Agazzini Explorer eMTB 110 Nm und 1500 Wh - kennt das jemand?

1500Wh =7,5-8 kg. Laut den Strategen soll die ganze Möhre unter 25kg wiegen. Was zu beweisen wäre...
(aber fesch ists scho....)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum chinesischen Motor gibts seit 2023 den einen oder anderen Review im Netz.
Zum Bike auch, allerdings alle auf Italienisch. Und vermutlich von Influencern.
 
Milchmädchenrechnung: Leichtestes mir bekanntes 150/160mm AM Rad wäre ein Mondraker Foxy XR, ohne Pedale unter 13kg aber mit dünnen Reifen. 3kg Motor sind wir bei 16kg, aktueller 800Wh Akku 4kg, sind wir bei 20kg, wie ein Amflow PL Carbo Pron. es fehlen noch 700Wh, bei 200Wh/kg sind das immer noch 3,5kg. Je nachdem wie hoch das BMS die Zellen auflädt bzw entlädt kommt man auf ein besseres Leistungsgewicht. Egal, rechnen wir mit 23,5kg weiter. Bei den 23,5kg sind dünne Reifen in Exo/Exo+ dabei, 36er Gabel, Luftdämpfer und ein recht filigraner Rahmen dabei. So wie es am Bild zu sehen ist, sprich TTX m22 und Schwalbe Gravity Reifen sind wir bei zusätzlich 1,5kg, also sind die 25kg erreicht. Was noch nicht berücksichtigt wurde: Alu statt Carbonkurbeln, GX Transmission statt XO1 mechanisch, der voluminösere Rahmen mit Aluumlenkung und die hoffentlich massiveren Laufräder, EXC 1501 würde ich auf den Hobel nicht fahren wollen bzw braucht man erst einen Freilauf, der die 140Nm Standhält. Wenn der Akku nicht 250Wh/kg hat ist die Ausstattung vom Bild nicht möglich mit 25kg. In einer weniger aggressiven Ausstattung sollten aber 25kg machbar sein mit aktuellen Leistungsdichten beim Akku. Leider kann ich kein italienisch und weiß somit nicht, was die guten Herren schreiben in der Produktbeschreibung. Ganz günstig ist das Rad auch nicht, mit großem Akku sind wir bei über 8000€ mit einer Rockshox Yari und MT5 wohlgemerkt, das ist auf dem selben Niveau wie ein Haibike Almountain troniq mit Pinion MGU. Komplettrad mit 1500Wh oder 1400Wh mit starkem Motor mit Öhlins Fahrwek kosten 10k, mit MT7 und Carbonlaufrädern 11k und da bin ich mir nicht sicher, ob da schon die GX Transmission eingerechnet ist, wie gesagt, kann kein italienisch

Was mir sonst noch auffällt: nicht nur ein optischer Knick im Sitzrohr, Einstecktiefe sollte also nicht üppig ausfallen, mit einem geraden Rohr wären da easy noch 10cm drin gewesen . Die Umlenkung sieht außerdem 1:1 aus wie vom Wallis Project S, was ja bekanntlich ein abgeänderter (Bafang->Shimano) Open Mold Rahmen ist, ich schätze also, dass es sich hier auch um einen Open Mold Rahmen handelt oder zumindest beim selben Hersteller gebaut wird, was jetzt nicht negativ sein sollte. Zu guter Letzt ist der 140Nm Motor auf 45km/h beschränkt und nicht auf 25km/h. Bei 34 Zähnen und 27,5er (2150mm Abrollumfang, meins hat das zumindest) Hinterrad wären wir bei 102rpm an der Kurbel bei 45km/h. Mit einem 46z Kettenblatt wären es angenehme 75rpm bei 45km/h und kleinem Hinterrad. Bei einem 46er Kettenblatt ist der Drehmomentvorteil gegenüber allen anderen auch hinüber, 100Nm bei 34z liefert kaum weniger Kraft auf der Kette, 105Nm bei 34Z mehr und bei 36z weniger.
 
