleme. für mich nur viel zu breit und viel zu wenig rise. aber das ist natürlich persönlicher gusto
 
Zurück