Alle Infos zu den neuen E-Bikes von Cube: CUBE E-Bike Neuheiten 2026
Cube E-Bike Neuheiten 2026: Neue E-Fullies mit Bosch Performance Line CX und einem frischen Design am Firmensitz von Cube vorgestellt.
Den vollständigen Artikel ansehen:
Alle Infos zu den neuen E-Bikes von Cube: CUBE E-Bike Neuheiten 2026
Wie gefallen dir die neuen E-Bikes von Cube, die es für die Saison 2026 geben wird?
				
			Cube E-Bike Neuheiten 2026: Neue E-Fullies mit Bosch Performance Line CX und einem frischen Design am Firmensitz von Cube vorgestellt.
Den vollständigen Artikel ansehen:
Alle Infos zu den neuen E-Bikes von Cube: CUBE E-Bike Neuheiten 2026
Wie gefallen dir die neuen E-Bikes von Cube, die es für die Saison 2026 geben wird?

 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 und auch der Ladenpreis mehr als günstig. Gerade die SLT Varianten lassen wenig Spielraum für weitere Optimierung. Da habe ich oft für Premium Bikes, gleicher Ausstattung oft 2 Mille mehr bezahlt. Einziger mir persönlich nicht zusagender Punkt „nur Bosch Motoren“ , aber ist ja Grundsatz bei Cube, um das Preisniveaus halten zu können. Technisch ist Bosch sicher gut, optisch
 und auch der Ladenpreis mehr als günstig. Gerade die SLT Varianten lassen wenig Spielraum für weitere Optimierung. Da habe ich oft für Premium Bikes, gleicher Ausstattung oft 2 Mille mehr bezahlt. Einziger mir persönlich nicht zusagender Punkt „nur Bosch Motoren“ , aber ist ja Grundsatz bei Cube, um das Preisniveaus halten zu können. Technisch ist Bosch sicher gut, optisch  Hier würde ein TQ die Räder schlanker / schicker, viel leichter machen, siehe neues Stevens. Thema; i-Kabelführung, was oft bemüht / bemängelt wird verstehen die Meisten nicht wirklich. Fahre mit i-Kabelführung seit über zwei Dekaden, denn nahezu alle Renner haben das schon lange, oft sogar noch zusätzlich durch Lenker. Neben der cleanen Optik, sind die Leitungen so alle besser geschützt. Hatte bislang nie mit i-Kf Probleme, auch nicht im groben Geläuf, aber mit Kabelführungen seitlich durch Rahmen, früher untern Rahmen, mit Gummis die beim RW RX 750 dann im Rahmen verschwunden waren, zusätzlich klappernde Leitungen und noch Scheuerstellen am Steuerrohr, wenn keine Folie, Gummischutz zusätzlich verbaut. Wie oft müssen denn Leitungen wegen Verschleiß tatsächlich getauscht werden, wo ist der Aufwand erheblich größer, als bei der Variante, außen durch Unterrohr, von dort aus in die Schwinge und wieder raus ? (Ausnahme Kabelführung RR zusätzlich durch Lenker / Steuersatz)  Selbst hier benötigt man 15 Minuten mehr Zeitaufwand, falls tatsächlich Tausch, weniger weil Verschleiß, eher wegen Pimping. Wenn das so schlecht wäre, würden die Anbieter das sicher lassen.
 Hier würde ein TQ die Räder schlanker / schicker, viel leichter machen, siehe neues Stevens. Thema; i-Kabelführung, was oft bemüht / bemängelt wird verstehen die Meisten nicht wirklich. Fahre mit i-Kabelführung seit über zwei Dekaden, denn nahezu alle Renner haben das schon lange, oft sogar noch zusätzlich durch Lenker. Neben der cleanen Optik, sind die Leitungen so alle besser geschützt. Hatte bislang nie mit i-Kf Probleme, auch nicht im groben Geläuf, aber mit Kabelführungen seitlich durch Rahmen, früher untern Rahmen, mit Gummis die beim RW RX 750 dann im Rahmen verschwunden waren, zusätzlich klappernde Leitungen und noch Scheuerstellen am Steuerrohr, wenn keine Folie, Gummischutz zusätzlich verbaut. Wie oft müssen denn Leitungen wegen Verschleiß tatsächlich getauscht werden, wo ist der Aufwand erheblich größer, als bei der Variante, außen durch Unterrohr, von dort aus in die Schwinge und wieder raus ? (Ausnahme Kabelführung RR zusätzlich durch Lenker / Steuersatz)  Selbst hier benötigt man 15 Minuten mehr Zeitaufwand, falls tatsächlich Tausch, weniger weil Verschleiß, eher wegen Pimping. Wenn das so schlecht wäre, würden die Anbieter das sicher lassen. 
 
		 
 
		 
 
		