Acros Blocklock Steuersatz Unterteil entfernen

Erhitzen, Heißluftfön oder Bunsenbrenner, möglichst nur den Ring. Kriechöl ist hier vollkommen unnütz.

Alu dehnt sich bei Erwärmung stärker aus als ein Stahlschaft, sollte dann leicht abgehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich es beurteilen kann, ist der Schaft auch Alu. Zumindest ist er nicht magnetisch und fühlt sich wenig nach Stahl an.
ups, sorry, Blödsinn geschrieben, natürlcih ist der Alu. Hatte irrtümlich als Material Stahl im Kopf.
Trotzdem würde ich den Ring wärmen, möglichst schnell und nur den Ring. Schaft evtl kühlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fäustling, Durchschlag, helfende Hand bzw. Schraubstock und in zwei Minuten ist der Konus runter.
Was soll denn bei Benutzung eines Fäustlings kaputt gehen?



Bildschirmfoto 2022-08-25 um 13.24.27.png
 
Edit: Wenn ich so googele, scheint es gar kein anderes Unterteil für Blocklock-Steuersätze zu geben....
So ist es.
Und ist das nun das richtige Unterteil? Das habe ich nämlich gerade bestellt.
Ja, alles gut.

Am besten funktioniert ein Stecheisen für die ersten paar Milimeter. Das Dingen sitzt so fest, weil innen kleine Stahlstifte als Verdrehschutz stecken. Diese fallen beim entfernen meist auch heraus, womit das Unterteil eh nur begrenzt wiederverwendbar ist.


P.S.: Ich habe auf den Blocklock mit der oberen Begrenzung umgebaut.
 
So, heute soll das neue Unterteil kommen. Nachdem ich ja meine Unfähigkeit schon einmal unter Beweis gestellt habe, möchte ich das nach Möglichkeit mit der neuen Gabel und dem neuen Unterteil vermeiden.

Ich habe folgenden Konus-Aufschläger: https://r2-bike.com/BIRZMAN-Aufschlagwerkzeug-Einsatz-fuer-Gabelkonus-Tapered-15

Und folgenden Konus: https://www.bike-discount.de/de/acros-gabelkonus-1-5-fuer-zs56-blocklock-steuersatz

Setze ich den Aufschläger auf den neuen Konus auf und klopfe dann rundherum mit dem Gummihammer, oder nutze ich das Eigengewicht und wummere damit immer wieder auf den Konus bis er sitzt?

Oder fahre ich lieber gleich zu @joerghag?

Beste Grüße,
KalleAnka
 
Eigentlich gehört da noch ein langes Teil dazu. Du hast nur die untere Verdickung…
634A4210-8DCE-424D-93F0-24846186604D.jpeg


Kannst aber auch ein PVC Rohr nehmen und ordentlich mit einem Hammer drauf dreschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, da bin ich wieder. Ein neues Unterteil ist eingetroffen und wartet darauf, auf die Gabel montiert zu werden. In der Anleitung von Acros steht, man solle den Gabelschaft entfetten und dann eine dünne Schicht der mitgelieferten Montagepaste aufbringen. Nun ist beim separat bestellten Unterteil natürlich keine Montagepaste dabei. Nehme ich jetzt einfach Standard-Shimano-Montagepaste?
 
so ich mal mal nen Totengräber hier:

Ich will bei meinem Cube auch den Blocklock entfernen bzw auf die 150° Version umbauen.
Was ich hier so lese scheint das n ziemlicher Dreck zu sein?
Kriegt man das jetzt auch selbst hin?
Ich mein wenn ich noch 100€ für irgendwelches Werkzeug ausgeben muss dass ich vermutlich nie wieder brauche kann ich auch gleich in die Werkstatt gehen.
 
Zurück