Milchmädchenrechnung: Leichtestes mir bekanntes 150/160mm AM Rad wäre ein Mondraker Foxy XR, ohne Pedale unter 13kg aber mit dünnen Reifen. 3kg Motor sind wir bei 16kg, aktueller 800Wh Akku 4kg, sind wir bei 20kg, wie ein Amflow PL Carbo Pron. es fehlen noch 700Wh, bei 200Wh/kg sind das immer noch 3,5kg. Je nachdem wie hoch das BMS die Zellen auflädt bzw entlädt kommt man auf ein besseres Leistungsgewicht. Egal, rechnen wir mit 23,5kg weiter. Bei den 23,5kg sind dünne Reifen in Exo/Exo+ dabei, 36er Gabel, Luftdämpfer und ein recht filigraner Rahmen dabei. So wie es am Bild zu sehen ist, sprich TTX m22 und Schwalbe Gravity Reifen sind wir bei zusätzlich 1,5kg, also sind die 25kg erreicht. Was noch nicht berücksichtigt wurde: Alu statt Carbonkurbeln, GX Transmission statt XO1 mechanisch, der voluminösere Rahmen mit Aluumlenkung und die hoffentlich massiveren Laufräder, EXC 1501 würde ich auf den Hobel nicht fahren wollen bzw braucht man erst einen Freilauf, der die 140Nm Standhält. Wenn der Akku nicht 250Wh/kg hat ist die Ausstattung vom Bild nicht möglich mit 25kg. In einer weniger aggressiven Ausstattung sollten aber 25kg machbar sein mit aktuellen Leistungsdichten beim Akku. Leider kann ich kein italienisch und weiß somit nicht, was die guten Herren schreiben in der Produktbeschreibung. Ganz günstig ist das Rad auch nicht, mit großem Akku sind wir bei über 8000€ mit einer Rockshox Yari und MT5 wohlgemerkt, das ist auf dem selben Niveau wie ein Haibike Almountain troniq mit Pinion MGU. Komplettrad mit 1500Wh oder 1400Wh mit starkem Motor mit Öhlins Fahrwek kosten 10k, mit MT7 und Carbonlaufrädern 11k und da bin ich mir nicht sicher, ob da schon die GX Transmission eingerechnet ist, wie gesagt, kann kein italienisch

Was mir sonst noch auffällt: nicht nur ein optischer Knick im Sitzrohr, Einstecktiefe sollte also nicht üppig ausfallen, mit einem geraden Rohr wären da easy noch 10cm drin gewesen . Die Umlenkung sieht außerdem 1:1 aus wie vom Wallis Project S, was ja bekanntlich ein abgeänderter (Bafang->Shimano) Open Mold Rahmen ist, ich schätze also, dass es sich hier auch um einen Open Mold Rahmen handelt oder zumindest beim selben Hersteller gebaut wird, was jetzt nicht negativ sein sollte. Zu guter Letzt ist der 140Nm Motor auf 45km/h beschränkt und nicht auf 25km/h. Bei 34 Zähnen und 27,5er (2150mm Abrollumfang, meins hat das zumindest) Hinterrad wären wir bei 102rpm an der Kurbel bei 45km/h. Mit einem 46z Kettenblatt wären es angenehme 75rpm bei 45km/h und kleinem Hinterrad. Bei einem 46er Kettenblatt ist der Drehmomentvorteil gegenüber allen anderen auch hinüber, 100Nm bei 34z liefert kaum weniger Kraft auf der Kette, 105Nm bei 34Z mehr und bei 36z weniger.
Geometrie ist noch recht tourenlastig ausgelegt, kurze Einstecktiefe mit 20/22cm, relativ steiler Lenkwinkel mit 65,2° bei einer 160er RXF 36, sprich wie eine 170er Zeb oder Fox 38 und ein sehr hoher Überstand. 80cm, ein SC Bullit hat 73cm in M. Wo der jetzt gemessen wurde steht nirgends, ich hoffe aber für die Italiener, dass das Oberrohr sich gut an die Kronjuwelen anschmiegt. Sitzrohr dürfte auch nicht zu kurz ausfallen. Kettenstreben sind auch noch auffällig lang mit über 460mm.

Zielgruppe schätze ich auf die Turbofraktion der Tourer ein Eisdielenposer ein und nicht unbedingt Trailfahrer. 1500Wh, günstiges Rahmenkit, Bafang ist super für Selberschrauber und recht gutes Gewicht sind gute Argumente, aber der Rahmen wirkt nicht wirklich stimmig. Steiler Lenkwinkel für ein agiles Fahrverhalten aber wieder ein sehr langer Radstand und Kettenstreben beißen sich irgendwie
 
Zurück